Zunächst begeben wir uns an die Stelle wo die Wolke sein soll.
Wir benötigen im [RollupBar] die "Registerkarte" [Objects] und wählen hier [Entity].

Nun wählen wir aus dem [Render] Fenster [Cloud] aus. Jetzt “ziehen” wir den “Eintrag” in das Perspektiven-Ansichtsfenster.
Durch klicken der linken Maustaste wird die [Cloud] (Wolke) an die aktuelle Stelle gesetzt/platziert. Du kannst die [Cloud] (Wolke) auf die bekannten Methoden bewegen/drehen/skalieren.
Nun müssen wir noch ein paar Sachen einstellen…
In den Eigenschaften der [Cloud] solltest du den „Wert“ für [Cast Shadow] auf „False“ setzen (das schont das System und ist nicht wirklich nötig).

Nun müssen wir der [Cloud] (Wolke) noch eine Art „Konfigurationsdatei“ zuweisen.

Trage unter [ParticleEffect] folgendes ein: cumulus_cluster4.xml

Nun öffnet den [Material Editor]. Dies könnt ihr wie gezeigt tun…

Im [Material Editor] wählt als „Wolkenmaterial“ [baseclouds] aus und weist das Material (via dem [Assign Material to Selection] Button) der eben erstellten Wolke zu (siehe Bild).

Schliesst nun das [Material Editor] Fenster… eure Wolke sollte nun sichtbar sein.

Tutorial von "WarpSpeed".