Aufzug-Tutorial

Aufzug-Tutorial

Du brauchst einen Elevator (Aufzug) und ElevatorSwitches (Schalter): RollupBar > Entity > Elevators > ...

Platziere das Elevator Entity. Suche dir ein Modell in den Entity Properties (Entity Einstellungen) aus.


Im Folgenden erkläre ich die Einstellungen für das Elevator Entity:

Automatic <- Hier werden keine Schalter benötigt. Sobald du auf den Aufzug gehst, wird diese automatisch zu ihrem DestinationFloor, also der Zielposition, fahren und danach wieder auf seine Ursprungsposition (InitialFloor) zurückfahren. Man beachte: Bei Verwendung mit mehreren Schaltern sowie Etagen, fährt der Aufzug danach immer wieder in sein InitialFloor zurück.

DestinationFloor (Zieletage) <- Höchste Etage

FloorCount <- Anzahl an Etagen (z. B.: Erdgeschoss + 1te + 2te + 3te = 4 Etagen, während DestinationFloor = 3)

FloorHeight <- Abstand der Etagen zueinander

InitialFloor (Ursprungsposition/Startetage) <- Beispiel: Platziere deinen Aufzug bei Etage 2 (2tes Obergeschoss) und setze die Startetage (InitialFloor) ebenfalls auf 2. Wenn du zur 4. Etage fahren willst, dann drücke auf den Etage-4-Schalter (der Schalter für die 4. Etage hat die Einstellung: floor = 4), der Aufzug fährt 2x FloorHeight hoch.

Falsch wäre, wenn du mit gleichen Einstellungen (InitialFloor = 2) den Aufzug auf die 0te Etage (Erdgeschoss/untere Etage, dessen Schalter hat die Einstellung -> floor = 0) stellst und zur 4ten willst. Der Aufzug denkt "aha, noch 2x FloorHeight bis zur 4ten (4.Etage -> Floor = 4)." Du landest dementsprechend im 2ten Obergeschoss.

Der Aufzug startet also bei der Etage, welche du unter InitialFloor eingegeben hast (Untere Etage = 0).


Acceleration <- Beschleunigung

Axis <- Die Achse auf der sich der Aufzug bewegt, normalerweise "z". "x" und "y" sind ebenfalls möglich, wäre aber kein Aufzug mehr.

Speed <- Geschwindigkeit

StopTime <- Er hält ein wenig weicher, braucht aber auch länger wenn der Wert höher gesetzt wird.

BEACHTE: Jedes Mal, wenn du die Position des Aufzuges veränderst, musst du Reload Script bei deinem „elevator entity“ in der [RollupBar] drücken. Auch wenn der Aufzug plötzlich von alleine losfährt (bei Levelstart) oder irgendwelche zicken macht, solltest du ebenfalls reloaden.


Nun erstelle ein paar Schalter. Zum Beispiel 3 Schalter für 3 Etagen.

Du siehst nur einen gelben Ball, was bedeutet, dass du ein Modell auswählen musst [Entity Properties].

Danach musst du für jeden Schalter den Aufzug als Ziel setzen. Wähle hierzu die Schalter einzeln aus, gehe zur RollupBar, klicke auf Pick Target und dann auf den Aufzug. Benenne den Linknamen (Link Name) von jedem Schalter zu "up" (hoch) oder "down" (runter). Es ist egal, welches der beiden Wörter du verwendest. Durch Probieren hatte ich herausgefunden, dass es mit anderen Wörtern nicht klappt. Ich lasse mich gerne korrigieren.

Setze nun in den Eigenschaften der Schalter (entity properties) die Einstellung floor von der untersten Etage auf 0. Die erste Etage bekommt die Einstellung floor = 1 und die zweite floor = 2.

Delay <- Verzögerung


Jetzt kannst du die Eigenschaften vom Aufzug einstellen:
DestinationFloor = 2
FloorCount = 3
FloorHeight = 3 (<- z.B.)
InitialFloor = 0 (wenn du willst, dass der Aufzug ganz unten startet)

PS: Wenn du willst, dass sich die Schalter mit dem Aufzug mitbewegen, dann drücke auf den Button Link Object (oben zu finden in der EditMode Toolbar oder unter "Modify > Link" oben im Menü) und "ziehe" jeden Schalter zum Aufzug. Du solltest währenddessen eine weiß-rote Linie sehen. Erfolgreich verlinkt kannst du die Schalter so ohne weiteres nicht mehr auswählen. Halte hierzu die Leertaste gedrückt, du siehst kleine gelbe Quadrate, einfach diese anklicken. Tutorial von „Biggreuda & Propper“.