Seite 77 von 222 ErsteErste ... 2767757677787987127177 ... LetzteLetzte
Ergebnis 761 bis 770 von 2217

Thema: nVidia Serie - Sammelthread

  1. #761
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Wieso erwarten hier alle, dass der Fermi der Überflieger schlechthin wird? Ich kann mich noch wage an ein früheres Interview mit Nvidia errinnern....
    genau das sage ich ja auch und wurde auch schon für die dämpfende Haltung gescholten, aber egal.

    Ich erwarte hauptsächlich, dass der release endlich mal den Markt bereinigt und wieder überhaupt einen "Markt" herstellt, damit ich bei welchem Hersteller auch immer, zu einem vernünftigen Preis zuschlagen kann und weiß, dass ich das beste Produkt fürs Geld bekomme. Ich hätte schon lange eine ATI Karte für viel zuviel Geld haben können.

    Ist Fermi nicht/kaum performanter in SPIELEN, dann ist die Karte für mich auch keinen Aufpreis wert. Ich brauch zwar wissenschaftlich (auf der Arbeit) jedes Tflop was ich finden kann, aber privat will ich nur Spieleperformance. Ist Fermi also nicht BEDEUTEND schneller werden sie nur unter die-hard Nvidia-Fans (@ Kolga und co, nicht böse gemeint) Kohle bei den Spielern machen können. Da ich auch glaube, dass die Karte nicht sonderlich schneller als die ATIs sein wird erwarte ich Kampfpreise schon Tage nach dem release.

    Meine einzige Erwartung ist also: Wiederherstellung einer ordentlichen Marktsituation mit hohem Angebot --> geringem Preis!
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  2. #762
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    Marktsituation mit hohem Angebot --> geringem Preis!
    Ich befürchte, dass es für die nächsten Monaten eher umgekehrt sein wird.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  3. #763
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Ich befürchte, dass es für die nächsten Monaten eher umgekehrt sein wird.
    ja... was aber einem Kartell gleich käme! Wenn ATI allein als quasi Monopolist sechs Monate die Preise oben hält indem sie die Volumina der Karten gering halten... ok.. .verständlich, aber beide gleichzeitig?! Nvidias Chip ist weit größer als ATIs, wenn sie also ne ordentliche Ausbeute bei TSMC haben, dann hat ATI kein Argument mehr nicht mehr zu liefern.

    Trotzdem. Auch ich sehe die Möglichkeit aufgrund der Situation und steigender Speicherpreise, dass wir zurück in die Hochpreisphase von vor 3-4 Jahren schlittern. Ob ich dann überhaupt eine Karte kaufe, weiß ich nicht.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  4. #764
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    ja... was aber einem Kartell gleich käme! Wenn ATI allein als quasi Monopolist sechs Monate die Preise oben hält indem sie die Volumina der Karten gering halten... ok.. .verständlich, aber beide gleichzeitig?! Nvidias Chip ist weit größer als ATIs, wenn sie also ne ordentliche Ausbeute bei TSMC haben, dann hat ATI kein Argument mehr nicht mehr zu liefern.

    Trotzdem. Auch ich sehe die Möglichkeit aufgrund der Situation und steigender Speicherpreise, dass wir zurück in die Hochpreisphase von vor 3-4 Jahren schlittern. Ob ich dann überhaupt eine Karte kaufe, weiß ich nicht.
    Ehrlich gesagt, ich habe nichts anderes erwartet. Diese Niedrigpreispolitik im letzten Jahr hat selbst ATI nicht gut getan. Klar, wir Kunden freuen uns immer auf niedrige Preise, aber für eine Firma ist das auf lange Sicht meist kontraproduktiv. Und ich sehe da auch keine Monopolstellungen oder irgendwelche Erklärungnöte seitens ATI. Deren Chip ist kleiner, aber nicht weniger komplex. Gerade bei solch einer Komplexität und einem solch kleinem Fertigungsverfahren können schnell irgendwelche Fehler auftreten. Meiner Meinung nach sind beide noch zu früh auf den 40nm Fertigungsschritt umgestiegen, gerade ATI hätte noch locker in 55nm produzieren können, dann gäbe es auch keine Probleme mit der Verfügbarkeit, aber da die Konkurenz, also Nvidia, ebenfalls auf 40nm setzten MUSS, zieht auch ATI nach. Geführt hat das zu der heutigen Angebotslage.

    Und ja, es wäre besser, wenn wir unserem Konto bescheid geben, dass es in diesem Jahr mehr leiden muss.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  5. #765
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Update vom 12.03.2010
    Die amerikanischen Kollegen von Fudzilla wollen aus offiziellen Dokumenten die TDP-Angaben der Geforce GTX 470 und GTX 480 erfahren haben. Die mit zwei 6-Pin-Steckern ausgestattete GTX 470 konsumiert demnach 225 Watt, die GTX 480 mit ihrem 6+8-Pin satte 289 Watt. Beide Modelle liegen damit auf beziehungsweise minimal unter den Werten, welche die PCI-E-Specs erlauben. Für gewöhnlich bewegt sich die reale Leistungsaufnahme in Spielen jedoch spürbar unter der TPD, wir gehen (spekulativ!) von 180 respektive 250 Watt aus.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...fikkarte/News/

  6. #766
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    mit simplem Dreisatz lässt sich dann errrechnen, dass wenn die Nvidia Karten ebenbürtig gut sein wollen (Performance/Watt) sie 25% (GTX470) und ganze 60% (GTX480) schneller sein müssen als die ATI 5870.
    Wenn das gelingt bin ich schwer beeindruckt!
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  7. #767
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Zotac werkelt an übertakteter GTX 480


    Noch sind NVIDIAs erste DirectX-11-Grafikkarten GeForce GTX 470 und GTX 480 nicht verfügbar (zumindest die GTX 480 soll jedoch angeblich noch Ende März lieferbar werden). Doch wie die Kollegen von NordicHardware berichten, werkelt mit Zotac bereits mindestens ein Boardpartner an einer GTX 480, die von den Referenzkarten abweichen wird. Konkret soll es sich dabei um ein Modell handeln, das in die bekannte "Amp! Edition"-Reihe eingeordnet wird. Die Karte wird dementsprechend von Haus aus übertaktet werden und soll auch auf einem kompletten Eigendesign von Zotac basieren.
    Sollte sich diese individuelle Zotac-Karte bestätigen, ließe das darauf schließen, dass NVIDIA bei der GTX 480 die sonst oft strikte Bindung an das Referenzdesign lockerer handhabt. So würden Boardpartner die Möglichkeit haben, ihre Produkte mehr voneinander abzusetzen und gegebenenfalls durch Übertaktung konkurrenzfähiger zur AMD-Konkurrenz zu machen.


    http://www.hardwareluxx.de/index.php...r-gtx-480.html
    Summer 2010


  8. #768
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    http://www.shortnews.de/id/806876/Sp...rte-von-Nvidia

    Das interessante ist nicht, das hier vermutlich wieder ein Billiggehäuse von Thermaltake in Produktion geht, sondern dieser Satz:
    Auch 3-Wege- und Quad-SLI soll möglich sein.
    Wer sich noch an EVGA erinnern kann, die vor ca einem viertel jahr das 4-Way SLI Board und 285 Classified released haben - der kann auch darauf kommen, das die neuen Grafikkarten auch im 4-Way SLI laufen könnten.
    Bin gespannt ob NVidia frei haus schon das neue Feature anbietet oder ob EVGA das wieder nachrüstet bzw es überhaupt kommt. Zumindest glaube ich kaum, das man diese Tech einfach links liegen lässt. Die Benchmarks und die Stabilität bei 4-Way 285 Classified von EVGA war nämlich schon beeindruckend.

    MFG LK

  9. #769
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Oh man, demnächst kommt noch Penta-SLI, Hexa-SLI, Hepta-SLI, Octa-SLI, usw. Und dann dürfen wir unsere Rechner in der Arktis aufstellen.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  10. #770
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Metro 2033 in 3D und Milliarden Polygone: Nvidia demonstriert Power der Geforce GTX 480 live auf der GDC 2010


    Metro 2033 in 3D ist noch packender als ohnehin schon: Mit der Geforce GTX 480 zeigt Nvidia auf der GDC 2010 die Leistungsfähigkeit des neuen Grafikkarten-Flaggschiffs. Wir waren vor Ort und haben gestaunt.
    Auf der Game Developers Conference will Nvidia vor allem eins: die zahlreich vorhandenen Programmierer von den Vorzügen der eigenen Hard- und Software überzeugen. Das geht am besten mit einigen brandneuen Demos, die auf dem Ende März erscheinenden Hardware-Flaggschiff GTX 480 unter DirectX 11 liefen. Was in einem Spiel passiert, entscheiden in den allermeisten Fällen Designer und Level-Bauer, doch mit welchen Tools das Spiel für welche Grafikkarten und -schnittstellen entwickelt wird, bestimmen zum großen Teil die Programmierer. Diesen will Nvidia in den nächsten Wochen einige Tools in die Hand geben - natürlich nicht ganz uneigennützig, denn Grafikkarten will Nvidia natürlich auch verkaufen.

    In 3D: Metro 2033


    Metro 2033: In 3D noch eindrucksvoller.



    Ab nach Russland: Eine GTX 480 zauberte in Verbindung mit Nvidias 3D-Brillen beeindruckende Bilder auf den Monitor. THQs 3D-Shooter Metro 2033 beeindruckte uns mit zahlreichen DirectX-11-Effekten wie Tiefenschärfe-Verwischungen (Depth of Field Blur) und Parkettierungs-Effekten (Tessalation) in Echtzeit - Kanten auf eigentlich runden Elementen wie einer Lampe mussten wir mit der Lupe suchen. Volumetrischer Nebel wirkte in 3D noch einmal so beeindruckend - egal, ob er sich als Pistolenqualm, Rauch oder eben Nebel zeigte. Auf unsere Frage angesprochen, ob DirectX 11 bessere Chancen als der etwas stiefmütterlich behandelte Vorgänger besitze, antwortete der vorführende Nvidia-Mitarbeiter, dass das in der Hand der Entwickler liegt. Also scheint es wieder auf ein Ei-Huhn-Szenario hinauszulaufen, wobei die positiven Kritiken von Windows 7 dem Umstieg etwas mehr Antrieb verpassen dürften.

    Tesselation-Demo: Millionen und Milliarden

    Reine Technologie-Demos warfen mit den Zahlen nur so um sich. Eine mit DirectX 11 dargestellte Insel-Szene setzte auf statische und dynamische Tessalation und ließ die CPU damit weitestgehend in Ruhe: aus 20,000 vorgegebenen Grundobjekten berechnete eine GTX 480 in der höchsten Detailstufe knapp 1,6 Milliarden Dreiecke pro Sekunde. Die Gras-Animation ließ bis zu 3,5 Millionen Halme im Wind hin- und herschwingen - 48 Millionen Dreiecke pro Frame. Beim Heranzoomen auf die grüne Wiese sorgte einmal mehr die Direct-X-11-eigene Tessalation für mehr Details.

    Nvidia: Eine Demo-Insel vor dem Einsatz von Tesselation.




    Nvidia: Die gleiche Insel, aber nach dem Einsatz von Tesselation, mit 1,6 Milliarden Polygonen pro Sekunde.




    Schüttel dein Haar für mich!


    Nvidia: Haare-Demo mit DirectX 11 und der Geforce GTX 480.



    Prozedural erzeugtes Gras und Wasser in Ehren, eine Demo einer MTV-gerecht im Wind wehenden Frauenfrisur zog zahlreiche Zuschauer in ihren Bann. Da selbst mit einer GTX 480 die Berechnung jedes einzelnen der etwa 100.000 Haare eines Mitteleuropäers etwas, pardon, haarig wäre, kommen mehrere hundert sogenannter Leit-Strähnen (guide strains) zum Einsatz. Die Haarverläufe zwischen diesen Strähnen wird interpoliert, PhysX sorgt für den natürlichen Fall, abhängig von der Haarlänge und etwaigem Wind, der auf die Frisur bläst. Je nach Entfernung blenden dynamische Level-of-Detail-Routinen Haare aus: Ein etwa fünf Zentimeter großer Kopf lässt die fps-Zahl auf rund 200 ansteigen, während eine bildschirmfüllende Haarpracht diese auf 40 fps reduziert. Das Abschalten von Schatteneffekten bei voller Größe vervierfacht die Bildrate auf 160 fps, sieht natürlich nicht mehr so schick aus. Wie viel Ressourcen diese neuen Haar-Routinen in einer "richtigen" Spielumgebung schlucken, konnte uns der Vorführer nicht sagen. Allerdings wird sich der Frauenkopf wohl nicht von ungefähr vor einem einfarbigen Hintergrund bewegt haben.

    Perfekte Kleifung: Neues von APEX

    Mit APEX unterstützt Nvidia Entwickler schon seit einiger Zeit dabei, ihre Spiele automatisch auf eine große Reihe von Grafikkarten zu skalieren - Effekte sehen dabei umso besser aus, je mehr Leistungsreserven die Grafikhardware im Rechner besitzt. Mit der auf der GDC präsentierten Funktion namens APEX Clothing legt ein Grafiker fest, welche Teile etwa eines Umhangs im Wind flattern und welche fest am Rest der Kleidung verbleiben sollen - damit dem Helden nicht ein Ende wie in Pixars Kinofilm The Incredibles droht. APEX gibt diese Informationen an die PhysX-Routinen weiter, die dann die Berechnung übernehmen. Das funktionierte in der Demo auch mit Hemdmanschetten und Mantelsäumen, die eine höhere Steifigkeit als der Rest des jeweiligen Kleidungsstückes besitzen.

    http://www.pcgames.de/aid,706502/Met...r-GDC-2010/PC/
    Summer 2010


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •