Naja. Das Problem ist aber, dass es schon sehr ärgerlich sein kann, wenn gerade die Anwendung, die man braucht nicht funktioniert. Da bringt es wenig, wenn 1000 andere Anwendungen kompatibel sind.
Zum Beispiel sagt Paul Thurrott, dass die ganzen Apple Anwendungen wie iTunes nicht immer problemlos funktionieren und das man auch mit dem iPod und dem iPhone Probleme bekommt.
Wenn man jetzt ein iPhone besitzt, dann ärgert man sich schon, dass man sich für die 64 Bit Version entscheiden hat.The worst one involves Apple's iPod and iPhone products. While the "traditional" iPods--iPod shuffle, iPod nano, and iPod classic--all work fine inside of Vista x64, syncing with iTunes as expected, the touch-screen iPod touch and iPhone are completely incompatible. That's a shame, and it forced me to maintain my music collection and other information on a separate 32-bit desktop just to keep the products in sync.
Wenn man also keinen triftigen Grund hat die 64 Bit Version zu verwenden würde ich bei der 32'er bleiben. Damit ist man immer noch auf der sichereren Seite.
Aber mal eine Frage an die 64 Bit User.
Funktionieren eigentlich die Shell Extensions der ganzen Anwendungen? Das sind die Einträge, die diverse Anwendungen im Kontextmenü eintragen, welches beim Rechtsklick im Explorer auftaucht.
Da sollten dann solche Programme wie Texteditoren, Mediaplayer, Winamp, Virenscanner und sowas auftauchen.