Special xD :lol:
Sowas will ich auch mal haben wenn ich groß bin :D
Druckbare Version
So brauch dringend Hilfe, da ich kein neuen Thread aufmachen will post ich mal hier rein.
Muss spätestens bis heut Abend ein Netzteil bestellen. Da ich grad nich in ICQ kann frag ich eben hier sonst würd ich alpha fragen.
Das Netzteil sollte 450 bis 550 Watt haben und maximal 75€ kosten. Hab mal ein paar rausgesucht, welches davon soll ich nehmen:
Enermax Pro82+ 525W:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...2-enermax.html
Corsair VX550W:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...w-corsair.html
OCZ StealthXStream 500W:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...-500w-ocz.html
Das sind nur mal ein paar die ich gefunden hab, lass mir auch gerne Alternativen anbieten.
Mir geht es beim Netzteil eigentlich hauptsächlich um die Lautstärke, es sollte möglichst nahezu unhörbar sein.
Falls mir jemand helfen kann, bitte schnell posten is wirklich wichtig.
Danke
MFG MasterOfShizzle
9€ mehr sind nich drin?
Weil ohne Kabelmanagment hast du ein derbes Chaos..... Und das andre Corsair ist nicht wirklich leise
edit: Komm mal im ICQ pls on
So dann stell ich auchma meine Frage.
Wie ich gestern feststellen musste hat mein Netzeil in dem Rechner, das ich für meinen neuen nehmen wollte, keinen 8Pin Stecker. (Ja ich weis ich bin blöd8))
Jetzt hab ich mir das http://www4.hardwareversand.de/artic...&basket.tkt=40 ausgesucht, und frage mich ob das jetzt und später reicht. Später kommt eine GTX260 Black Edition rein, und den Rest meines Systems sieht ihr in meiner Sig.
Wenn ihr bessere Vorschläge habt dann nicht über 70€!
Danke im vorraus!
brauch ein neues netzteil für mein pc, da ich nächste woche meine neue graka bekomme ne 9600gt 1gbddr3 und da steht mind. einen 450watt besser noch 500watt, welches würdet ihr mir empfehlen?? am besten nicht so teuer
Eine frage vorweg: Wie stark ist denn dein jetziges?
300 watt, ich glaub das müsste 2x serial ata sein, weil es gibts zwei anschlüsse an der hdd
Corsair HX520 oder Enermax Modu 525W 82+
Ich habe dieses:
http://www.ciao.de/Hiper_Type_M_HPU_..._Watt__2476876
Das habe ich seit über einem jahr und es Leitet treu seine Arbeit. Die Hardware die es versorgen muss siehst du in meiner Signatur.
Hier noch günstiger:
http://geizhals.at/a255794.html
hier ma ein bild von der hdd(roter kreis) anschlüsse, passt der denn
So sollte der Anschluss skizziert aussehen:
Wenn dir diese Zeichnung nicht hilft sag mal den namen der HDD. Aber ich denke das ist eine Sata 2 Platte und die haben ja genormte Anschlüsse.
hhmm ich hab ne seagate barracuda 7200. 10
+5V 0.72A
+12V 0.52A
Trotzalledem würd ich lieber 20 € draufzahlen und ein gescheites holen
http://www.idealo.de/preisvergleich/...w-corsair.html
Das Teil hat 5 Jahre Garantie und is echt klasse
Jap passt!
Wie gesagt hier günstiegere anbieter:
http://geizhals.at/a255794.html
ok werde mir den hiper typ m holen
Hattest du nicht vorher schonmal einen Thread mit dem Thema: 9600GT 512MB -> 9600GT 1GB ?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 512MB mehr Speicher gleich ein neues NT brauchen, denn schließlich lief die 512er ja auch ohne Probleme.
Predator les dir mal das durch....
http://www.jonnyguru.com/modules.php...Story3&reid=85
Das würd ich nichma im Traum meiner Hardware antun o.O
Naja wie gesagt es Läuft über ein jahr. hatte sogar mal kurzzeitig 2x 8800 gt Sli drin und ging. Aber klar man bekommt natürlich für mehr geld Mehr Qualität. Man muss halt nur wissen reicht nicht auch die Qualität von günstigeren Modellen.
hiper weurde ich auf keinen fall empfehlen, es liefert verdammt wenig Amper an +12V schiene, das habe ich zu spüren bekommen als ich meine neue 4870x2 angeschlossen habe und zwar in dem als ich egal welches Spiel starten wollte es ein Neustart gab. Besten sind Seasonic und Enermax, wenns bisschen billiger sein soll dann coolermaster oder neue Serie von Tagan.
Netzteil ist das Herz jedes neues Systems und das sollte wirklich ein markennetzteil sein, ich werde mir nie wieder ein noname shit kaufen a like Hiper.
Das Hiper wirklich so einen schlechten Ruf hat hätte ich nicht gedacht. Wie gesagt meins läuft spitze.
Meins lief auch spitze mit meiner alten 8800gtx und auch die normale 4870 512 mb lief. Aber sobald ich 4870x2 bekommen habe und die angeschlossen habe, da gings los, bootet normal ins Desktop, sobald ich ein Spiel starten wollte, bam Neustart und so immer wieder. Das link was 1337_alpha gepostet hat, ist absolut glaubhaft, es ist ein 450 watt netzteil mehr auch nicht.
Jetzt habe ich ein enermax Pro82+ 525 und die 4870x2 Läuft astrein(schon die Logik das man von 580 Watt auf 525 switch macht eigentlich kein sinn, aber in Netzteil welt ist es so, NoName Netzteile bieten niemals die Power die draufsteht und ich habe mich selbst davon überzeugt).
Hallo brauche Hilfe bei meiner Netzteil-Wahl
Habe vor mir eins zu holen mit 600 Watt, aber weiß noch nicht von welcher Firma. Ich weiß Allgemein noch nichts über Netzteile, um ehrlich zu sein! Darum frag ich auch lieber.
Mein System:
Intel Core 2 Duo E8400
Nvidia GeForce 8800 GTX 768 MB
2 GB Ram (DDR2)
Windows XP Prof. 32-bit
Nun wollte ich mal wissen, welche Firmen oder gar Netzteile ihr mir so empfehlen würdet? :-)
Ich würde so um die 80 Euro dafür ausgeben, reicht denn das für ein 600 Watt Netzteil, welches auch von einer guten Firma stammt? Es zählen ja noch andere Faktoren dazu, ob ein Netzteil gut ist - bloß welche? ^^
600 Watt Netzteile sind nicht billig , außer du kaufst wieder so nen Schrott ^^.
Wie gesagt , ich hab die gleiche Hardware wie du , außer das ich ne HD4850 mit 512MB drin hab , und hab ein Tagan mit 380Watt drin . Du bäuchtest meiner Meinung nach kein 600W Netzteil .
Das hier :
http://www.alternate.de/html/product...e&l2=Netzteile
http://www.alternate.de/html/product...e&l2=Netzteile
http://www.alternate.de/html/product...e&l2=Netzteile
http://www.alternate.de/html/product...e&l2=Netzteile
Such dir eines aus ^^
Noch ein paar :
http://www.mix-computer.de/html/prod...ticleId=233913
Ich würde dir zu dem hier raten , hat nur top Bewertungen und Zalman ist ja bekannt für seine Qualität , aber Qualität hat bekanntlich auch ihren Preis ^^ .
http://www.alternate.de/html/product...e&l2=Netzteile
Wenn du eines kaufst , dann würde ich dir nicht zu Alternate.de raten , du bekommst sie z.B. auf www.mix-computer.de teilweise bis zu 20€ billiger .
Das Zalman ist einfach nur überteuert und bietet kaum Leistung
Zu empfehlen sind Seasonic,Corsair, Enermax und Coolermaster
An deiner Stelle würd ich ein Corsair HX620 nehmen
Ein Enermax wäre für dich zu teuer
ich hab noname 460 watt rennt mit x4 9950 und 8800GTS 512 stinkt zwar ab und zu mal weil die kondensatoren etwas zu heiss werden aber sonst gehts
Ich tendiere jetzt stark zu dem Corsair CMPSU 650 TX
Das billigste Angebot welches ich jetzt gefunden habe ist 84 Euro mit Versandkosten.
so mein netzteil hat 460 watt, no-name und es betriebt mein X4 9950 BE (125W) (2,91GHZ) und meine graka 8800 GTS 512, MB iss MSI KA790GX also bei GTA4 oder crysis fängt es leicht an zu müffeln (lol) halt so als wenn irgendwas (kondensatoren..etc.) zu heiss werden. deswegen lüfte ich mein zimmer immer gut durch.
also meinem bruder is schomal ein netzteil durchgebrannt der hardware is aber nix passiert (wegen halt der kleinen sicherung im NT.)
so kann wenn mein netzteil durchbrennt die hardware etc. beschädigt werden?
Klar bei nem NoName immer
Wenns ganz schlecht läuft is dann der ganze PC am *****
Reicht bei meiner Komponente eigentlich ein 450Watt Ding? :lol:
Bisher konnt ich mich noch nich beschweren
(von Corsair)
450W von nem MarkenNT reichen bei dir locker ohne Probleme
Ich schätze du kommst so auf 340Watt bei Last
Bei den billig NT's ist eigentlich nie wirklich ne Sicherung drin....
Oh man, dass kann genauso bei einen "Marken" Netzteil auch kommen...
Und woher will man wissen, ob die ganzen "Noname" Dinger auch nicht von großen Herstellern gemacht worden sind, auser halt mit einer anderen Marke...
Hauptsache es hat genügend Watt und es funktioniert...mehr braucht man doch net oder etwa net? Mir ist mittlerweile die "Marke" bzw. der "Hersteller" wurscht...
EDIT: Ups war schon ne Seite vorher ;-)
- Crysis2142
hmm mein bruder (5c4r) hat das selbe nezteil gehabt, nur mit weniger watt. und es ist durchgebrannt, wie gesagt es ist nix passiert. und ja es hatte eine sicherung, meins auch ich kanns sogar durch das lüftungs- gitter sehen.
naja ich werde solange mit meinem NT zokken bis ich genug geld habe um mir ein besseres zu kaufen! bis dahin gilt: heizung aus, und das fester auf, oder auf kipp machen.
Naja...ich weis net, aber das hängt vom Hersteller oder net?^^
Auch wenn es Enermaxx oder sonst wer ist, die können genauso schlechte NT´s haben und die Nonames können auch Gute haben oder net?
Es gibt hier genügend Leute, die mit einen Noname Netzteil vollkommen zufrieden sind und kein Probleme damit haben ;-)
also von den marken mehr würde ich euch Thermaltake empfehlen.. die sind sowas von leise und haben auch noch eine imense Leistung.. ich habe im moment ein 750er drin und kann mich nicht darüber aufregen... verdammt gutes teil
Sie sagen zwar sie sind zufrieden klar aber haben die schonmal ihre Hardware gefragt wies der geht? :roll:
Der PC läuft aber der Hardware gefallen die unregelmäßigen Spannungen usw nicht und verkürzen auch stark die Lebensdauer
Klar ich mein wenn Enermax oder Corsair oder was weiß ich wer grottige Bauteile in die NT's baut und zum Beispiel an Kondensatoren usw spart dann wären die NT's genau so grottig
@Nixblicker
War das jetzt ernst gemeint die Frage?! Da gibts keine News das ist Fakt
Das hängt zum großen Teil von der Effizienz der Komponente ab
edit: Thermaltake und leise....
Ich kotz gleich >.>
Also wenn die NT's eins sind dann nicht leise
Die sind nichtmal "quiet"
Das sind Fakten und ich kann es auch beweisen
Ich laber hier ja nix erfundenes vor mich hin
Wir nehmen mal ein NT mit 600Watt
Gute NT's haben bis zu 85% Effizienz (die neuen von Enermax zum Teil schon ein wenig mehr)
Das schwankt jedoch unter Last jedoch um ein paar % das tut jedoch hier nix zur Sache und würde auch nix an dem ändern
Schlechte NT's gehen runter unter Last zum Teil bisl auf knapp 60%
Naja nehmen wir mal 65% (60 wäre ein arger Härtefall)
600-15%=510
600-35%=390
Also wie du siehts verschwendet man dadurch ne ganze Menge an Strom und ich hab da nix dahergesagt
Ja sry ^^ Das kam bei mir halt bissl ironisch rüber ^^ kp
LEUTE!!
setzt auf bewährte netzteilhersteller wie be quiet oder enermax! ich wiederhole es als informatiker zum achten mal hier im forum: es gibt wichtigere technische fakten als watt. viel wichtiger ist z.b. die effizienz des netzteils.
ein gutes netzteil bietet zudem eine hohe sicherheit durch viele sicherheitsschaltungen. zudem bietet es eine hohe spannungsstabilität auf den ausgangsspannungen sowie getrennte leitungen (rails).
insbesondere für all die vielen sli und triple-sli user hier im forum dürfte dies sicherlich ein wichtiger faktor sein. leider kommt es bei vielen immer wieder zu spannungsprobs, weil sie genau bei einer der wichtigsten hardwarekomponenten einsparen wollen - und ihr "wissen" dann noch weitervermitteln!
gratistipp: spart nicht am power supply
Wer NoName Netzeile emfiehlt, der sollte ganz schnell besser denn Mund halten. Ist nichts persönliches, aber wenn ich ein NoName Netzteil mit 580 Watt habe und damit keine normale Core2Duo mit 4870x2 betreiben kann (Laut Computerbase schluckt übertackteter Quad auf 4000 MHz und eine 4870x2 445 Watt), sag mir dann nochmal das ein NoName Netzteil genau so gut die sache tut.
Meine empfehlung ist, wenn du billig Komponente kaufst oder anders gesagt du baust dir ein Office PC dann kommt auch mit noname Netzteil aus. Aber wenn du alles vom feinsten hast, dann ist das Netzteil total falsche Ecke wo du sparen sollst, dann spar lieber am Gehäuse und investiere das Geld ins Marken Netzteil.
Hallo
Hätte mal ne Frage. Würde dieses Netzteil für SLI zb mit 260 Black Edition mit nem Q6600 4 GB RAM DDR 2 800 Mhz reichen? http://geizhals.at/deutschland/a296793.html
Mhh könnte knapp werden. Ich würd liefer ein 850 Wattiges empfehlen da gehts sicher ohne Probleme und am besten wäre ein Bequit Markennetzeil.
Hab dirs rausgesucht : http://www.alternate.at/html/product...BCber+600+Watt
Hier meins (Habs schon seit 1 Jahr im Betrieb) : http://www.alternate.at/html/product...BCber+600+Watt
Oder das hier:
http://www.alternate.de/html/product...BCber+600+Watt
Würde das nicht funktionieren....?! Ich kann auf keinen fall über 100 Euro ausgeben. Das müsste doch eigentlich gehen , guck mal mein System ich hab im Moment ein 350 Watt Netzteil , 6 120x120 mm Lüfter , 2 Kaltlichkathoden und dann halt noch die Graka und CPU usw findet man in meiner SIG !
Kannst auch kaufen, nur ist einem ein User das Netzeil abgeraucht und hat die ganzen Komponenten beschädigt und somit kannste den PC wegschmeißen ;-)
Bei Bequit wird dir dann der PC ersetzt, wenn sie nachweisen können das Netzteil war. Deswegen auch der hohe Preis
Also mein jetztiger zieht schon 560 Watt mit Last das geht sich definitiv nicht aus.
Ach ******** ^^ warum muss alles so teuer sein!!!!
Würd evtl 700 Watt funken >.>
Wegen der Marktwirtschaft:lol:
Wie oft soll das den noch hier durchgekaut werden?
Am Netzteil sollte man nicht sparen!
Du willst dir ein SLI anschaffen hast aber noch Nichtmal das Geld um dir ein vernünftiges Netzteil zu kaufen.
Ich würde dir empfehlen eine GTX260² zu nehmen und das gesparte Geld in ein vernünftiges 600 Watt Netzteil zu stecken (Seasonic, Bequiet, Corsair, Enermax)
Dein Rechner zieht nie im Leben mehr wie 500 Watt aus der Steckdose, eher so um die 350-400 Watt:wink:
Gut dann such ich mir jetzt en BeQuit oder sonstiges raus mit 600 Watt und poste es hier mal
Gut von BeQuit find ich bei ALTERNATE nur 600 Watt Maximal und das auch noch ohne Kabelmanagement! Geht nich!
