Zitat Zitat von foofi
Um einfach zukunftsicher an die Sache ran zu gehen - da Netzteile viel kosten - würde ich einfach ein sehr gutes mit mehr als 500 Watt kaufen um auch "SLi" bzw. "Crossfire" Systeme gut und locker mit Strom zu versorgen.
Naja. Von SLI und Crossfire halte ich nicht viel. Wenns danach geht müsste ich mir jetzt eine X800 kaufen um meinen Rechner upzugraden. Das wäre heute wirklich nicht mehr empfehlenswert. Außerdem bringt das im Durchschnitt vielleicht nur 50% Mehrleistung, als eine einzelne Karte.

Da kaufe ich doch lieber gleich eine neue Karte der nächsten oder übernächsten Generation. Die ist schneller als zwei X800 und kann statt SM2 sogar DX10 und SM4.

Mit der Zeit habe ich gelernt, dass nichts zukunftssicher ist. In zwei Jahren sind die meisten Dinge veraltet und es lohnt sich eher etwas Neues zu kaufen, als die alte Hardware aufzurüsten und weiter darauf arbeiten zu müssen.

Ich würde also ein Netzteil mit maximal 500 Watt nehmen. Ein Netzteil arbeitet am stabilsten, wenn man es unter ~50-80% Last betreibt.

Ich habe mal ein paar Messungen an meinem System durchgeführt. Das benötigt im Idle Betrieb nur 125 Watt. Eingangsseitige Scheinleistung wohlgemerkt. Da müssen noch 30% Verlustleistung und ein paar Prozent Blindleistung abgezogen werden. Das System benötigt intern also so um die 80-90 Watt und mein 520 Watt Netzteil liefert 316 Watt Wirkleistung. Selbst das ist also noch ziemlich großzügig dimensioniert.
Unter Last steigt das Ganze zwar auf ca. 150 Watt an und kurzzeiig vielleicht auf 200 Watt beim Anlaufen der Platten, aber ich bin immer noch weit davon entfernt mein Netzteil wirklich auszulasten.

Man sollte aber auch immer auf die Combined Power achten und nicht auf die Herstellerangaben. So manches 500 Watt Netzteil liefert weniger als ein 400 Watt Netzteil eines anderen Herstellers.

Vielleicht hnilft ja dieser Artikel bei der Kaufentscheidung.