Handhabung im Editor

Handhabung im Editor
Wie man bestimmt Dinge haendelt

Dem Einen oder Anderen ist noch nicht ganz klar, wie z. B. Objekte verknuepft werden. Oder es kommt zu merkwuerdigem Verhalten des Editors. Derartige Dinge werden hier behandelt.


Fehler beim Arbeiten


im Editor

Die kann verschiedene Ursachen haben. Auf dejen Fall sollte zuerst eine Sicherheitskopie von dem Level-Ordner angelegt werden.
Mir bekannte Loesungen sind:

  • Es wurden bei Benennungen jeglicher Art Umlaute benutzt:


Dies ist der verbreiteste Anfaengerfehler und gleichbedeuten der voruebergehende Tod der Karte.
Eine Methode waere folgende:
oeffne/entpacke die .cry-Datei mit z.B. WinRAR und entferne aus der Datei 'level.editor_xml' die Umlaute. Nun die neue Datei speichern und wieder dem Archiv hinzufuegen.
Den defekten Level aus dem FarCry-Ordner schieben und eine neue Karte im Editor beginnen, die den alten Namen traegt.
Nun die neu erstellt .cry-Datei wieder in den Ordner kopieren und [Generate surface texture] ausfuehren.
Nun sollte die alte Karte wieder vorhanden sein.

  • Es kommt zu (anderen) Lade-Fehlern:


Den Editor verlassen und die Datei 'level.pak' Loeschen. Den Editor starten und [Generate surface texture] ausfuehren.

  • Es kommt zu Farbverfaelschungen im Editor/bei den Objekten:


Liegt meist am benutzten Grafiktreiber. Evtl aktuallisieren oder auch mal einen aelteren Treiber (beim Kauf beiliegenden) benutzen.

 


Objekte verknuepfen

 

 

Wir zum Beispiel dieser Text erwaehnt:

"Unter [Proximity Trigger] - [Input/Output Events:] - [On Enter] verknuepfen wir den Trigger mit dem Patikel-Effekt und geben als Ereignis [Pulse] an."

Bedeutet dies folgendes:

Wir haben als Ausgangssituation zwei Objekte erschaffen. Einen Trigger und einen Partikel-Effekt:

Wenn wir nun den Trigger anwaehlen, erscheinen im Menue (rechts) diverse Optionen zu dem Trigger. Mitunter befindet sich dort auch der Punkt [Input/Output Events]:

 

In diesem kleinen Auswahlfenster sehen wir die Option [On Enter]. Darauf fuehren wir einen [Linksklick] aus und anschliessend noch einen auf [Pick]:

Im Kartenfenster koennen wir nun ein weiteres Objekt auswaehlen, welches beim 'Ueberfahren' mit der Mouse orange umzeichnet wird:

Mit einem Linksklick waehlen wir es aus und es erscheint ein neuer Eintrag im [Input/Output Events]-Fenster. Der neue Eintrag ist leicht eingerueckt und unter [On Enter]. Da der Eintrag sich selbst gleich einen auszufuehrenden Befehl gibt (in der Klammer dahinter) und dieser meist nicht stimmt, muessen wir diesen Befehl noch Aendern. Mit einem [Linksklick] wird der Eintrag angewaehlt und gleich darauf mit einem [Rechtsklick] das Menue der Befehle aufgerufen:

Nun koennen wir dem Eintrag den neuen Befehl [Pulse] geben.
Es kann sein, dass die Verbindung zwischen den Objekten im Kartenfenster noch nicht gleich richtig angezeigt wird. Dies sollte sich jedoch spaetestens beim naechsten Laden Aendern.

Fazit: wir haben unter [Proximity Trigger] - [Input/Output Events:] - [On Enter] den Trigger mit dem Partikel-Effekt verknuepft und als Ereignis/Befehl [Pulse] angegeben.

Mit freundlicher Genehmigung von www.sandbox.6x.to (von dort stammt dieses Tutorial).