Wie siehts mit dem aus
http://geizhals.at/deutschland/a296794.html
Auch wenn das kein Markennetzteil ist aber das hat doch eigentlich genug Power und so.Ich lese auch nur gute Bewertungen!
Warum eigentlich Sli?
Nimm doch lieber 1 GTX280 oder warte auf die GTX295.
Ja ok ich werd mir keins kaufen!!!!!! Aber ma so nebenbei was hasten so schlechtes gehört :D^^ Ne interessiert mich echt mal. Könntet ihr mir vll so eins mit 600 oder 700 raussuchen bitte?
600 Watt reichen auf keinen Fall. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass für SLI und Quadcore MINDESTENS 800 Watt benötigt werden um stabil (über längere Zeit) zu laufen.
Für zwei GTX280 reicht es garantiert nicht... selbst mein 1010 Watt (Ja, 1010 Watt nicht 1100) Netzteil (eher Noname Artikel aber die hatten nix anderes mit der Leistung da, als ich den PC gekauft habe) zwitschert öfter mal bei hoher Last. Bei Crysis schaltet der PC komplett ab. Ich habe mal (über Silvester) von einen Kumpel ein Markennetzteil mit 1200 Watt dran gehabt, damit lief Crysis einwandfrei.
Ich hab dir mal ein 750 Watt Netzteil von Corsair rausgesucht (hat genug Leistung für dein SLI):
http://geizhals.at/deutschland/a287844.html
Hier ein Test zum Netzteil:
http://www.effizienzgurus.de/main/in...article_id=484
Okey es muss nich umgedingt SLI sein das bringt ja eh nur 30% oder 20% oder was auch immer mehr Leistug! Da hol ich mir lieber ne 280 oder die neue da.
Tagan 600 Watt - NIET! Tagan sind die schlechtesten Netzteile von denen ich bisher gehört habe (und gesehen...) Kann dir nur ein TT empfehlen am besten 750er oder 800...
Das langt dann dicke.
Möchte auch nochmals auf diesen Thread aufmerksam machen... und kann nur immerwieder sagen das netzteil ist die WICHTIGSTE Komponente im PC!
http://crysis.4thdimension.info/foru...316#post277316
Mfg LKrieger
Jo, gute Entscheidung:D.
@ LKrieger
xDD ok ich höre besser auf euch xD!!!
@ Hitman
Das Netzteil sieht doch gut aus und ist vom Preis her auch gut!
Was sagen die anderen dazu passt das ?
http://geizhals.at/deutschland/a287844.html
Würde dir das hier empfehlen ist zwar nen bisschen teuer aber ich denke den noch gut genug.
Enermax Revolution 85+ 850W
http://geizhals.at/deutschland/a382762.html
ich kanns nicht oft genug sagen, mit wenig Volt auf der +12V Schiene ist es kla das manche Systeme abschmieren. Ultra hohe Wattzahl ist genau so wichtig wie eine vernünftige Voltzahl auf der +12V schiene ;-). Was bringen 1000 Watt wenn nur z.B 18 Ampere drauf sind? Markennetzteile haben oft hohe Amperewerte und gute Qualität.
Hitman " (dito)
netzteile haben wir schon x-mal durchgekaut -ja-
ich betreibe ne q9450 quad core cpu, 8gb ddr2 memory, nen 780i board und 2x 8800GTX im sli .. zudem noch 3 interne harddisks, 1 floppy und 2 dvd-writer. des ganze mit nem be quiet dark power pro power supply mit 650Watt --> und einer effizienz von satten 88% und 4 getrennten 12V rails!!
wie viel watt mein sys unter volllast effektiv schluckt im durchschnitt, werd ich bald herausfinden, wenn ich des messgerät vom geschäft mit nach hause nehme.
LKrieger kannste mir vll eins raussuchen mit 700-750 Watt?
nicht @RaptoXx (user) sondern @RaptoXx netzteil :)
lasst die finger von dem ding!! hatte ma ne billige office maschine mit sonem teil im nicht-produktiven betrieb. lief zwar etwa anderthalb jahre lang, allerdings machte sich dann bald einmal ein ziemlich würzig rauchiger duft breit - sprich hierzu kann ich dies aus erfahrung sagen! (hatte und würde nie nen high-end sys / produktiv rechner mit sonem billig supply betreiben)
es kann zwar hinhalten .. 'relativ' lange, aber hierzu wäre mir des risiko zu gross -> für einen neurechner!!
