Zwar wäre es wirklich logisch, aber bedenke, dass es immer was besseres erscheinen wird. Du musst dennoch bedenken, dass der 2500K ein sehr guter Prozessor ist, welcher wahrscheinlich weiterhin in den nächsten zwei Jahren im oberen Leistungsbereich sein wird. Ob du bereit bist noch drei Monate länger bis zum Aufzurüsten zu warten, liegt in deiner Hand.
Die Ivy Bridge Prozessoren werden auf sehr vielen Z68-Boards funktionieren. Allerdings kann es dann schon sein, dass die Z78-Boards erscheinen werden und seine Vorgänger ablösen werden.
Mein vorgeschlagener Ram hat eine hörere Frequenz und einen besseren Kühlkörper. Des Weiteren kannst du mit dem Ram den Prozessor besser übertakten als mit den zwei, die du vorgeschlagen hast. Bei den fast 10€ Unterschied würde ich selbstverständlich den besseren Ram nehmen.
Z68-Motherboards kombinieren die Technologie der P67- sowie die H67-Motherboards. Das bedeutet, dass du alle Vorteile von den einzelnen Chipsätzen in einem Chipsatz hast. Dadurch kannst du zum Beispiel deinen Intel Prozessor übertakten und auch die Onboard-GPU benutzen. Bei einem P67-Board ist die zweite Funktion nicht vorhanden und mit einem H67-Board kannst du nicht übertakten, was dann den Besitz eines Prozessoren, welcher übertaktet werden kann, sinnlos machen würde.





Zitieren
