Wieso ist das Netzteil nicht so gut? 500 Watt ist mehr als ausreichend und Enermax-Netzteile sind wirklich unter den Besten.
Ich habe allerdings ein BeQuiet, was ich eher empfehlen würde, wenn du es leise haben willst. Spannungen sind super stabil und du hast nen 24h Vor-Ort Austausch Service. Bei einem Defekt kommen die also innerhalb eines Tages bei dir zu Hause vorbei und bringen ein neues Netzteil mit.
Mit dem 520 Watt Netzteil bist du sehr gut bedient. Die Combined-Leistung beträgt dann immer noch über 300 Watt. Bei mir hängen 11 Festplatten, 13 Lüfter, ein DVD-Brenner, eine X800 XL, eine Audigy 2, eine DVB-T Karte, eine Netzwerkkarte und ein nForce4 Board mit Athlon64 3500+ dran. Absolut keine Probleme und super stabile Spannungen.
Wieso brauchst du eigentlich zwei optische Laufwerke. Ich weiß jetzt nicht genau welche das sind, aber ist du sicher, dass du zwei brauchst?
Zum OCZ Speicher kann ich dir nicht viel sagen. Den hatte ich bisher noch nie. Wenn du nicht übertakten willst und wirklich kompatiblen Speicher haben willst, dann kann ich MDT empfehlen. Paradoxerweise gehört der auch noch zu den günstigeren Speicher, obwohl er wirklich sehr hochwertig ist.
Ich persönlich verwende im Moment allerdings OC-Wear Speicher, da MDT damals keinen DDR500'er angeboten hat.
Ach ja. Und mach dir keine großen gedanken über die Timings. So wichtig sind die nicht, wie manche einem glauben machen wollen. Lieber 10 MHz übertakten und du hast mehr rausgeholt als durch zu strikte Speichertimings, die eventuell zu Fehlern führen.
PS: Schon mal über ein Core2 Duo E6600 für 300 EUR nachgedacht?
Die Conroes schneiden nämlich gar nicht schlecht ab um's mal milde auszudrücken. Test