Trackview (Basics)

Trackview (Basics)

Dieses Tutorial setzt erweitertes Wissen in Bezug auf den SB2-Editor vorraus.

Mit dem [TrackView] können Objekte als "Sequenz" abgespielt werden. Also ich bewege Objekte von A nach B. (z.B. einen Hubschrauber).


 Was brauchen wir?

 1. Ein Objekt was bewegt werden soll (Boot, KFZ oder Heli)
 2. Auslöser: [Proximity Trigger] (zu finden Entity - Trigger)
 3. [Sound Spot] (zu finden - Objects - Sound - SoundSpot)


Ich habe über den zu benutzenden Knöpfen Zahlen geschrieben damit man besser sehen kann was gedrückt werden muß.

 


 Schritt 1:
Wir öffnen den [Track View] (unter [View] - auf [Open View Pane] und dann auf [Track View]).


 Schritt 2:
Wir drücken [Knopf 1] und geben einen Namen ein - dann [OK] oder "Enter". Der Name erscheint im TrackView.... (siehe Bild oben) (name z.b. heliflight)


 Schritt 3:
Wir suchen uns ein "Objekt" raus was wir bewegen wollen. (z.B. ein Heli oder Boot usw. und bringen es in die "Startposition").


 Schritt 4:
Nun müssen wir der erstellten Sequenz das "Objekt" zuweisen, also den Hubschrauber markieren und im [TrackView] auf [Knopf 2] klicken. In diesem Beispiel habe ich den [Asian Helicopter] genommen.. Ist nicht die Beste Wahl da der Rotor nicht dreht. Da ich es nur aus der SandBox1 kenne habe ich noch keine Hubschrauber gefunden der im Flug ist. Aber egal es soll ja nur gezeigt werden wie wir etwas bewegen.


 Schritt 5:
Der [Asian Copter] erscheint jetzt auch im [TrackView] mit "3 Linien". Der "Zeitstrahl" (Rote-Linie steht auf null) und wir klicken auf [Knopf 4] und dann mit der Maus auf Position und Rotation auf der "null Position" - Es erscheinen die "grünen Kreise". Nun haben wir den Startpunkt "gefixt" (siehe roten Kreis bei Null).


 Schritt 6:
Startpunkt ist gesetzt und wir können mit der Sequenz starten - wir drücken [Knopf 3] zur Aufnahme und verschieben dann den senkrechten Zeitstrahl z.b auf "1 sec". Nun bewegen wir das "Objekt" ein wenig von der Startpositon weg... Es erscheint eine "lila Linie" mit "roten Kästen" (die können später auch noch nachjustiert werden, um einen saubere Bewegung zu erhalten). Wenn wir den Punkt eingestellt haben wird [Knopf 4] gedrückt und wir haben die Position gefixt die das Objekt nach 1 Sekunde haben soll. (Wichtig: Es muss immer "Record" [Knopf 3] gedrückt sein!).


 Schritt 7:
Es kann jetzt beliebig die Postion verändert werden und dann gefixt mit [Knopf 4]. Man kann jetzt den Zeitstrahl mit der Maus bewegen und sieht das Objekt bewegt sich. Natürlich kann auch [Play] gedrückt werden und die Sequenz läuft ab.


 Schritt 8:
So wir bringen das "Objekt" wieder in die Startposition und setzen uns ein [SoundSpot] an das "Objekt". Es wird mit Hilfe der "Verlink-Funktion" an das "Objekt" geheftet. Damit fliegt der [Soundspot] jetzt mit dem "Objekt". Oben im Editor Links sind zwei Knöpfe (Büroklammern) siehe Bild unten. Wir drücken auf [Link] und verbinden die "rote Linie" mit dem "Objekt" nun ist die Linie Blau und der [SoundSpot] wird mit dem "Objekt" fliegen. Es können natürlich auch Partikel usw. "verlinkt" werden.


 Schritt 9:
Wir weisem dem [SoundSpot] einen Sound zu... dafür mackieren wir den [SoundSpot] und suchen uns unter [SoundSpot Properties] den Punkt [Source] raus. Klicken ihn an und können nun durch drücken des "Ordners" einen z.b. [Vehicles Sound] raussuchen. In den [SoundSpot Properties] sollte [Sound Volumen] erhöht werden (max. 255) glaube ich und bei [Play] einen "Haken" machen (True).


 Schritt 10:
So nun brauchen wir noch einen [Trigger] um die Sequenz zu starten: Unter [Objects] -> [Trigger] den[ Proximitry Trigger] auf die Map ziehen (dorthin wo die Sequenz ausgelöst werden soll). Also wenn der Spieler über den [Trigger] läuft wir z.B. ein Hubschrauber starten, der über den Spieler fliegen. Es muss nur im [Trigger] unter [PlaySequenz] der "Name" der Sequenz eingegeben werden. (in unserem Beispiel "heliflight").


Tutorial von "seico".