Der Grafikkartenhersteller Nvidia hat heute sein neues Spitzenmodell vorgestellt, das auf den Namen "GeForce GTX 295" hört. Damit will man ATI vom Leistungsthron stoßen, was laut ersten Benchmarks auch gelingt.
Dazu setzt das Unternehmen aus Kalifornien auf zwei GT200-Grafikchips, wie ATI bei der Radeon HD 4870 X2 auch. Die neueGrafikkarte kann stolze 1,79 Billionen Gleitkommaoperationen pro Sekunde berechnen, doch die Rechenkraft ist nicht der einzige Leistungsfaktor. So besitzt die GeForce GTX 295 448 Datenleitungen, die die GPU mit dem 999 MHz schnellen GDDR3-Speicher verbinden, der zwei Mal 896 Megabyte fasst.
Da zwei Grafikchips zum Einsatz kommen, ist die Leistungsaufnahme entsprechend hoch. 289 Watt gibt Nvidia an. Um die Karte mit Strom zu versorgen, wird ein 6- sowie ein 8-poliger Stecker vom Netzteil benötigt. Die GeForce GTX 295 besitzt zwei DVI- und einen HDMI-Anschluss.
ImInternet sind inzwischen die ersten Benchmarks aufgetaucht, unter anderem bei den Kollegen von PC Games Hardware. So kann Nvidia das selbst gesteckte Ziel als erreicht markieren, denn in den Vergleichen gegen die Radeon HD 4870 X2 von ATI ist die GeForce GTX 295 überlegen. In Crysis Warhead zum Beispiel kommt Nvidia durchschnittlich auf 38,6 Frames pro Sekunde, ATI dagegen "nur" auf 32,3.
Wer die neue "schnellste Grafikkarte der Welt" sein Eigen nennen will, kann ab dem 15. Januar zuschlagen. Allerdings verlangt Nvidia für die GeForce GTX 295 stolze 500 US-Dollar.
Amd Phenom II X4 965 @ 3.8 Ghz
Asus Crosshair III Formula
Ati Radeon 5970 2GB GDDR5
G.Skill DDR3 1333 2x2gb