Die Kollegen von
Mydrivers wollen die finalen Taktraten der
Geforce GTX 470 und GTX 480 erfahren haben. Der Firma Yu-Wei zufolge rechnet die GTX 470 mit 600 MHz Chip- und 2,0 GHz Speichertakt, die GTX 480 mit 600 oder 625 MHz Kerntakt. Der Speichertakt beläuft sich ebenfalls auf 2,0 GHz, die GDDR5-Chips sollen im Gegensatz zur GTX 470 mit 0,4 Nanosekunden (statt 0,5 Nanosekunden) betrieben werden - damit wären auch 2,5 GHz möglich. Der Hot-Clock respektive die Frequenz der ALUs und auch die der TMUs (angeblich halber Hot-Clock) fehlt indes - womöglich feilt Nvidia hier gar noch an den passenden Werten. Vor allem die Höhe des Shader-Taktes dürfte sich maßgeblich auf die GPU-Spannung, die Rohpower und die Leistungsaufnahme auswirken und ist damit einer der spannendsten Daten.
Glaubt man den Angaben von
Shanebaxtor, so wird Nvidia Fermi-basierte
Grafikkarten erst Anfang April in den Handel entlassen und am 26. März (und damit gerade noch im Q2 2010) einen sogenannten Paperlaunch veranstalten: Ausgewählte Partner sollen direkt von Nvidia ihre Geforces erhalten um Leaks durch die AIBs zu verhindern, selbst der Treiber könnte erst kurz vor knapp eintreffen. Und wenn die Karten dann im Handel sind, wird es laut
BSoN keine vollwertigen Fermi-Modelle geben: Dort will man erfahren haben, dass die Geforce GTX 480 nicht wie erwartet mit vollen 512 ALUs aufläuft, sondern mit einem SM weniger und damit nur noch 480 ALUs (sowie weniger ALUs, Polymorph-Engines usw., siehe
Fermi-Technik-TÜV).
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...fikkarte/News/