60° klingt doch sehr gut. Ich hab mir eh gedacht, dass die es mit der Lautstärke etwas übertreiben...
Damit steht einer GTX 480 nichts mehr im weg :razz:.
Danke für die Infos!
Druckbare Version
Oh man Leute, ihr macht mir die Entscheidung echt nicht leicht! Also was denn jetzt? Eine GTX470 oder HD5870?
@Tiger
Ich kann dir nur raten, ne GTX470 zu kaufen und vor allem für 300€ ist das ok.
Also Performance ist echt klasse und se ist net lauter wie meine alte GTX280. Vom Stromverbrauch war die 280 sogar höher, also von dem her.
Ich hab diese hier geholt:
http://www.alternate.de/html/product...l3=GeForce+GTX
also wenn du im 3d betrieb ne laute graka haben moechtest, die im sommer trotz guter case-kuehlung ueberhitzt, die viel strom frisst und nach 2 jahren spontan sich verabschiedet dann greif zur gtx 470/480. wenn du ne leise karte haben moechtest, die trotzdem kuehl bleibt, die wenig strom verbraucht und langlebiger sind als nvidia-karten, dann greif zur ati.
ich weiss nicht wie es euch geht, aber damals hab ich mich des oefteren gewundert, wie oft von usern im forum von defekten nvidia-karten berichtet wird, weit mehr als das bei ati der fall ist. zuerst dachte ich, dass viele von denen die graka uebertakten oder schlecht gekuehlte gehaeuse haben, aber als letzlich meine 8800 gts 512mb sich aus heiterem himmel einfach so verabschiedete denk ich anders darueber. zum vergleich mit meiner alten ati 9700 pro hab ich fast 6 jahre durchgezockt, bis ich mir nen neuen rechner geleistet habe und der alte rechner mit ner 9700 pro laeuft heute immer noch einwandfrei.
Naja ich denk, da geben sich beide Hersteller recht wenig im Bezug auf defekte Hardware.
Hatte damals 2 HD4850 gekauft und beide mussten eingeschickt werden wegen defektem VRAM. Jo hatte dann, ne weile eine HD4870 drin und wenn ich da bedenke, was ich damals für Treiber Probleme noch hatte...Nee. Gut kann ja sein, dass es jetzt besser ist, aber ich weiss, dass die GTX470 nicht so schlimm ist, wie sie hier dargestellt wird.
Es ist ne gute Karte, dass ist Fakt und sie kann locker mit der HD5870 mithalten, bis auf den Strom halt.
Ja und wem eine GTX280 nicht zu laut war und den Stromverbrauch auch akzeptieren kann, soll zu ihr greifen. Ansonsten ja..dann halt ATI.
Vergleich meine GTX280 hatte nen Stromverbrauch von 230Watt und die GTX470 frisst 215 Watt aus der Steckdose.
Benchmark Ergebnis Crysis
Very High, 1680x1050, DX10 =40 FPS
CPU Takt:3,4ghz
Far Cry2
Ultra High, 4xAA und 16XAF, DX10 =65FPS
Vantage
17400 Punkte
GTX 460 Benchmarks
http://www.pcgameshardware.de/aid,75...fikkarte/News/
100% Sign. Die GTX470 ist p/l technisch schon deutlich besser als die GTX480, aber "gut" ist was anderes. Wüsste auch keinen wirklichen Grund wieso man statt der GTX470 nicht lieber zur HD5870 greift, die mehr Leistung bietet UND sogar noch sparsamer und leiser ist. Kann mir das nicht anders erklären, als dass wir hier unheimlich viele Fanboys im Forum haben ;)Zitat:
Zitat von Computerbase
Ich habe in deinem Beitrag einfach mal ein paar zusammenhängende Sachen mit Nummern versehen;)
Zu 1. Gut ist was anderes, aber ist da die 5870 besser? ( Antwort: Nein! )
Zu 2. Die 5870 bietet bei aktuellen Spielen mehr Leistung, das ist richtig. In einem bis zwei Jahren wird es allerdings anders aussehen, falls sich Direct3D11 durchsetzt, da die Tesselationsleistung oder generelle DX11 Leistung der GeForce einfach deutlich besser ist. Damit baut man etwas auf die Zukunft und wird länger etwas davon haben. Sparsamer und leiser mag die Radeon zwar sein, aber mal rein aus Erfahrung: Die Lautstärke ist niemals wirklich sehr hoch, zwar ist diese unter Volllast schon unerträglich, aber dazu kommt die Karte nie! Deshalb sollte man das Argument eigentlich fallen lassen und das sage ich erfahrungsgemäß ;)
Zu 3. Wenn du schon von Fanboys sprichst... Wieso postest du Sinn- und Zusammenhangslos mal einfach in den 400er-Thread wenn eh jeder schon die Probleme dieser Generation kennt? Um es jedem zu zeigen wieviel "Ahnung" du hast? Oder um einfach mal auf NVidia rumzuhacken?
