Doch, klar ist es ********, dass die Leute da ihren Job uU verlieren. Ist eine sehr unsichere Branche.
Allerdings denke ich, dass sie auch danach noch gute Chancen haben, mit Crytek auf dem Lebenslauf. Und noch ist ja gar nichts entschieden, sind nur Vermutungen.
Und man muss es Crytek ja mal anrechnen, dass sie eben keine Hire & Fire policy verfolgen, sondern die Leute dabehalten, auch nach dem Ende von grossen Projekten. Das machen nicht viele so und verdient Anerkennung.
Crytek würde sich nie von Epic kaufen lassen. Würde auch gar keinen Sinn machen, das sind völlig unterschiedliche Technologien. Die würden sich höchstens ein paar der talentierten Ingenieure nehmen.^^
@Wedori
Arbeite jetzt schon am 2. AAA CRYENGINE Spiel - und es funktioniert alles wie es soll. Falls es das nicht tut, wird es schnell von Crytek gefixt. hatten vor kurzen sogar ein paar ihrer Experten hier, die mit uns einige Probleme durchgegangen sind.^^
Ihr habt halt da sehr spezielle Probleme für eure sehr speziellen Anwendungsbereiche. Keiner sonst entwickelt gerade ein Spiel, wo massive, dynamische cloth physik so wichtig ist. Deswegen unterstützt die CE es auch nicht. Im Prinzip bräuchtet ihr dafür ne volle Lizenz, mit Sauce, damit ihr da euer eigenes System implementieren könnt.
Das andere Problem waren ja .anms, wenn ich mich recht entsinne. Also ich persönlich (und der überwiegende Teil der Licensees) nutzen ja cafs, also bone animations. Hab letztens n cga test gemacht, da hats geklappt, aber noch nix mit anms.
Was Indie Titel angeht - ich denke da geht crytek nun mal nicht so "all in" wie Epic^^ Die AAA Licensees kriegen super support (kann das aus 1. hand bestätigen, schon bei 2 Titeln erlebt, dass maßgeschneiderte Lösungen kommen, der Support immer da ist etc), aber für Indies reichen die Ressourcen anscheinend nicht ganz. Das ist halt ne reine Geldfrage - dafür springt bei EaaS wohl nicht genügend raus, nehme ich an.