Hört sich gut an, villt werden ich nächstes Jahr meine 2 GTX285 gegen sie tauschen..aber mal schauen. Das mit dem 3d reizt mich aber grade![]()
Hört sich gut an, villt werden ich nächstes Jahr meine 2 GTX285 gegen sie tauschen..aber mal schauen. Das mit dem 3d reizt mich aber grade![]()
na mal warten bis die karten kommen.
Die gezeigten Fermi-Grafikkarten (s. Bild oben) sind ebenfalls noch nicht final und werden zur endgültigen Produktreife wahrscheinlich noch einmal neu designed. Auch liefen die Lüfter mit einer festgelegten Drehzahl, eine Lüftersteuerung war nicht aktiviert. Aussagen zur Geräusch- und Wärmeentwicklung der Karten entbehren somit jeder Grundlage.
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...fikkarte/Test/
Wie ich vermutet habe gabs nur heiße Luft heute. Auf Anandtech und anderen guten Seiten gibts zwar einies zur Architektur, aber wie diese Seiten auch schreiben ist das reine Verzögerungstaktik, weil sie noch immer nicht in die Gänge kommen.
Damit bewahrheitet sich meine Vermutung. Vor April wird das alles nichts... Da zu Beginn die Karte eh sofort ausverkauft und dann überteuert ist.
Naja, Hauptsache sie machen sich gegenseitig mal was Druck bei den Preisen. ATI zurück zu den Einführungspreisen und Nvidia nen guten Batzen runter von dem was jetzt so vermutet wird. 350-400€ für die GTX360, pff, viel zu viel, aber bei dem riesen Chip verständlich.
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3
Omann - ich war noch nie so ungeduldig auf eine Kartengeneration zu warten. Das Teil wird so heftig - sprachlos...
Bin aber auch mal gespannt wenn wirklich alle Details bekannt sind. CEBIT ich komme.
_____________________________________
EDIT:
NVidia G100 Technologie Review:
http://www.guru3d.com/article/nvidia...ology-preview/
MFG LK
Geändert von LKrieger (18.01.2010 um 20:41 Uhr)
Nvidia-CEO glaubt: Aktuelle PCs haben ihre Anziehungskraft verloren
Laut Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang haben heutige Computer gegenüber früheren Generationen aufgrund zu ausgereifter Technik an Anziehungskraft verloren. Dies könne sich durch die neuesten GPUs aus eigenem Haus demnächst wieder ändern.
![]()
Die so vielbeschworene digitale Revolution ist für viele Anwender schon zur Realität geworden - wenn überhaupt, dann gleicht die aktuelle Entwicklung eher einer digitalen Evolution. Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang greift diesen Umstand in einem aktuellen Gespräch mit der BBC auf und fordert eine fortschrittlichere Bedienbarkeit, um den heutigen Computern ihre seiner Ansicht verloren gegangene "Magie" wiederzugeben. Hier einige Aussagen aus einem Artikel der BBC."The computer that we know of today has lost its magic in the sense that the technology has become rather mature and that is one of the reasons the PC has stopped amazing us. [...] The computer would simply know that it is me sitting in front of it. I wouldn't need to type in a password. It would know it's me based on what it sees of me, the way I am acting and talking. These kinds of capabilities are certainly within the next generation, because we have created a processor for the GPU that makes it possible to do parallel processing so much faster on a PC. We think this GPU technology is going to transform computing in a way that will bring back the magic to consumers"Demnach sei es mithilfe von Nvidia-Grafikprozessoren der neuesten Generation (siehe dazu auch "Fermi GF100 im Technik-TÜV: Kommentare zu Architekturdetails, Bildqualität und Benchmarks") und GPU-Computing möglich, beispielsweise die Passwort-Eingabe durch ein audio-visuelles Erkennungssystem zu ersetzen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...fikkarte/News/
Nvidia Supersonic Sled
http://www.gamestar.de/hardware/prax...onic_sled.html
Asus Rampage V Extrem / i7-5930K @ 4,5Ghz / Crosair Hydro H110i GT / Lian Li Pc V2120X / 16Gb Kingston DDR4 PC3000 / NT: 1300W Evga / SSD 850 Pro 256GB SSD 840 EVO: 1TB / SLI EVGA Titan X SC / Creative ZxR / MMX 300 / G19 Logitech / 27" Asus Rog Swift PG278Q / 40" Philips BDM4065UC
Ich weiß nicht ob es schon gepostet wurde , aber trotzdem mal hierher:
http://www.nvidia.de/object/gf100_de.html
und es geht weiter
Außerdem wurde bei dieser Festlichkeit das kürzlich fertiggestellte Produktionsgebäude Phase 5 eingeweiht, worin ab dem dritten Quartal des laufenden Jahres die Massenproduktion von 28-nm-Chips beginnen soll. Zusätzlich plane man eine weitere Produktionsstätte, Phase 6, wo zukünftig die 22-nm-Produktion vorgesehen sei, so Liu.
http://www.computerbase.de/news/hard...40-nm-probleme
infos zur mass production der GF100
We know that mass production of GF100 boards will initialize in first week of February, with other AIB partners following in second, third and fourth week of February.
http://www.brightsideofnews.com/news...-analysis.aspx
Doch im Februar?
Sofern man den neusten Gerüchten Glauben schenken kann, gibt es an dieser Stelle neben einer positiven auch eine durchwachsene Nachricht über die kommende Grafikkarten-Generation von NVIDIA zu berichten. Die schlechte zuerst: Den Informationen auf Fudzilla.com zufolge soll Fermi nicht nur zu den komplexesten Chips zählen, sondern sich auch zu den heißesten Single-GPU-Karten seiner Art gesellen. Während die ATI Radeon HD 5870 über eine Thermal Design Power (TDP) von 188 Watt verfügt, soll das kommende High-End-Modell von NVIDIA hingegen die 200-Watt-Marke erreichen. Böse Zungen sprechen sogar von deutlich mehr. Dass eine so hohe Leistungsaufnahme allerdings kein allzu große Hürde darstellt, hat AMD mit seiner ATI Radeon HD 5970, deren TDP bei 294 Watt liegt, eindrucksvoll bewiesen.
Weiterhin ließ die stets gut bediente Gerüchteküche heute verlauten, dass das Warten bald ein Ende haben könnte. Demnach sollte die nächste NVIDIA-Generation schon im Februar an den Mann gebracht werden. Wie gewohnt werden sich die Boardpartner zu Beginn allerdings noch an die Vorgaben der kalifornischen Grafikschmiede halten und erst später am Design feilen. Ein Quartal später sollen dann die Mainstream-Modelle folgen. NVIDIA selbst bestätigte diese Angaben nicht und verweist weiter auf seine jüngste Enthüllung (wir berichteten).
http://www.hardwareluxx.de/index.php...m-februar.html
Flüssigkeitssimulation.
http://www.youtube.com/watch?v=UYIPg...layer_embedded
http://www.pcgameshardware.de/aid,69...fikkarte/News/Update 22.01.2010:
Erneut ist ein Video aufgetaucht, welches die GF100/Fermi in Aktion zeigt. Dieses Mal muss der Chip eine Simulation von Flüssigkeit berechnen, bei der mittels Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH) 128.000 Partikel genutzt werden, um eine Flüssigkeit ein einem Quader zu nachzustellen. In einer Präsentation auf der GF100-Vorstellung (Link zum PCGH-Bericht) gab Nvidia an, bei diesem Test eine Leistungssteigerung von GTX 285 auf GF100 von 67 zu 141 Fps erreicht zu haben. Zum Vergleich: Das Physx-Spiel Crystasis von 2009 simulierte rund 30.000 Partikelinteraktionen für seine Wasserdarstellung und erreichte bei weitem nicht diese Fps-Zahlen. Auf einer GTX 285, die Spiel und Physx ohne separaten Beschleuniger darstellen musste, erreichte PC Games Hardware im Cryostasis Physx-Test (Link) rund 40 Fps.
Übertaktungsprobleme behoben.
http://www.pcgameshardware.de/aid,70...fikkarte/News/
Geändert von Tig3r0023 (22.01.2010 um 18:04 Uhr)