Seite 168 von 222 ErsteErste ... 68118158166167168169170178218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.671 bis 1.680 von 2217

Thema: nVidia Serie - Sammelthread

  1. #1671
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262
    Summer 2010


  2. #1672
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    das is definitiv das lustigste von dem herrlich der clip

  3. #1673
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Geforce GTX 490: Dual-Fermi-Karte auf GF104-Basis im Herbst?

    Aktuell hält die Radeon HD 5970 den Fps-Thron inne, Nvidia aber schickt sich angeblich an, auf GF104-Basis eine Dual-Fermi-Karte ins Rennen zu schicken. (Marc Sauter, 21.05.2010)




    Aktuell erreicht eine Radeon HD 5970 nominell die höchsten, wenn auch von Mikroruckler geplagten Bildraten. Dahinter rangiert Nvidias Geforce GTX 480 (PCGH-Test), eine Single-GPU-Karte. Folgerichtig benötigt Nvidia für die Performance-Krone entweder eine deutlich höher getaktete GTX 480 mit vollen 512 ALUs oder zwei abgespeckte GPUs müssten im SLI-Doppel ackern.

    Bisher war eine Dual-Fermi-Karte auf Basis zweier GF100 in Gespräch - nennen wir sie der Einfachheit halber GTX 490. Intern wurde ein solches Gespann als D12U-50 tituliert, die TDP läge bei 375 Watt. Dies ist mehr als das Doppelte einer GTX 470 (PCGH-Test) - und in der Praxis offenbar nicht umsetzbar, daher hat Nvidia diese Lösung angeblich gestrichen.

    Nun soll ein doppelter GF104, Codename D12U-15, die Kohlen aus dem Feuer holen. Auf Basis des GF104 tritt die kommende Geforce GTX 460 mit einer TDP von 150 Watt an. Die Geforce GTX 465 auf GF100-Basis erreicht angeblich 200 Watt, ist ihrem Name nach aber performanter. Den bisher geleakten Benchmarks zufolge liegt eine GTX 465 aber nur grob auf dem Niveau einer HD 5830 bis HD 5850 - ergo reicht die Leistung nicht aus, um eine HD 5970 (zwei HD 5870 mit 5850-Takt) zu schlagen.

    Wie Nvidia dies mit zwei GF104 in Form einer fiktiven Geforce GTX 490 schaffen soll, fragen sich daher auch die Kollegen von Fudzilla.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,74...fikkarte/News/

  4. #1674
    Professional Avatar von Path0g3n
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    1.515

    Standard

    Hallo,

    Crysis ist wieder nach 20 Minuten abgestürzt.
    Aber diesmal sehr selstam. Ist schwer zu beschreibn. Ich habe ein Video gemacht.
    Auf Wunsch landet es auf Youtube.

    Nun habe ich mal Splinter Cell Conviction getestet. Und nach den ersten Sekunden Spiel hat die Tastenbelegung komplett rumgesponnen. Mit Tabulator z.b. hat sich das Spiel minmimiert. Usw.
    Meistens hatte es mit Grafikkeinstellungen zu tun. Z.b. mit der Taste P kam ich in die Einstellung, wie ein Bildschirm dupliziert werdcen soll, die Desktops einzeln angezeigt werden sollen usw....
    Dann standt eine Fehlerbotschaft da:



    Die datei heißt "q" weil die Taste noch gefunzt hat ohne irgendwas zu öffnen.
    Mit anderen Tasten wurde z.b. plötzlich reingezoomt. (In den Desktop).
    Oder Programme geöffnet.

    MfG Cooper

    P.S. ICH BIN RATLOS!!!

  5. #1675

    Standard

    Versuch' es mal mit der radikalsten aber warscheinlich effektivsten Lösung: System neuaufsetzen Alles wichtige einfach auf eine externe Festplatte und dann formatieren. Hat bei mir Wunder gewirkt, und das nicht nur von diversen Fehlern her sondern auch von der Geschwindigkeit

  6. #1676
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Leute, wenn ich ins rote Lager wechsel, wird das eure Schuld sein, weil ihr mich nicht überzeugen konntet bei Nvidia zu bleiben!

    Abgesehen davon, welchen Sinn macht das, dass die GTX 285 teils genauso teuer ist wie eine GTX 470???
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  7. #1677
    Professional Avatar von RED
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    3.071

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Leute, wenn ich ins rote Lager wechsel, wird das eure Schuld sein, weil ihr mich nicht überzeugen konntet bei Nvidia zu bleiben!

    Abgesehen davon, welchen Sinn macht das, dass die GTX 285 teils genauso teuer ist wie eine GTX 470???
    Finde diesen Test ganz gut, eventuell hilft der dir bei deiner Entscheidung.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,74...fikkarte/News/

    oder der

    http://www.guruht.com/2010/03/gtx-47...arks-test.html

    http://www.chip.de/artikel/Nvidia-Ge..._42699489.html



  8. #1678
    Erfahrener User Avatar von rd0
    Registriert seit
    20.12.2007
    Beiträge
    625

    Standard

    2 gb DDR1 400mhz kostet auch gleich viel oder sogar mehr als 2 gb ddr2 800 mhz.
    Macht auch keinen Sinn, ist aber so...

    Windows 7 Home Premium 64bit --- Intel Core i7 870 --- EVGA P55 FTW --- Nvidia GTX 470 --- 8GB Corsair DDR3 1333 Mhz CL9

  9. #1679
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Leute, wenn ich ins rote Lager wechsel, wird das eure Schuld sein, weil ihr mich nicht überzeugen konntet bei Nvidia zu bleiben!

    Abgesehen davon, welchen Sinn macht das, dass die GTX 285 teils genauso teuer ist wie eine GTX 470???
    Wenn ich jetzt die Wahl hätte mir einen neuen PC zusammen zu stellen würde ich auf ATI (AMD) setzen... Preisleistung ist besser!
    Genau wie ich ein AMD Prozessor kaufen würde... Die Phenom x6er rocken einfach...

    Würde also auch von Intel & NVidia zu AMD wechseln...

    Aber deine Entscheidung

  10. #1680
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    PhysX FluidMark 1.2.0 - Unterstützt Mehrkern-CPUs



    FluidMark ist ein Benchmark, der die PhysX-Fähigkeiten eines Systems durch die Simulation von Flüssgkeiten testet. Die neue Version 1.2.0 ist dank der Unterstützung von Mehrkern-Prozessoren und der Möglichkeit, die Nutzung des Prozessors zu erzwingen, deutlich flexibler und auch für Benutzer ohne Nvidia-Grafikkarte interessanter geworden.

    Besitzer neuer Geforce-Karten können ihr System mit dem neuen Heavy PhysX-Modus ausreizen. Auch die Anzahl der möglichen Einstellungen und die Erkennung von Hardware wurden verbessert. Der Benchmark steht bei Geeks3D zum kostenlosen Download bereit.

    http://www.gamestar.de/hardware/news...dmark_120.html
    Summer 2010


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •