Ergebnis 1 bis 10 von 195

Thema: PC Gehäuse - Kaufberatung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    Hallo.

    Könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:


    Wie ist das eingtl. mit der Lautstärke von Lüftern,
    bei einigen ist die Angabe in Sone und bei anderen in dB(A)
    habe bei Wiki eine Liste gefunden, wo die Bedeutung von Sone / dB angegeben ist.

    1.Doch stimmt eigentlich diese Liste ?.

    Für die Überlegung folgendes Beispiel:


    Das CoolerMaster HAF-X:

    Lautstärke (Last, frontal) 4,9 Sone
    Lautstärke (Last, seitlich) 6,1 Sone

    Fazit:
    „Insgesamt gesehen ist das HAF-X ein sehr gutes Gehäuse. Besonders bei der Ausstattung kann Cooler Master zum Beispiel mit den 5,25-Zoll-SATA-Docks oder den Rollen punkten. Auch bei den Lautheit- und Temperatur-Messungen gibt man sich keine Blöße.“

    Schaut man aber in eine Geräuschpegeltabelle,
    so entsprechen 4,9 Sone
    ca.
    Fernseher Fernsehgerät ? Wikipedia in 1 m
    Zimmerlautstärke Zimmerlautstärke ? Wikipedia
    Das wären laut Tabelle ca. 60 dB

    Sone ? Wikipedia


    2. Auf den Herstellerseiten ist auch die Lautstärke angegeben,
    sind nach euren Erfahrungen diese Angaben richtig ?.


    3. Wie kann man eigentlich selbst die Lautstärke von Gehäusen, Komponenten messen geht das irgendwie mit einem Programm ?.


    4. Ob dies stimmt ?.
    Je mehr "leise" Lüfter du einbaust, wird es halt immer lauter.

  2. #2
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Zitat Zitat von H€ll!on Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
    .................................................. .....................................

    Also zu 1.

    - Wiki ist eigentlich sehr verlässlich was die Angaben Technischer Details angeht. Zwar wird das Wiki (Lexikon) von Membern gefüllt aber stets von den Admins und auch anderen erfahrenen(?) Usern "geprüft"! Die Frage mit db und Sone scheinst du dir ja schon beantwortet zu haben.


    zu 2.

    - Warum sollte der Hersteller falsche Angaben machen? Das Gehäuse ist ein gutes und sehr bekanntes Gehäuse. Wurde ja auch schon von vielen Seiten getestet und für gut bis sehr gut befunden. Einziges Manko bei CoolerMaster sind die Lüfter, das ist bei denen aber normal, alternativen wären: Noiseblocker, BeQuiet oder eben Scythe. Von jedem dieser Hersteller gibt es Silent Lüfter die mit der richtigen Spannung so ruhig sind das man sie selbst als 4er Paar kaum wahrnimmt. Ganz ruhig geht aber eben nur mit einer Wasserkühlung!


    zu 3.

    dazu nimmt man am besten einen Schalldruckpegel Messgerät oder eine Sone Messgerät! Aber mal ganz erlich, die Arbeit macht sich zu Hause keiner. PCGames und wie die ganzen Konsorten heißen machen das und geben die Werte ihrer test Hardware immer mit an (siehe PCGames Hardware Zeitschrift im Verzeichnis: Test).


    zu 4.

    kommt ganz darauf an wie silent diese Lüfter sind und mit wie viel Spannung du diese betreibst! Aber eine logische Schlussfolgerung besagt das man zwei oder drei Lüfter eher hört wie nur einen! Ob der Geräuschpegel nun laut ist hängt ganz allein von deiner Konfig, der Lüfter ab.

    So hoffe dir einige Fragen beantworten zu können
    Geändert von Lobos (21.11.2010 um 21:51 Uhr)

  3. #3
    Professional Avatar von Scaleo
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Nahe München
    Beiträge
    1.898

    Standard

    Zitat Zitat von Lobos Beitrag anzeigen
    Aber eine logische Schlussfolgerung besagt das man zwei oder drei Lüfter eher hört wie nur einen!
    Dazu als kleine Anmerkung dass sich Lautstärken nicht addieren. Hat man zum Beispiel 3 gleich Laute Geräuschquellen wird das gesamt Geräusch nur um 3dB größer.

    Mfg Scaleo



  4. #4
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Zitat Zitat von Scaleo Beitrag anzeigen
    Dazu als kleine Anmerkung dass sich Lautstärken nicht addieren. Hat man zum Beispiel 3 gleich Laute Geräuschquellen wird das gesamt Geräusch nur um 3dB größer.

    Mfg Scaleo
    Genau so sieht es aus

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    Ich kauf mir in den nächsten Tagen das Haf 932, da es eines der wenigen Gehäuse ist, welches E-ATX unterstützt. Außerdem ist die Qualität von Coolermaster echt super! Dennoch würde ich dir nicht zu einem E-ATX Gehäuse raten da es unnötig groß ist, für Lanparties nicht gerade das mobilste (~14kg) und außerdem gibt es eine kleinere Version davon aber das Classified 3 ist eben ein E-ATX board. Aber ich kann dir gerne einen kleinen Testbericht schreiben, wenn ich es dann habe.
    EVGA X58 Classified 3- Intel Core i7 950 - 6GB DDR3 Dominator GT (1600mhz CL7)- EVGA NVIDIA GTX 480 (1536 MB) - XFI Titanium HD - 850W Corsair NT - Logitech G25 - Samsung T220 & PX2370 - Teufel Motiv 5

  6. #6
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Also ich habe mal für einen Arbeitskollegen einen Rechner in ein grosses HAF verbaut und muss sagen, Orginal sehr laut, habe für ca. 15 Euro eine gute Steuerung eingebaut und das war gleich viel besser. Ich selbst habe das Antec 12 und das ist Orginal auch sehr laut. Das liegt aber auch daran, was du gewohnt bist. Ich hatte vorher ein komplettes Passiv gekühltes Gehäuse gehabt(naja, Graka passiv, CPU passiv, NT Enermax= Temperaturgeregelt) Dagegen ist das HAF oder ANTEC wie ein Düsenflugzeug. Wichtig ist der Bedarf an Kühlleistung, ein leichtes "Lüftchen" im Gehäuse reicht bei guten Kühlern vollkommen aus. Man darf auch nie vergessen, dass die Orginal verbauten Lüfter, zur Preisbildung aus dem Billigsegment kommen, wie z.B. bei Fahrrädern die Räder und Ketten, oft nur Müll sind. Im Zweifelsfall einfach gegen gute, z.Bsp. Scythe Slip Stream o.ä., austauschen. Entscheidend ist auch ob der Lüfter direkt vor einem Gitter steht, weil die dadurch enstehenden Turbolenzen lauter als der eigentliche Lüfter sind. Das Geräuschtuning macht z.Bsp. mehr Sinn in gute Lüfter und Füsse zu stecken, als in Dämmaterial oder Festplattenentkoppler.
    Ich habe jetzt nicht den ganzen Tread verfolgt, aber wenn es dir um Funktion geht, musst du immer abstriche am Design machen.
    Nachtrag: als LAN empfehlung kann ich den hier nennen, ist sehr praktisch und recht robust.
    Geändert von matt1974 (22.11.2010 um 13:23 Uhr)
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  7. #7
    Semi Pro Avatar von H€ll!on
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    1.488

    Standard

    Zitat Zitat von Lobos Beitrag anzeigen
    Genau so sieht es aus
    Zitat Zitat von Scaleo Beitrag anzeigen
    Dazu als kleine Anmerkung dass sich Lautstärken nicht addieren. Hat man zum Beispiel 3 gleich Laute Geräuschquellen wird das gesamt Geräusch nur um 3dB größer.

    Mfg Scaleo
    Danke euch beiden.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •