Quelle: PC Games
24.03.2004 08:00 Uhr - Far Cry (dt.) wird morgen definitiv ohne Quicksave auf den Markt kommen. Allerdings wird im April ein Patch erwartet, der die Schnellspeicher-Funktion nachliefert. Wir haben bei Cry Tek-Chef Cevat Yerli nachgefragt:
PC Games: In unseren bisherigen Umfragen haben circa 90 Prozent aller PC-Spieler sich für die "Immer speichern"-Variante ausgesprochen. Was hat euch gebracht, dennoch die Savepoint-Methode in Far Cry zu verwenden?
Yerli: "Eins unserer Design-Ziele war, dem Spieler mehr für sein Geld zu bieten, sprich die Wiederspielbarkeit zu erhöhen. Könnte man nun nach jedem Gegner speichern, würde man viel weniger von der Vielfältigkeit in Far Cry (dt.) - vor allem die ungeskriptete KI - erleben. Jederzeit speichern zu können würde Far Cry (dt.) zu einer strikt linearen, eben gewöhnlichen, Spielerfahrung reduzieren."
PC Games: Welche Vor- und Nachteile haben Speicherpunkte eurer Ansicht nach?
Yerli: "Speicherpunkte passen gut in unser Designkonzept und sind daher gut für Spieler. In den meisten bisherigen Shootern sind sie störend, weil es sich dabei um ganz lineare Spiele handelt."
PC Games: Die Schnellspeicher-Fraktion beklagt oft, dass Speicherpunkte oft die Spieldauer unnötig strecken - korrekt?
Yerli: "Ja, das trifft bei allen linearen Ego-Shootern zu, also bei fast allen bislang erschienenen. Aber wenn Spieler dem Speicherpunkt-System bei Far Cry (dt.) eine Chance geben, werden sie schnell merken, dass es nicht frustriert, weil 95 Prozent aller wiederholten Szenen anders ablaufen als zuvor - im Grunde bekommt der Käufer so also einen Mehrwert."
(Justin Stolzenberg)
NACHTRAG: FarCry - Quicksave per Patch, Cry Tek nimmt Stellung
WarpSpeed