Mit 20k Dreiecken ist es sehr gut gemodelt, was die Getränkehalter betrifft, würde ich nur 6 Seiten nehmen, so wie ich das sehe, sind das bei dir 12, mach 6 draus bei der Größe sieht man das dann eh nicht soZumal man wohl eh nicht durchlaufen kann
![]()
Mit 20k Dreiecken ist es sehr gut gemodelt, was die Getränkehalter betrifft, würde ich nur 6 Seiten nehmen, so wie ich das sehe, sind das bei dir 12, mach 6 draus bei der Größe sieht man das dann eh nicht soZumal man wohl eh nicht durchlaufen kann
![]()
@ Mr.H0n$3L
Sieht gut aus, ich frage mich immer wie man sowas in Max macht, mit SketchUp geht das doch viel einfacher
So hab mal am Innenraum weiter gemacht, er ist jetzt fast fertig.
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich bin jetzt irgendwo zwischen 20'500 und 20'600 Dreiecken. Wahrscheinlich komme ich auf 12 submtls, weniger geht nicht.
- Leder (neu)
- Holz (neu)
- Hülle weiss (Cargoplane oder VTOL-Textur)
- Hülle schwarz (Cargoplane oder VTOL-Textur)
- Innenraum (turbine_case-Textur)
- Glas
- Cockpit/Bildschirme (eigener UV-Verschnitt, Textur machen und dann auftragen)
- Lampen
- Metall (Innenraum und Hülle) (base_x_white-Textur)
- Teppich (carpet-Textur)
- Zeichen/Nanosuit (für das Zeichen auf dem Leitwerk und schwarzes Metall (Innenraum)
- Plastik (Reifen usw...) (mal schauen was ich dort nehme)
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
Hmm...ich muss sagen nach 1 Tag 3ds bin ich begeistert wie viel leichter man damit arbeiten kann als mit sketchup...
Echt? Nach einem Tag schon? Ich bin nach ner Stunde schon verzweifelt, ist mir persönlich zu wuselig, auch wie schon erwähnt, der Preis ist nicht ohne, da muss ich noch nen bissel für Arbeiten gehen.
Ansonsten, verdienen die Leute damit meinen Respekt, die solch tolle Modelle damit erstellen.
MfG
Geändert von Seth (24.02.2012 um 19:28 Uhr)
Leute Ihr müßt bei solchen Sachen mal bedenken das man mit dem Modellieren wächst und sich auch an einen Workflow gewöhnt. Ich bin mit ZModeler groß geworden.
Ich bin aus beruflichen Gründen auf Maya gewechselt und kann heute behaupten das es kein besseres Programm mit keinem höheren Workflow und Funktionsumfang gibt... Achtung jetzt kommt der wichtige Nebensatz: Für das was man damit machen will denn das Ergebnis zählt! Die Sachen die hier mit SketchUp teilweise gebaut werden sind wirklich bemerkenswert. UND es ist KOSTENLOS! Maya kostet 3500EUR netto in der Wirtschaft, die Stundentenversion ist glaube ich sogar kostenlos (keine wirtschaftliche Nutzung erlaubt). http://students.autodesk.com/?nd=download_center
In einer Fotocommunity ist das nicht anders. Wer bewertet denn den Inhalt eines Bildes im Hinblick auf das 2,8er 24-70 Nikon an einer D4 (Gesamtwert ca. 5000EUR) gegen einen Hobbyknippser mit 300EUR Bridgekamera, der in meinem Beispiel eindeutig das bessere Auge für das Motiv hat. So kann jemand in SketchUp auch bessere Ergebnisse liefern als z.B. jemand in Max. Talent ist nicht unwesentlich.
Man sollte über Programme erst urteilen wenn man mit Ihnen gearbeitet hat. Ich kenne SketchUp nicht, also urteile ich nicht. Ich habe MAX getestet (vegetationstest Touch- und Detailbending) und werde damit auch nicht warm. Ich vermisse zuviel, vieles ist zu umständlich... ABER ich kenne es ja auch nicht anders. Bin eben Maya gewöhnt.
Ich würde Maya nicht mehr hergeben und wer sich mal damit auseinandersetzt und der eigene Workflow entsteht, wird verstehen was ich meine. Man muss auch bedenken was so ein Programm auch mehr bietet. Es ist ein Produktionswerkzeug mit Komplettumfang, logisch das es auch mehr kann... vorausgesetzt man kann es bedienen. Ja, ein 86ger Opel Kadett fährt auch ohne MP3 und iPhoneApp-Support mit Tiptronic und vollautomatisierter Kurvenlichtkontrolle von A nach B.
Man sollte niemals über Geschmack streiten, sondern immer die Leistung der Leute beachten die Modelle erstellen.
Fakt ist eins: Am Ende ist das völlig egal denn die Community ist froh wenn Leute Modelle kostenlos erstellen und zum Download bereit stellen. Dabei spielt es NULL Rolle mit was die Modelle erstellt wurden denn der 3D Artist hat es gebaut, nicht das Programm.
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Naja...ich habs zum halben Preis bei einer PC-Messe bekommen...abgefahren B-)
Gibts eigentlich im Forum einen aktiven Tutorial-Bereich für Maya, 3Ds Max und SketchUp?
Falls dem nicht so ist, wie würdet ihr es finden sowas mal einzurichten?
Jeder kann Videotutorials o.ä. zu eines der jeweiligen Programm erstellen/posten.
Ich würde z.B. gerne eines der 3 Programme lernen, allerdings nur Hobbymäßig und dabei ist mir aufgefallen, dass ich trotz etlicher Lernvideos etc. immernoch große Probleme mit den einfachsten Sachen habe.
Ich wüsste nicht wie ich ein LowPoly Modell zu einem HighPoly Modell kriege oder wie ich in SketchUp einen Pfeiler erstelle, an welchem oberhalb und unterhalb eine kleine Kante überragt welche dann auch symmetrisch zum Pfeiler selbst und zur gegenüberliegenden Kante ist.
@ owned139
Ein 3D Programm lernt man am besten mit learning by doing, und bei allfälligen Fragen, mit jemandem besprechen, der viel Erfahrung mit dem jeweiligen Programm hat.
Ich habe gestern die Studenten Version von Maya bekommen und werde mich jetzt mal darin einarbeiten. Aber dafür brauche ich sicherlich die Hilfe von Wedori und Broetchen, welche mit dem Programm bereits arbeiten.
Für Fragen in SketchUp stehe ich immer genre bereit und gebe mein Wissen auch weiter.
Am besten setzst du dir ein Ziel und beginnst ein grösseres Modell mit dem gewählten Programm, so arbeitest du dich immer mehr an ein ansprechendes niveau heran und machst am meisten fortschritte.
Mein erstes richtiges Modell war die Tantive IV, welches ziemlich gut ausschaut, allerdings durch die damals mangelnde vertrautheit mit dem Programm nur so von Fehlern und Bugs strotzt, aber ich habe damit ziemlich gut modelln gelernt und kann jetzt solche Modelle wie meine Bombardier erstellen.
Also wenn du Fragen zu SketchUp hast, nur her damit![]()
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1