-
So ich melde mich wieder zu Wort!
Ihr glaubt es nicht, aber der Prozessor läuft bei mir jetzt mit 4,72 Ghz und das mit folgenden Voltzahlen:
1,55 Vcore, 1,335 NB Vcore, FSB 225, Multiplikator 21.
Jetzt kommt die Frage auf:
"Wie kann das sein?!"
Das habe ich mich auch gefragt.
Ich habe den Prozessor dieses Mal in Renderprogrammen wie Sony Vegas verwendet. Keine Probleme.
BF4 (wo ich immer meine Taktraten getestet habe, wenn ich sichergehen wollte das er es wirklich nicht packt.) = Stabil bei 48 Serverslots, viel Action, viel CPU Einsatz durch Physik.
Far Cry 3 (in meinen Augen ein prozessorlastiges Spiel, welches in hohen Auflösungen sehr viel an CPU geschwindigkeit benötigt) = Stabil, auf 2880 x 1620 Pixel Downsampling und alle Settings auf Max (außer AA, welches man bei dieser Auflösung nicht mehr benötigt, da ich nen Full HD Schirm besitze).
Windows Betrieb, Auslastung: Stabil, keine Probleme!
Egal welche Anwendung ich starte. Ob es Prozessorlastige Spiele oder Programme sind, der Prozessor wird zwar recht warm, jedoch besitze ich eine Kompakt - Wakü, die ihren Dienst sehr gut macht.
Sehr seltsam alles. Ich habe 2 neue Lüfter in das Gehäuse montiert und die Lüftersteuerung mal etwas erhöht, der Prozessor scheint dort besser klarzukommen.
Meine CPU wird recht warm, jedoch komme ich mit den Lüftern stark entgegen. Der Rechner ist im Spielbetrieb auch schon recht laut, jedoch spiele ich mit einem 7.1 Headset, wo keine derartigen Geräusche stark wahrgenommen werden konnten von mir.
FAZIT: Durch den Boost von 4050 auf 4725 Mhz, ist es mir möglich gewesen Far Cry 3 von 1920 x 1080 auf ganze 2880 x 1620 Pixel zu bekommen. Ich habe den "Flaschenhalstest" durchgeführt.
Dieser ergab sich gestern erst, als ich mal in Far Cry 3 die Auflösung auf 800 x 600 eingestellt habe und dort die gleichen FPS hatte wie auf 1920 x 1080 Pixeln.
Um ehrlich zu sein... Der FX 6100 limitiert in Spielen die sehr stark an Geschwindigkeit brauchen sehr schnell. Durch die Auftaktung auf 4,72 Ghz, lief das Spiel butterweich auf dieser "kranken" Auflösung.
Auch alle anderen Spiele fühlen sich jetzt sehr weich an und meine FPS sind fast konstant. Das freut mich natürlich sehr, da meine GTX 780 jetzt voll ausgepowered werden kann.
Ich habe also keinen Falschenhalseffekt mehr.
Doch eines sei gesagt!!!
ich vertraue Prime95 da nicht so ganz...
Als ich nach diesen ganzen Tests Prime angeworfen hatte, sagte er mir wieder folgende Fehmerledungen: "Illegal Hardware Summout, Worker stopped." Auf gut deutsch heißt das ja: "Kern gestoppt, oder verrecnet."
Jeder andere Benchmark bei mir bestand den Test ohne Probleme. Programme wie Cinebench 11.5 laufen 1 A, ebenfalls keine Fehler. Auch bei längerer Spielzeit habe ich keine Probleme mit der CPU auf diesem Takt.
Im Windowsbetrieb strebt er eine Temperatur von etwa 33 °C an, was sehr schonend für den kleinen Chip ist.
Aber wer hat gesagt: Prime 95 stable heißt gleich überall stable?
Genau, dieses Programm ist mitunter das beste Programm um Prozessoren auf Stabilität, Hitze und sontiges zu testen. Aber in einigen Fällen sind da ein paar kleine Macken, die nicht immer aussagen ob das System unstabil läuft.
Für mich läuft er jetzt einwandfrei. Ich spiele große Spiele, belaste den Prozessor auch immer sehr stark. Rendervorgänge sind da nicht die eine Sache.
Nochmal zum FX:
Der Prozessor wäre in meinen vergangenen Tests schon längst auf nem 48 Slot Server (Operation Locker) abgekackt und hätte mein System in die Grütze gefahren. Doch soviele Explosionen wie ich im letzten Spiel butterweich angezeigt bekommen habe, ist ein Wunder. Neben dem Spiel ließ ich anschließend den Hardwaremonitor laufen. Der zeigte mir gut an das der FX sehr stark im Einsatz ist, um das System mit Daten zu versorgen. Allein an der Temeperatur hat man gesehen, wie viel BF4 ihm trotz des hohen Taktes noch gibt, um die Grafikkarte mit Informationen zu versorgen. Das Spiel läuft auf 180 % spielinternem Downsampling für die Texturen...
Alles auf den höchsten Einstellungen! Die Graka geht da schon mächtig ab, seitdem ich sie zu 100 % ausnutzen kann.
Alles in allem war es eine gute Idee ihn aufzutakten.
Baldig wird trotzdem eine neue CPU ins Haus kommen. Wenn ich den Chip bei den Taktraten weiterlaufen lasse, dann wird er wahrscheinlich nur noch 1. Jahr Lebensdauer besitzen.
Auch wenn er gut gekühlt wird und sich die Temeperatur stetig durch die Wasserkühlung ändert.
Danke noch mal an GodssoN für die Infos!
-
Wow, na das sind doch mal stolze werte! Freut mich sehr, dass es nun so läuft, wie du es dir vorgestellt hast ;-) freut mich, wenn ich irgendwie helfen konnte :-)
Da juckt es mir ja wieder unter den Fingernägeln auch mal zu schauen was meine CPU so hergibt und wie sich das auswirkt ^^
-
@GodsoN
Es hat auch ewig gedauert. Zwar sagt mir Prime 95 da was anderes, aber wenn er stark belastet wird, dann muss ich bei der Lüftersteuerung immer etwas die Lüfter aufdrehen.
Wenn ich es aber nicht machr bleiben die Temeperaturen gleich.
Kann es sein das die zusätzlichen Lüfter die jetzt verbaut sind eine Art "Spannungsausgleich" herstellen, womit weniger Fehlströme in die CPU gehen?
Würde fast behaupten das es so funktioniert. :) Denn wenn die Gehäuselüfter nicht angetatscht werden, dann verabschiedet er sich nach einer Weile.
Ich glaube das Mainboard sagt sich entweder: "Hey, ich habe jetzt mehr Lüfter, dadurch lass ich der CPU freien Lauf." Oder aber: "Wenn mein Benutzer sie auf der niedrigsten Stufe hält, kann ich nicht garantieren das ich das System weiterhin so fahre." Es könnte ja sein das mein Board ein paar Schutzfunktionen besitzt. Das Board hat eine High Temperatur Protection die alles regelt. Man kann sie nicht abschalten.
Naja trotzdem. Bin sehr zufrieden das es läuft. Und wer Speed will muss auch ein wenig für Kühlung und Lautstärke opfern.
-
Interessant das zu erfahren mit der high temperature protection. Ich weiß nicht wieder funktioniert aber die Möglichkeit besteht natürlich, dass das Board den "killswitch" betätigt sobald eine bestimmte Temperatur erreicht ist, obwohl das eigentlich die CPUs heutzutage selbst regeln können, indem sie sich selbst sozusagen ausbremsen und einige takte überspringen um von der Temperatur herunterzukommen. Nennt sich throttling ( de.wikipedia.org/wiki/Throttling )
Es kann natürlich aber genau so gut sein, dass die CPU einfach ab ner gewissen Temperatur nicht mehr richtig arbeitet und es zu Fehlern kommt.