Hab dir mal ein TT mit 850 Watt ausgesucht.
Hier zu dem Produkt : http://www.alternate.de/html/product...BCber+600+Watt
Falls du doch 700 Watt haben willst:
http://www.alternate.de/html/product...BCber+600+Watt
Soo ich hab mich entschieden :
http://www.csv-direct.de/artinfo.php...3&pva=geizhals
exakt das teil wird sich bei mir demnächst auch in meinem rechner befinden und mein 600watt noname NT erlösen... obwohl ich nichmal weiß ob das noname is xD steht jedenfalls kein hersteller drauf... (ATX...(riesige nummer) 600watt)
und dieses teil habe ich mir auch von mario empfehlen lassen^^
besonders gerne möchte ich das NT haben weil ich ja auch noch eine GTX280 bekommen und das ding nicht so gerne mit nem noname teil betreiben möchte^^
Ja er hat gesagt man könnte damit evtl auch noch eine 295 betreiben. Aber für eine 280 sollte es auf jedenfall langen!
LoooL! Grad hab ich erfahren das ein 350 Watt Netzteil , wenn man den PC den ganzen Tag anlässt so um die 30 € im Monat kostet :S!!! Und ich lasse den schon lange laufen. Wie wird das dann erst bei 750 Watt 8-)
Naja dann verbrauche ich ca 3 € im Monat mit meinen 35 Warr im Idle, wenn ich den PC den ganzen Tag anlassen würde, ist er aber nicht, nur so 2/3 vom Tag :D Also trotzdem 3 €, weil ich ja auch ab und zu zocke mit 65 Watt Verbrauch :D
Hoffe du hast deine Freude mitm TT, da die meisten zu noch teureren Produkten raten, ala Corsair, Be Quiet oder Enermax...naja ich denke das wird reichen, auch für spätere Aufrüstungen ;)
Auch mein Noname Netzteil hält jetzt schon seit 8 Jahren, ist nen Aldi-Rechner und da funzt noch alles wunderbar ;)
Ich hab selbst ne Geforce 9600 GT mit 1 GB Speicher und 4 GB DDR2 Ram. Und ich hab en 350 Watt Netzteil!! Das langt bei mir dicke!
Sry, aber die Wattanzahl.....naja du musst es dir so vorstellen....
Du kochst Wasser...nehmst aber ein zu kleinen Topf und kippst Wasser rein ohne Ende. Nuja am Anfang haste noch Platz drinnen. Das Wasser fängt an zu kochen und nach einer Zeit schwemmt alles drüber und das Wasser geht über die Kante...nuja alles Gerät auser Kontrolle und es wird alles ausgeschaltet...
So muss man sich das auch mit dem Rechner vorstellen, sprich der Topf ist dein Netzteil. Das Wasser ist der Strom der gebraucht wird. Am Anfang ist alles gut, aber irgendwannmal wird die Hardware gebramst, weil einfach nicht mehr Strom zur Verfügung steht...
Hoffe du verstehst das...ich hab schon mehrmals erfahren müssen, dass jedesmal, wenn jemand aufrüsten will, einfach die Wattzahl nicht mehr gelangt hat, vorallem in Zeiten mit SLi und Crossfire. Da will man sich ne zweite Grafikkarte holen und was ist...der PC geht nicht mehr richtig, weil einfach nicht genügend Strom da ist. Ein Tipp und den hat man mehrmals im Forum gelesen: Spar niemals am Netzteil....kauf dir ein gescheites mit schöner Leistung...
Also sorry aber ich hab das schon seit 2 Jahren so ich zock Crysis mit alles auf Enthiaust auf ner Auflösung von 1280x960 .... Das Netzteil ist noch nie abgeschissen^^ Aber egal ich hol mir ja eh bald 750 von Thermaltake. Ach und zu deiner Theorie mit dem Topf , anscheinend ist der Topf aber bei mir noch nicht ganz gefüllt!