Wenn du die Karte selbst hättest, was ja offensichtlich nicht der Fall ist, und einen Erfahrungsbericht schreiben würdest hätte ich nichts dagegen, aber dagegen habe ich wirklich was, weil es mich einfach nur noch nervt, dass jeder auf der aktuellen Reihe rumhackt obwohl sie gar nicht mal so schlecht ist. Leistungstechnisch sowieso nicht, das einzige was ich anprangern würde ist die Temperatur und der Stromhunger. Da sollte man allerdings nicht vergessen, dass selbiger auch bei der 200er Reihe nicht niedriger war ;)
mfg ;)
Wenn wir schon dabei sind alles mögliche mit Nummern zu versehen mache ich das auch mal ;)
Zu 1. Mit Sicherheit ist die HD5870 p/l technisch kein Wunder, aber das waren High-End Karten nie und das wird sich vermutlich auch nicht ändern. Wenn man jedoch auf den Stromverbrauch nicht achten muss oder will, kann man natürlich gerne bei Nvidia zuschlagen, denn die Leistung ist wirklich in Ordnung. Das will ich auch gar nicht abstreiten - aber die Lautstärke wäre für mich einfach nichts.
Und aufgrund der Tatsache, dass ein paar Seiten vorher jemand wissen wollte ob er nicht lieber bei Ati zugreifen sollte, habe ich meine persönliche Meinung hier auch nochmal kundgetan.
Zu 2. Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen, aber normalerweise kaufe ich mir eine Grafikkarte um in den jetzigen Spielen die beste Performance zu haben. Was in 2 Jahren auf dem Spielemarkt floriert weiß noch niemand und infolgedessen weiß auch niemand ob die jetzigen DX11 Karten dann überhaupt noch genug Power haben um diese Spiele bei entsprechenden Details flüssig darzustellen. (Metro 33 deutet da ja schon so einiges an) Ausnahmefälle wie LKrieger die 1500€ für Grafikkarten ausgeben werden davon vermutlich nicht betroffen sein. Aber mal ehrlich, wie lange habt ihr eure Grafikkarten denn im Schnitt? Mehr als 2 Jahre meist nicht, und dann gibts wieder etwas neues in Sachen Technik, dass jeder umbedingt haben will und muss. Da wäre es doch logischer für aktuelle Spiele die verhältnismäßig beste Karte zu kaufen?
zu 3. Wie oben schon benannt, wure von einem oderm ehreren Usern Fragen bezüglich des Grafikkartenkaufs gestellt. Tut mir natürlich Leid, dass ich diesen Usern helfen wollte indem ich meine Meinung in einem öffentlichen Forum kundgetan habe ;)
Was die Lautstärke angeht - entweder seid ihr da alle nur extrem unempfindlich oder euer System ist sowieso schon relativ laut, denn bei mir stört mich schon ein Lüfter der mit über 1200upm dreht, welchen ich auf definitiv aus dem System heraushöre.
Ich habe übrigens in keinster Weise auf der 400er Reihe "herumgehackt" oder in irgendeiner Form hier "Flame" abgelassen. Wenn hier allerdings auf einen Post in dem Nvidia kritisiert wird, gleich derart reagiert wird, lag ich mit Nvidia Fanboy vielleicht gar nicht so falsch ;)
Übrigens, natürlich muss sich eine neue Karte einer Firma zwar auch mit ihren direkten Vorgängern vergleichen lassen, aber viel wichtiger ist imho immer der Vergleich mit der Konkurrenz - und da hat Ati einfach zur Zeit(!) die Nase vorn ;-)
Ich setze große Hoffnung in den Refresh ver Fermis, wenn sie die Leistung noch mit einer deutlich verminderten Wärmeabgabe und der daraus resultierenden verminderten Lautstärke verbinden, wären das wundervolle Grafikkarten!
PS. Das soll hier gegen keinen persönlich gerichtet sein, aber oftmals habe ich das Gefühl, das hier einige eine rosarote Brille aufhaben.