So, sorgen wir für noch mehr Durcheinander:
Oli, bei meinen Spanntenvorlagen habe ich vorn, wo das Schiff enger zusammenläuft einfach als Hilfe einen entsprechend skalierten Zylinder zwischen die Originalspannten gelegt (um die Form abzuleiten), dann die vordenern Curves kopiert und manuell eingepasst. Deswegen hast Du bei mir da vorn so viele davon. Ich wollte einfach das die Front runder läuft.
So, weiter gehts: Da die Beplankung tatsächlich nicht eingerechnet ist (diese ist aber im PLan normalerweise eingezeichnet), habe ich alle Spannten NACH dem Bau der Curves analog bis dahin raus gezogen. Weil mathematisch: Die Form der Spanntenlinie = Form der Plankenlinie. Beim Victoryplan war die gestrichelt mit angegeben, daher korrekt.
Sollte die Wasserlinie tatsächlich einen betrachtlichen Winkel haben kann man die Curves auch entsprechend raus neigen ABER das war beim Victoryplan bei mir nicht so. Warum das so ist und man nicht gleich die Querschnitte richtig anlegt -> Keine Ahnung (Wieder in Richtung Fachleute schau).
Nummerierung: Theorstisch brauchen die Spannten auch keine im Frontplan da sie von außen nach Innen jeweils die Nächste sind. Sprich im Seitenplan die erste ist die im PLan ganz außen liegende. Dann gehts nach innen, dort wechselt man die Planhälfte und dann gehts wieder raus.


Zitieren


hast Du doch Zeit 
