Sehr gute Wahl! Die hätte ich auch empfohlen^^ Wenn du sogar noch bereit wärest mehr aus zu geben sogar die 1000gb Version, weil sau schnell und sau groß. Aber die müsste ja auch locker reichen.
Sehr gute Wahl! Die hätte ich auch empfohlen^^ Wenn du sogar noch bereit wärest mehr aus zu geben sogar die 1000gb Version, weil sau schnell und sau groß. Aber die müsste ja auch locker reichen.
Schnellere Platten -> Schöneres Arbeiten mit Windows.
Am schönsten mit SSD *träum*
Aufjedenfall bringt eine 10k U/m Platte was, jedoch musst du selber wissen was du für dein Geld willst. Lieber mehr Speicher oder schnellere Zugriffsraten...
Leider werden die Festplatten immer mehr zum Flaschenhals in Systemen. Die SSD's schaffen irgendwann abhilfe. Diese sind jedoch noch ziemlich teuer.
Die Geschwindigkeit des Interfaces hat aber nichts mit der Geschwindigkeit der Platte zu tun. Keine Platte der Welt kann annähernd 150 MB/sec übertragen.
Das ist wie beim Auto. Wenn du damit maximal 90 km/h fahren kannst, dann ist es egal, ob die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 150 oder 300 km/h liegt. Schneller als 90 wirst du trotzdem nicht fahren und selbst das erreichst du nur, wenn kein Verkehr vorhanden ist. In Wirklichkeit kannst du vieleicht 50 km/h fahren bzw. 50 MB/sec übertragen. Mehr geht sowieso nicht. Da reicht also auch eine 150'er Autobahn.
Aber kommen wir zur Raptor:
Man spürt schon, ob man eine Raptor drin hat oder nicht. Mein Betriebssystem und meine Anwendungen liegen auf einem Raid1 aus zwei Raptoren und erreicht somit die einfache Geschwindigkeit einer einzelnen Platte. Da spüre ich schon deutlich, dass Anwendungen schneller starten, schneller installieren und das System schneller bootet.
Die Festplatte stellt die größte Bremse eines Rechners dar und genau dort muss man ansetzen, wenn man die Gesamtperformance des Rechners erhöhen will.
Ohne eine schnelle Platte kann der Arbeitspeicher oder Prozessor noch so schnell sein. Mehr Geschwindigkeit wirst du beim Arbeiten mit dem System nicht erlangen.
Ich selbst habe zusätlich auch noch ein Raid0 und das geht dann so richtig ab. Besonders seit dem SP1 von Vista erreiche ich wahnsinns Geschwindigkeiten beim kopieren oder entpacken.
Vista scheint nämlich erst einmal alles am Stück in den Speicher zu lesen, bevor es dann wieder am Stück auf die Platte geschrieben wird. Dadurch reduzieren sich die Zugriffszeiten enorm und 500 MB hat man so innerhalb von ein paar Sekunden kopiert.
Wenn du mich fragst, würde ich dir auf jedenfall eine Raptor empfehlen. Für Desktop-Systeme bekommst du nichts Besseres. Die ist bei Single User Zugriffsmustern sogar schneller als 15.000 Server Platten, die ihre Vorteile hauptsächlich nur bei massiv parallelen Zugriffen ausspielen können.
Die Raptor ist also immer noch das Beste, was du für den Standard-PC bekommen kannst. Außerdem sollte man nicht außer acht lassen, dass diese Platte sehr sehr zuverlässig ist.
Die Lautstärke ist eigentlich auch in Ordnung. Zwar ist sie nicht so leise wie eine Spinpoint, aber das kann man bei den geringen Zugriffszeiten wohl auch nicht erwarten. Das Laufgeräusch an sich ist aber sehr leise. Lediglich die Kopfbewegungen (das klackern beim Zugriff) ist deutlich hörbar, was ich aber gar nicht so schlecht finde. Da merkt man wenigstens, dass sie arbeitet. Bei den ganz leisen Platten hört man ja gar nichts mehr und man muss immer auf die LED gucken um zu überprüfen, ob sie arbeitet oder nicht.
Die Temperatur unterscheidet sich auch nicht mehr von normalen Platten, seitdem alle Platten mit flüssigkeitsgelagerten Lagern ausgestattet sind. Da braucht man sich auch keine großen Gedanken machen.
Es stimmt aber auch, dass dir die Platte während des Spielens absolut keine Performancevorteile bringt. Dort kommt es nur auf Graka, CPU und den Speicher an. Du spürst die schnellere Platte aber, wenn du Level lädst. In Multiplayer-Spielen kann das zum Beispiel bedeuten als Erster auf der Map zu sein. In BF2 hatte ich so immer die freie Auswahl bei den Fahrzeugen, da ich immer als Erster auf der Map war. Als dann die ganzen anderen Spieler spwanten war ich schon längst mit dem Jet unterwegs.
OK. Zugegeben. So einen riesen Zeitvorsprung habe ich nur mit einem Raid0 aus 4 Platten erreicht, aber mit einer Raptor erreicht man immer noch einen kleinen Vorsprung, gegenüber Usern mit normalen Platten.
Alles in Allem kann ich die Platte sehr empfehlen. Neben einer schnellen SSD ist das die beste Möglichkeit ein System zu beschleunigen.
PS:
Natürlich sollte man auch immer alles schön defragmentieren, sonst gehen die ganzen Vorteile wieder flöten. Vista macht das aber auch schon automatisch im Hintergrund. Bei XP müsstest du das entweder manuell machen oder durch ein externes Defragmentierungstool regelmäßig durchführen lassen.
Geändert von noxon (06.03.2008 um 10:09 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Ich habe in der ct gelesen das mit einer festplatte, die nur eine scheibe hat (trotzdem aber 250 GB) knapp über 100 Mb/s, ich weiß nich wie viel so eine raptor schafft aber das scheint mir ziemlich viel zu sein, denn ich hatte in einem hdd-bench nur etwas über 50 MB/S. Die war von Samsung glaub ich. Wie die heißt weiß ich aber nicht. werd mal googeln
EDIT: nein es waren 2 platten die getestet wurden und die eine war glaub ich doch nich von samsung sondern eher Seagate
EDIT2: ich glaub ich hab sie: http://www.heise.de/preisvergleich/?sr=261568,-1
Geändert von Jannez (07.03.2008 um 23:20 Uhr)
c2d E6420 @2,66 - Radeon HD5750 - 4 GB - Creative X-fi Extreme Music - win7 professional 64bit - Enermax Pro 82+ 625 Watt
Das Problem bei diesen Low Level Benchmarks ist, dass sie die pure Hardware testen und zum Beispiel gar nicht beachten, dass man auf Dateien mittels einem Dateisystem zugreift.
Die Benchmarks lesen nur 1 und 0 entweder sequenziell oder zufällig von der Platte und messen das. In Wirklichkeit sieht ein typischer Datenzugriff aber ganz anders aus, als in diesen Tests. Dort spielt die Zugriffszeit einer Platte eine sehr große Rolle.
Eine Raptor hat zwar eine geringe Datendichte und erreicht sequenziell "nur" 90 MB/sec, aber dafür hat sie eine kürzere Zugriffszeit als andere Platten und darauf kommt es an. Man hört ja selber, wie stark der Schreib/Lese Kopf hin und her springt, wenn man arbeitet. Das macht ne Menge aus, wenn diese Bewegungen schneller von statten gehen, als bei anderen Platten.
Realistische Tests, die tatsächlich mit Anwendungen durchgeführt wurden findet man hier: Storagereview
Sehr euch einfach den Officemark an. Der testet: "Applications include Microsoft's Office XP (Word, Excel, Access, Outlook, and Project), Internet Explorer 6.0, Symantec Antivirus 2002 and Winzip 9.0 executed in a lightly-multitasked manner."
Oder den High-End Drivemark, der "Applications include Adobe Photoshop v7.01, Adobe Premiere v6.5, Macromedia Director MX v9.0, Macromedia Dreamweaver MX v6.1, Microsoft Windows Media Encoder 9.0, Newtek Lightwave 3D 7.5b, and Steinberg Wavelab 4.0f run in a lightly-multitasked manner." testet.
Das sind realistische Werte, mit denen man im Alltag zu tun hat.
Ein weiterer kleiner und kostenloser Benchmark, der ähnlich arbeitet ist der h2benchw der Zeitschrift c't.
Geändert von noxon (08.03.2008 um 13:28 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Mal ne Frage würdet ihr lieber eine 500 GB Festplatte nehmen oder 2mal eine 200 GB von Samsung?!
Die festplatten, die Jannez da anspricht sind Western Digital Caviar mit der bezeichnungsendung "AAKS", die platten haben eine wesentlich höhere datendichte und erreichen auch geschwindigkeiten, die die raptor platten vorlegen.
einfach mal bei tomshardware nach "aaks" suchen, da gibts benchmarks
#Genius - Questions?
ob nun SATA oder SATA2 ist für eine einzelne platte völlig wurst da es weder eine raptor noch irgendeine andere platte in diesem preissegment an diese übertragungsraten kommt.
die brutto-bandbreite hat überhauptnichts mit der geschwindigkeit der platte zu tun.
ich habe selbst eine 150 GB RaptorX in meiner kiste stecken und muss sagen das man den unterschied schon deutlich merkt.
vor allem bei schnellen zugriffen und ladezeiten jedoch nicht beim spielen selber da dies zu 99.9% von cpu / ram und gfx abhängt.
was jedoch richtig nervig ist sind die enormen vibrationen der platte - selbst entkoppelt fühle ich mich hier wie zu alten 386er zeiten mit einem nicht zu überhörenden lauten rattern bei jedem zugriff.
von großer abwärme merke ich allerdings nichts, meine alten WD platten mit je 200 und 500 GB schwankten je nach zimmertemperatur auch so bei 40-45 °C rum
Ich würde zwei 200'er nehmen, sofern sie die gleiche Datendichte haben. Wenn du sie intelligent einsetzt, dann kannst du eine hohe Geschwindigkeit dabei rausholen.
Also zum Beispiel von einer Platte auf die andere entpacken. Das ist viiiieeeel schneller, als wenn du es auf einer Platte machen musst.
Wenn du aber schon andere Platten hast und sowieso von Platte zu Platte arbeiten kannst, dann wäre es natürlich sinnvoller die 500'er zu nehmen.
//EDIT:
Hier wäre es mit Sata-1 doch schon etwas knapp.
Seagate liefert 164-MB/s-Festplatten aus
Geändert von noxon (09.03.2008 um 11:46 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.