Eine Landschaft erstellen
ist die Grundlage fuer eine jede Karte.
Beginnen wir mit einem neu gestarteten Editor und rufen den Menuepunkt [File] -> [New] auf.
![]() |
Hier koennen wir der Karte einen schoenen Namen verpassen, aber bitte kurz und aussagekraeftig, da dieser Name gleichzeitig das Verzeichnis und der Dateiname der Karte sein wird. Die anderen Voreinstellungen belassen wir, ausser die [Heightmap Resolution] senken wir auf 512x512. Das sollte zum ueben mehr als reichen! |
Mit einem Klick auf [Ok] sollte der Editor nach einem kurzen Augenblick eine fast leere Karte zeigen, die nur Wasser und Himmel beinhaltet.
Um nun eine Landschaft zu erschaffen, folgt sogleich der Klick auf den Button TERRAIN und es erscheint ein neues Fenster:
Hier werden wir ein zufaellig generierte Karte erstellen. Dazu klicken wir auf und belassen die Voreinstellungen. Mit einem Klick auf [Ok] sollten nun einige schwarze Flecken auf dem Wasserbild sein. Dies stellt im Groben schon die Landschaft dar. Dunkle Stellen liegen tief (Wassernaehe), helle Stellen sind hoch (Bergspitzen). Wem das Aussehen noch nicht gefallen sollte, oder zuviele kleine Inseln hat, kann den Schritt nochmal wiederholen und auf ein besseres Ergebnis hoffen. Oder mit den Kreisen
in der Menueleiste selbst ein wenig herummalen. Je laenger man auf einer Stelle herummalt, desto hoeher wird diese Stelle...
Um die Landschaft ein wenig zu glaetten, sollten wir ein- oder zweimal druecken.
Wir werden nun das Terrain-Fenster mit [Ok] verlassen. Wir stellen fest, dass im 'Hauptfenster' mit dem Wasser und den Wolken nun auch rote Gebilde zu erkennen sind.
Um uns in diesem 'Hauptfester' fortzubewegen, koennen wir die Cursor-Tasten benutzen (vor, zurueck, seitwaerts links und rechts). Die Blickrichtung Aendern wir mit [gedrueckter rechter Mousetaste] in diesem Fenster. Der Luxus eines Scrollrades wird mit schnellem Vor und zurueck belohnt!
So, wir haben eine Landschaft erstellt. Weiter geht es mit dem Auftragen einer Textur...
Mit freundlicher Genehmigung von www.sandbox.6x.to (von dort stammt dieses Tutorial).