Ergebnis 1 bis 10 von 1143

Thema: Drakes Legacy - Crysis go Pirates

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User
    Registriert seit
    02.05.2012
    Beiträge
    139

    Standard

    Danke ich habe nun die Signaturen gefunden
    Um zu Bestehen, müssen wir uns mit den Besten der Besten messen...

  2. #2
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  3. #3
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Hey Leute,

    kurze Info: Da wir es nicht wirklich schaffen noch alle Threads mit Info zu bedienen, möchte ich nochmal drauf hinweisen, dass es eine zentrale Webside mit allen möglichen Infos und Updates gibt.

    Wer es noch nicht so ganz verinnerlicht hat: Das ursprüngliche Projekt "Drakes Legacy" hat sich in das Spiel "Hearts Of Oak" integriert, welches seine Heimat in der Community "Pirates Ahoy" hat. Das Spiel hat neben dem Entwicklerforum dort auch eine eigene Homepage, eine Facebook-Fanpage und einen Tweet. Natürlich auch Moddb und Indiedb Einträge.

    Die Hauptseite der Entwickler befindet sich hier: http://www.piratesahoy.net
    Die Info-Webside des Spiels mit einem schnellen Gesamtüberblick: http://www.heartsofoakgame.com/

    Wir brauchen nach wie vor Hilfe, wer also seine Freizeit mit in dieses tolle Spiel investieren möchte, wir erwarten Euch gern.

    Es war und ist ein recht harter Weg, auf dem ja schon viele Projekte gescheitert sind. Am Ende wißt Ihr ja selbst, wie oft wir wegen Features oder dem SDK oder sonstwas von Crytek (meist kaputt reparierte Features) gemeckert haben. Analog dem damaligen Dinoprojekt betrachte ich es nach wie vor als extrem wichtig eine Wissensdatenbank und ein Wiki zu haben. Die Pirates Ahoy Community ist im Genre ja die Quelle schlechthin, also ist an historischen Infos alles vertreten und gesichert. Ein WIKI haben wir ebenfalls, was wir regelmäßig mit den CE Features füllen, die wir für unser Projekt brauchen.
    Eine eigene QC-Gruppe handelt die Memberorganisation, eine Werbung und Recruiting und eine Andere die Produktionsgruppen von 3D, Engine und Animation. Der letzte Punkt ist mangels Dokumentation und dem echt nervigen Mannequineditor noch recht schmall besetzt. Wir arbeiten von der Umsetzung der Technologie bis zu den Programmierern, die versuchen alles so gut wie möglich in die Engine zu packen. Rein technisch gesehen ist fast alles realisiert. Was wir noch brauchen, sind folgende BESSERE Workarounds:

    1. Die Segel zu realisieren klappt zwar aber das nur mehr oder minder mit Einbußen. Hier mal das Ganze im Detail:
    - Die klassische Variante als "Entity - Cloth" ist extrem rechenintensiv, was bei starken PCs nicht am Framecount, sondern am Ruckeln der Physikengine zu merken ist. Obwol CPU und GPU Reserven haben, lässt es sich nicht eindeutig sagen, warum das so ist. Selbst wenn es etwas besser laufen würde, müssten wir auf das reine Entity verzichten, da ein Seegefecht mit 20 Schiffen schlichtweg unberechnenbar wäre.
    - Dann gibt es noch die Methode "Cloth Merged Mesh Deform". Das ist eine super Sache, sehr Performance schonend ABER funktioniert nicht an dynamischen Objekten. Kann also nicht bewegt werden.
    - Dann haben wir noch die dritte Option: Animation als CHR, Verticeanimation ABER da fehlt mir ein DOC, was den Weg beschreibt eine CHR mit CAF and eine CGA zu binden und nicht über den Mannequineditor zu müssen. Das System wäre auch sehr gut für Kanonen und deren Takelage zu verwenden.
    - Eine vierte Möglichkeit wäre die in RYSE verwendete ABER da gibt es null Dokumentation, im Forum (Crydev) antwortet nur selten jemand und in den DOCs steht auch hier: NULL

    2. Am Mannequineditor haben 3 Leute separat herum probiert und es nicht geschafft einen Customchar mit custom Waffe auszurüsten und dem ganzen auch noch Sound zu geben. Ein Kanone Sound zu geben wenn diese KEINE Animation hat (verglichen mit dem buggy Tank) ist ebenso unmöglich. Wir reihen uns hier in eine mittlerweile unendlich lange Reihe von anderen Meinungen ein: Der Mannequineditor ist suboptimal und zu kompliziert verkettet angelegt, das kann man mit den ganzen Tag etc. def. einfacher umsetzen, und er hällt als Animations- und Tagverwalter für so ziemlich alles her, mit Ausnahme ganz einfacher Dinge (wie der Kanonensound ohne Animation), was das Ding schlichtweg NICHT kann. Erklärt auch warum der Panzer weder an Rohr noch Coaxial-MG Sound hat.

    3. In RYSE, und das wäre für uns recht wichtig zu wissen, sind die Segel scheinbar über rig-rope-chains mit der Takelage verbunden, wo die Seile sogar reißen wenn das Schiff aufschlägt. Leider fehlt jede Dokumentation wie das umgesetzt wurde udn wie gesagt bei Crydev gibt es so gut wie keine Hilfe.

    Im Grunde sind das die einzig verbliebenen offenen oder besser gesagt halb offenen Punkte. Die Programmierer haben die Engine stark modifiziert, dass könnt Ihr auch anhand der Videos sehen. Einfache Dinge wie der Kanonensound für See- und Landwaffen wurden von den Animationen und damit auch vom Mannequineditor gelöst. Damit haben die Modder und Mapper mehr Freiheit das alles umzusetzen. Das war auch möglich, da diese Waffen keine Char-bezogenen Werte haben. Alles, womit der Char hantieren kann, das landet natürlich im Mannequineditor, sofern der mal macht was er soll und nicht so extrem umständlich bleibt.

    Wenn Crytek die CryEngine dann als "Service" anbietet, muss definitiv das Niveau der Dokumentation an das der Konkurrenz angepasst werden und sollte auch endlich aktuelle Sampleassetts enthalten.
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  4. #4
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Kleines Update der Endeavour:


    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  5. #5
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Ich habe bisschen was gebastelt:



    Btw nicht böse sein, es ist mein erstes Youtube Video
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  6. #6
    Erfahrener User Avatar von General Kaboom
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    583

    Standard

    Zitat Zitat von ODemuth Beitrag anzeigen
    Ich habe bisschen was gebastelt:



    Btw nicht böse sein, es ist mein erstes Youtube Video
    Cool, ich habe mich schon immer gefragt, wie so ein Ruder funktioniert

  7. #7
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Ja, unser Oli, der alte Perfektionist, der mit hollywoodreifen Rigs bastelt
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •