Wenn ich eine gehabt hätte, dann hätte ich dir die schon gesagt.Hm, unter Kritik verstehe ich was anderes, trotzdem danke!^^
Aber es gibt bisher keine. Mach mal Texturen drauf. Vllt gibt es dann eine.![]()
Wenn ich eine gehabt hätte, dann hätte ich dir die schon gesagt.Hm, unter Kritik verstehe ich was anderes, trotzdem danke!^^
Aber es gibt bisher keine. Mach mal Texturen drauf. Vllt gibt es dann eine.![]()
intel i7 3930k @ 4ghz // zotac gtx 980 amp! edition // corsair xms3 16gb ddr3 ram @ 1600 mhz // gigabyte x79-ud3 // samsung 850 pro 512gb ssd // western digital red 2tb // roccat kone pure // razer blackwidow tournament edition 2014
Gleich mal 2 Fragen:
Welches Programm? Kenne ja nur Sketchup richtig.
Und was sind "Smoothgroups" und gibt es das auch in besagten Programm?
Und doch noch eine dritte (auch wenn es eigentlich nicht hier hin gehört): Weiß einer wie ich LODs mit Sketchup in einem Modell vereine?
Temporär hab ich es jetzt mal so "gelöst", dass ich 2 einzelne Objekte mache, sie später in GeomEntitys umwandle und so verflowgraphe:
Zur Kritik:
Das abgesetzte Dach gefällt mir. Ist mal was anderes auch wenn der Maschendraht eventuell nicht so gut passt.
Was mir aber so noch aufgefallen ist, ist dass es da eine Lücke zwischen dem äußeren Ring und den Fenstern gibt. Wofür ist die da?
MfG,
Jaco
hast du das mit sketchup erstellt ?
würde mich nur so interessieren...
gutes talent ... die meisten beklagen hier nur fehler :P
des mit den rundungen passt schon ...
und ehm ich schlag vor das du an der seitenfläche noch ne art geländer hinpflanzt aber weis ned was du vor augen hast also lass dich ned irritieren
Ich arbeite immer mit 3ds Max. Mit anderen Programmen kenne ich mich nicht aus^^
Siehe oben^^
Smoothgroups sind Glättungsgruppen.
Wenn du z.B. eine Kugel erstellt besteht diese ja normalerweise aus einigen wenigen Polygonen, sieht jedoch recht glatt aus. Diese Glättung kann man mit Glättungsgruppen festlegen. Müsste es eigentlich auch in Sketchup geben.
Dein FG ist auf jeden Fall kreativ, wäre mir aber zu aufwändig.^^
In 3ds Max und XSI muss man die LODs nur "$LOD1", "$LOD2", etc. nennen. Je höher die Zahl, desto geringer die Detaildichte des Objektes. Die Objekte muss man dann nur an das exportiete "Hauptobjekt" verlinken, der Rest geht normalerweise automatisch. Ob das für Sketchup auch gilt weiß ich natürlich nicht
Ja, auf den Bildern erkennt man dass nicht so gut, aber dass ist Panzerglas mit einem eingearbeiteten Metallgeflecht. Mal sehen, evtl. ändere ich die Texturgöße von dem Draht noch etwas.
Der äußere Ring dient der Panzerung. Dabei ist dieser recht flexibel und nicht direkt mit der Wand verbunden damit bei schweren Attacken eine Pufferzone vorhanden ist und die Energie nicht direkt auf die Wand wirkt.
Hab ich mir jetzt ehrlich gesagt ein wenig aus dem Ärmel gesaugt, aber klingt doch gut, oder!?^^
Siehe oben^^
Danke für eure Kritik!
Fehler beklagen ist aber ehrlich gesagt genau dass was ich brauche, sonst bleiben die ja drin wenn sie keiner meldet^^
Ich hänge mal noch ein paar Bilder an, dann sieht man vieleicht besser wie ich dass gedacht hatte
![]()
Ah gut.
Hatte wirklich nach Maschendraht ausgesehen. Hab mich schon gewundert.
Auch wenn du dir die Erklärung mit dem Panzerring nachträglich aus den Fingern gesogen hast, klingt es durchaus logisch - danke
Auch wie es auf den letzten Bildern texturiert und mit der "Hafenmauer" vershen ist gefällt mir sehr.
Im Editor eben noch ein paar (Dreck- )Decals drauf und fertig is.
Joa, ich wollte noch schauen wie ich Decals gleich in 3ds Max mit einbauen kann, dass macht es dann später einfacher. Hab zwar noch kP wie das geht, aber ich werd's schon rausfinden (schätze mal einfach ne Ebene drüber, UVW mappen und im Editor als Decal kennzeichnen..). Allerdings mache ich mich erst mal an andere Gebäude für das Szenarion was ich im Kopf habe.
THX, wieder was gelernt!
Falls Jemand Interesse an dem Bunker hat wo wie er jetzt aussieht, einfach hier im Thread melden.
Für unter 3 Leute tue ich mir die Arbeit nicht an
Edit: Überragendes Interesse, bitte nicht alle auf einmal!^^