-
hi,
also ich poste jetzt einfach mal mein Problem in diesen Thread.
Wir haben grad versucht meinen neuen Rechner zu takten, vorwiegend CPU.
Hier die Daten:
-Q6600 G0-Stepping
-ASRock 4CoreDual SATA2
-GeCube ATI X1950XT AGP
-G-Skill 800Mhz (läuft wegen Boardunterstützung auf 667Mhz)
Das Problem ist folgendes:
1: beim übertakten des Cpu wird der Ramtakt mit hoch gesetzt.
2: man kann die Cpu-Spannung nicht einstellen - wo vlt. das erste Problem beheben würde
Wenn man den CPU zu hoch taktet fährt er zwar hoch aber bleibt vor dem Bootscreen hängen oder er startet gar nimmer.
Hoffe könnt mir weiterhelfen - wäre nämlich ne Schande den Prozzi net zu übertakten CPU is im Moment bei 35° (48° unter Volllast)
-Hab ihn derweil auf 2.54GHz stehen-
Schon mal danke für alle Tipps
MfG R1pl3y
-
wie sieht es mit dem ramteiler aus??
und ma ne andere frage warum willste deine cpu den übertakten. reicht doch so völlig aus für die restlichen komponenten!
-
Ich hab jetz mal ne frage, keine ahnung ob die schon gestellt wurde.
Aber lohnt es sich dieses Speedstep und C1E wieder anzumachen im BIOS?
Gibts es dann irgendwelche einschräbnkungen im übertakten wenn des eingeschaltet is? und is der Strombedarf dadurch wirklich geringer?
Wär cool wenn ihr mir des sagen könntet also bis dene :-o
-
@ Ripley
also zu 1. ich nehm mal an du/ihr habt einfach den FSB angehoben oder?!
Dann get automatisch alles mit also Ram und PCIe da solltest du erstaml PCIe auf 100 fixieren und den Ram Teiler einstelln (hab ich anfangs auch nicht gewusst auf einmal lief mein 667er Ram auf 800 irgendwas xD)
2. ich glaub das kommt auf das Bios an also kann sein das es bei dir nicht geht (falls ich da falsch liege bitte korrigieren!! :razz:)
wieso willst du überhaupt die CPU Spannung erhöhen?!?!:shock: Hab ihn auch auf 3GHz ohne irgendwelche Spannungen zu erhöhn
-
Also durch Speedstep laufen Spiele manchmal ein kleines bisschzen langsamer, weil der Prozessor immer wieder hin und her "schalten" muss.
Ich weis nicht, ob das überhaupt immer funktioniert bei übertakten.
Jedenfalls sparst du damit strom, weil der Prozessor heruntertaktet, wenn du die Leistung nicht brauchst.
Weniger Takt = weniger Abwärme weniger Stromverbrauch...
@-P2K- R1pl3y
Ka , was aber wenn du Luftkühung rauf hast solltest du aufpassen.
Die Temps werden von manchen Programmen falsch ausgelesen, und mein standart Q6600 wird bei mir trotz Zalman Lüfter schon sehr viel wärmer als deiner.
Der E2180 von meiner Schwester wird 30 bis 40C warm, und der braucht nicht mal den halben Strom des Quads.
Könntest dich also schon im Kritischen Bereich befinden, fallst den Standartlüfter drauf hast.
Probier mal ne neue Everest Version wegen den Temps.
Der Quad geht ja schon so schwer auf 3Ghz, und dann mit dem board :)
-
schwer auf 3GHz..?! cO
ein Freund von mir hat ihn auf 3.8 laufen mit Luftkühlung xD
-
@MaLaGuTi: Ramteiler lässt sich bei diesem Board leider nicht einstellen.
Hätte gedacht dass wenn man die CPU-Spannung erhöht damit er stabiler läuft (vlt. Grund warum er nicht mehr hochfährt bei zu argen takten)
@Tommi-Lee: der Ramteiler steht im Moment (nicht getaktet) auf 4:5
@HaHa7: Guter Atek-Kühler drauf hat im normalen Betrieb nicht mal Zimmertemperatur
-
p2k es ist physikalisch NICHT möglich, das ein Luftkühler deine CPU auf Temperaturen unter der Zimmertemperatur (also Lufttemperatur) kühlt.
Durch die Verwirbelungen muesse sich die Luft sogar etwas erwärmen. Also fals die Temps wirklich niedriger angezeigt werden, solltest du dir nen andres Prog. zum auslesen holen.
-
Gutes Tool zum auslesen der CPU Temperatur: http://www.alcpu.com/CoreTemp/
-
Naja ihr müsst ja net alles so genau nehmen.
Auserdem meine ich oben den Kühlkörper!
Hier die Temps bei normalen Betrieb:
CPU 29°
1.Kern 38°
2.Kern 34°
3.Kern 38°
4.Kern 39°
(Werte von Everest)
MfG R1pl3y