Vorallem das Wort gescheit ist wichtig
Also nieeemals wegen 20 € am NT sparn
Das ist so ziemlich das wichtigste am ganzen PC
Das mit dem Watt ist ne andre Sache
Das muss jeder für sich wissen
Wenn er weiß dass er niemals SLI oder Crossfire nutzen will dann kann man zu nem 520W NT greifen
Naja es kommt ja nicht drauf an, ob das Netzteil abgeschmiert ist...schonmal was von Stromsparfunktionen gehört...sowas wird auch eingesetzt, wenn eine Hardware auf einmal zu viel Watt haben will...da wird die einfach gebremst...ob es Schäden verursacht oder sonstiges weis ich selber net....denke eher an Performance-Einbrüche oder sonst was...
Achso naja gut ich bins eh bald los :)
Jup
Netzteile wenn sie unregelmäßige Spannungen ausgeben können die Hardware beschädigen bzw. die Lebenszeit stark verkürzen
Es werden nicht umsonst solche Spannungstests bei Netzteilreviews gemacht
Hier mal vom Enermax Modu 82+
Wie ihr seht ist das NT sehr genau was Spannungen angeht und hat 0% Toleranz im Plus Bereich
Nur nach unten hin 0.20 was die Hardware aber in keinster Wise beschädigen kann (man beachte den MinimalWert)
http://www.abload.de/img/bild.phpulme.gif
(made by DeXgo)
Hier mal vom Corsair
http://www.abload.de/img/unbenanntevgj.jpg
Hier vom TT Thoughpower
http://www.abload.de/img/unbenannttnmn.jpg
Auch noch im absolut grünen Bereich, hier ist jedoch die Abweichung bei 12V etwas größer
Ich schau mal ob ich noch Tests von den neuen Enermax Revolution finde
Hier mal von den Netzteilen mit viel Watt
Enermax Revolution 1050W
http://www.abload.de/img/unbenanntrsye.jpg
Hier mal vom Thermaltake Woughpower 1000W
http://www.abload.de/img/unbenanntcsx8.jpg
Die Netzteile sind beide gleichauf was Spannungen angeht ;)
Das Enermax ist jedoch bei der Effizienz um bis zu 3% besser
FAZIT: Bei den "normalo" NT's gewinnt klar das Enermax gefolgt von Corsair und dann TT
Bei den High End Netzteilen ist es wenn man nur auf die Spannung achtet und die anderen Faktoren usw außen vor lässt egal was man kauft
Hab da auch mal 'ne frage.
Habe ja zur zeit das Enermax Infiniti 720W Netzteil.
Da die Serie aber Probleme mit übertakteten PC's hat und mich das ehrlich gesagt, mittlerweile richtig nervt, möchte ich mir das Revolution 850W holen (da es von dieser Serie ja keins mit 700W gibt).
Hat schon irgendwer etwas gehört, bo das besser läuft?
Edit: Bis jetzt, haben alle gesagt, daß ich mir lieber das Enermax Modu82+ mit 525W oder 625W holen soll. Möchte mir allerding dieses Jahr noch neue Teile für den PC holen und vielleicht auch auf SLI umsteigen.
Für deine Zwecke würd ich mir ein Enermax Modu 626 W holen ;)
Das ist das Revolution Gekdverschwendung
Dann wird es ja Zeit das ich endlich mein neues Netzteil bekomme : http://www.csv-direct.de/artinfo.php...3&pva=geizhals ;-)
Ausserdem warum willst du SLI machen bringt doch eh nich soviel Leistung wie 2 mal !
@ 1337 alpha: Jo und reicht das denn noch, wenn ich mir ein neues System mit Quadcore Prozessor hole ala X58 mit Core i7.
Aso, o.k.
Wie is denn bei dem Netzteil der Lüfter so?
Ich meine, ist der dolle zu hören?
Bei meinem Infiniti ist der Lüfter richtig laut. Der übertrifft alle anderen in meinem Case und da habe ich ganze 7 Stück, 120mm Lüfter drin. Aso und natürlich den 240mm Seitenlüfter, aber selbst der ist Silent. 8-)
Kann man die Geschwindigkeit von Netzteil-Lüftern iw regeln?
Eine Frage quält mich immer noch... dieses Tagan Netzteil..... ist doch garnicht so schlecht... hier http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=26874 da kann man auch dieses sogenannten Volt Zahlen lesen usw. Warum soll das denn so schlecht sein :(