Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 956

Thema: Wasserkühlung - Sammelthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von Scaleo
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Nahe München
    Beiträge
    1.898

    Standard

    Was gibt es bei Anschlüssen zu beachten ?
    Muss man dort auf irgendwas bestimmtest achten, sind manche Anschlüsse um längen besser oder macht das kaum einen Unterschied welche man nimmt ?

    Mfg Scaleo



  2. #2
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Das kommt voralllem auch in Verbindung mit dem Schlauch an
    Zu empfehlen ist 16/10

  3. #3
    Professional Avatar von Scaleo
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Nahe München
    Beiträge
    1.898

    Standard

    Heut die Wakü installiert - war recht lustig ^^

    Momentan nur die CPU gekühlt, die Grafikkarten folgen dann noch und MB erst wenn ich aufrüste.

    Mit den Temps bin ich momentan noch recht zufrieden. Bei 3.2Ghz und 2 Lüfter bei 900RPM liegt die CPU so bei 36-37° im Ruhezustand. Unter Last so ca. bei 45°.

    Am Montag wird der Radiator dann auch an die Seitenwand montiert, die 3 Lüfter richtig montiert und 6 weitere Lüfter bestellt.
    Ob ich sie dann auch endgültig nutze seh ich dann - aber was man hat, hat man ^^

    Mfg Scaleo



  4. #4
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Cool Scaleo - knips doch mal paar Bilder .

    MFG LK

  5. #5
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Bilder pls und poste mal die Konfig

  6. #6
    Professional Avatar von Scaleo
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Nahe München
    Beiträge
    1.898

    Standard




    Die Cam ist nicht besonders gut und manche Bilder sind auch unscharf - müsste mal den Freund mit der Reflex einladen xD

    Mfg Scaleo



  7. #7
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Tjoah, da isser nun der neue Maybach unter den Radiatoren

    Zitat Zitat von Rico[WATERCOOL] Beitrag anzeigen
    Ein Dauerbrenner bei den Anfragen per Mail und Telefon ist schon seid längerem die MO-RA3 Serie. Heute können wir nun unser neuestes Baby der Öffentlichkeit zeigen, die Serie ist mit den gezeigten Produkten noch lange nicht komplett, wir werden daher in den kommenden Wochen noch das ein oder andere ergänzen.

    Zum Start der Entwicklung des MO-RA3 haben wir einige Umfragen gemacht, das daraus gewonnene Feedback war sehr wichtig, nochmals ein fettes Dankeschön dafür Viele Anregungen davon wurden nun mit der neuen MO-RA Serie umgesetzt. Da die alte MO-RA Serie hinreichend bekannt ist, gehe ich nur auf die Unterschiede beider Serien ein.

    Ein häufiger Wunsch der Kunden war ein größerer Lamellenabstand zur effektiveren Nutzung von langsam drehenden Lüftern, mit dem MO-RA3 wurde dieses umgesetzt. Dazu wurde auch die Lamellenform auf langsam drehende Lüfter optimiert. Ein weiteres Highlight ist unserer strömungsoptimierter Anschlussblock. Dieser lässt sich nun gleich von drei Seiten mit Anschlüssen bestücken. Bei der alten MO-RA Serie waren drei Rohrreihen parallel geschaltet, beim neuen MO-RA sorgen vier parallele Kreisläufe für einen geringen Strömungswiderstand. Insgesamt befinden sich nun 72 Rohrreihen im Radiator, in Verbindung mit der optimierten Lamellenform wurde die Kühlleistung noch weiter gesteigert.
    Wer das Optimum an Leistung aus diesem Wärmetauscher herauskitzeln möchte, kann nun gleich zwei Lüfterblenden montieren. Neu ist auch die Verwendung von 140mm Lüftern, der Kunde kann nun entweder 9x120mm Lüfter oder 4x140mm Lüfter einsetzen.

    Auch an die Verkabelung wurde gedacht, eine optionale Anschlussplatine, welche in die Lüfterblende integriert werden kann, sorgt für einen einfachen Anschluss aller 9 Lüfter. Über die Platine können die Lüfter in 1,0 Volt Schritten geregelt werden, auch das Tachosignal wird ausgegeben.
    Ein weitere Wunsch waren Standfüße für den MO-RA, auch dieses konnten wir umsetzen. Die Füße werden einfach von unten an den Radiator geschraubt. Wird nur eine Lüfterblende eingesetzt, können die Füße trotzdem so gedreht werden, dass diese sich mittig unter dem Radiator befinden.

    Die neue MO-RA3 Serie gliedert sich grob in drei Produktreihen:

    MO-RA3 360 LC (Core)
    Dieser Radiator ist besonders für die Selbstbauer interessant, geliefert
    wird dieser komplett ohne Verkleidung, ohne Lüfterbefestigungen.
    Farbe: schwarz pulverbeschichtet

    MO-RA3 360 LT
    Dieser Radiator ist teilverkleidet und bietet die Möglichkeit, einseitig Lüfter direkt auf den Radiator zu montieren. Ein Großteil des MO-RA3 PRO Zubehör kann ebenfalls verwendet werden.
    Farbe: schwarz pulverbeschichtet / Edelstahl

    MO-RA3 360 PRO
    Die PRO-Version stellt das absolute Highlight der MO-RA3 Serie dar. Dieser Radiator lässt sich durch den modularen Aufbau perfekt auf das jeweilige System anpassen. Ob mit einer Lüfterblende oder mit zwei Blenden, Füße oder Wand/Casehalterung, ob mit 120mm oder mit 140mm Lüftern, alles ist möglich. Auch die Farbvielfalt ist enorm, schwarz oder weiss pulverbeschichtet, oder Edelstahl oder alles kombiniert, je nach Geschmack. Aufgrund der vielen Kombinationsmöglichkeiten haben wir auch davon abgesehen, den MO-RA3 PRO gleich mit Lüfterblende auszuliefern.

    Die Preisgestaltung der einzelnen Versionen ist noch nicht komplett abgeschlossen, orientiert sich aber an der MO-RA2 Serie. Zudem werden spezielle Sets zusammengestellt, die zusätzliches Sparpotential bieten. In der kommenden Woche werden die ersten Produkte in den Shop aufgenommen, die Auslieferung beginnt dann ab KW20 (gilt nicht für LC und LT-Version).

    PS. Natürlich ist uns auch nicht der Wunsch nach einer 9x140mm Version entgangen, diese werden wir zum Ende des kommenden Monats vorstellen. Allerdings bleibt die 360er Version aufgrund der ohnehin schon großen Leistungsreserven und Vielseitigkeit (im MO-RA Bereich) unsere Standardgröße.





















    cu
    rico

  8. #8
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    oha...nice nice^^
    Aber mit meinem momentanen Mora2 bin ich ansich perfekt zufrieden^^
    Also würde sich der wechsel ansich nicht lohnen^^ Zumal das Schmuckstück warscheinlich ziemlich teuer werden wird^^
    Irony is for losers.


  9. #9
    Professional Avatar von Scaleo
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Nahe München
    Beiträge
    1.898

    Standard

    Hui, was der wohl kosten wird ^^

    Aber echt nette Features die er hat.

    Mfg Scaleo



  10. #10
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Ich denke dass die Pro Version ca 150€ kosten wird

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •