Bitte führen Sie zum Installieren eines Ruby-Skripts folgende Schritte aus:
1. Laden Sie es auf Ihren Computer herunter.
2. Wenn die heruntergeladene Datei gezippt ist, entzippen Sie diese. Normalerweise können Sie hierzu einfach darauf doppelklicken. Ungezippte Ruby-Skriptdateien haben die folgende Dateierweiterung: .rb
3. Beenden Sie SketchUp, wenn das Programm geöffnet ist.
4. Kopieren Sie die Ruby-Skriptdatei an den richtigen Speicherort in Ihrem Betriebssystem:
Windows: C:/Programme/Google/Google SketchUp 6/Plugins.
Mac OS X: 'Festplatte'/Library/Application Support/Google SketchUp 6/SketchUp/Plugins.
So verwenden Sie Ruby-Skripte
Die Bedienelemente für das Ruby-Skript, das Sie gerade installiert haben, befinden sich je nach Skript an einer anderen Stelle. Auf einige Skripte können Sie über das Menüsystem zugreifen, auf andere, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Elemente in Ihrem Modell klicken. Einige Ruby-Skripte besitzen eigene Dialogfelder, während andere überhaupt nicht auf der Benutzeroberfläche von SketchUp angezeigt werden - es sind einfach "Referenz"-Skripte, die Funktionen für andere Skripte bieten. Wie Sie die einzelnen Skripte verwenden, sollte vom jeweiligen Autor erklärt werden - vermutlich dort, wo Sie das Skript heruntergeladen haben.
Beispiel-Ruby-Skripte
Parametrisch
Sie müssen dieses Skript installieren, um andere Skripte auf dieser Seite verwenden zu können.
'parametric.rb' herunterladen
Vermaschungszusätze
Sie müssen dieses Skript installieren, um andere Skripte auf dieser Seite verwenden zu können.
'mesh_additions.rb' herunterladen
Bezier
Eine Funktion zum Erstellen von Bezier-Kurven in zwei oder drei Dimensionen. Sobald Sie das Skript installiert haben, wird "Bezier-Kurven" als Element im Menü "Zeichnen" angezeigt. Dieses Skript ist auch eine Voraussetzung für das unten aufgeführte Skript 'onion_dome.rb'.
'bezier.rb' herunterladen
Gedrehtes Rechteck
Eine Funktion, mit der Sie gedrehte Rechtecke mit Ihrer Maus erstellen können. Sobald Sie das Skript installiert haben, wird "Gedrehtes Rechteck" als Element im Menü "Zeichnen" angezeigt.
'rectangle.rb' herunterladen
Formen
Eine Funktion, mit der Sie viele parametrische Formen erstellen und bearbeiten können: Kästen, Zylinder, Kegel, Ringe, Rohre, Prismen, Pyramiden und Kuppeln. Sobald Sie das Skript installiert haben, wird "Formen" als Element im Menü "Zeichnen" angezeigt.
Für dieses Skript ist es notwendig, auch die folgenden Skripte zu installieren (siehe oben): parametric.rb, mesh_additions.rb
'shapes.rb' herunterladen
Fenster erstellen
Eine Funktion, mit der Sie parametrische Schiebefenster erstellen können. Sobald Sie das Skript installiert haben, wird "Fenster" als Element im Menü "Zeichnen" angezeigt.
Für dieses Skript ist es notwendig, auch die folgenden Skripte zu installieren (siehe oben): parametric.rb
'windows.rb' herunterladen
Gitter
Eine Funktion, mit der Sie parametrische Gitter erstellen können. Sobald Sie das Skript installiert haben, wird "Gitter" als Element im Menü "Zeichnen" angezeigt.
Für dieses Skript ist es notwendig, auch die folgenden Skripte zu installieren (siehe oben): parametric.rb
'grid.rb' herunterladen
Zwiebelturm
Eine Funktion, mit der Sie Zwiebeltürme erstellen können. Sobald Sie das Skript installiert haben, wird "Zwiebelturm" als Element im Menü "Zeichnen" angezeigt.
Für dieses Skript ist es notwendig, auch die folgenden Skripte zu installieren (siehe oben): parametric.rb, mesh_additions.rb, bezier.rb
'oniondome.rb' herunterladen
Konturen vereinfachen
Oft sind die vom Surveyor generierten Seitenkonturdaten ziemlich dicht (mehr als 5000 Kanten). Wenn Sie diesen Befehl auf einen Satz importierter Konturlinien anwenden, wird die Geometrie vereinfacht und Sie können einfacher damit arbeiten.
'SimplifyContours.rb' herunterladen