Ok, danke für den Rat. :)
Druckbare Version
ok, ich stell meine frage her nochmals:
welches der grafikkarten-kombis bringt die höchste leistung?
-2 way SLI gtx470
-3 way SLI gtx465
-2 way CF Ati 5850
-2 way CF Ati 6870
-was ist mit 3 way 6870?
-2 way CF ati 5870
danke für die antwort
wenn ich mir die benchmarks so ansehe, glaube ihc,
dass 2 gtx470 schneller sind als eine 580er.
nun zu einer anderen frage:
wie kühlt man die karten am besten?
wakü kann ich mir nicht leisten
soll ich also ein neues gehäuse kaufen, eine 470er version mit 2 fans oder
bekommen auch zwei 1 fan modelle genügend luft?
Sicher bekommen die genug luft, sogar meine 3x GTX 480 hinten genau untereinander und haben genug luft bekommen.
Da sollte es keine Probleme geben, karten wurden bei mir maximal 92° warm
Bei den jetzigen sieht das ein wenig anders aus.
So sah das aus, und hatte auch keine hitze probleme also sollten die 470 erst recht keine bekommen.
http://images.hardwareinfo.net/produ...rge/099521.jpg
MFG
Ovo
Wieso denn unbedingt SLI?
Eine 580 reicht locker aus für alle Spiele momentan.
SLI bringt nur mehr Lärm und Energie Verbrauch.
also erst mal danke an alle, hab heute leider schon zuviele danke abgegeben
hmm grad noch ne alternative entdeckt
für 650 CHF 2x ati 5870, wobei CF ja nicht so effizient sein soll wie SLI
würde sich das lohnen?
liegt ja etwa in der preisklasse einer gtx580
ansonsten wird es vermutlich auf eine 580er oder 2 470er hinauslaufen
weiter gehts:
da ich kein hardware spezialist bin, bin ich eben dauernd auf hilfe angewiesen:
wieviel taugt dieser Arbeitsspeicher?
http://www.digitec.ch/?param=toppreise&wert=173913
Timing: 8-8-8-24@ 1.65V
ich nehm an tiefe zahlen sind besser, oder?
Wieso, um nochmal zu fragen, willst du zwei Karten?!
so, ich habe mein system jetzt mehr oder weniger zusammengestellt.
jetzt würde ich gerne wissen, ob ich dafür ein neues netzteil brauche (habe im moment 850 watt)
falls ja, könntet ihr mir eines empfehlen?
-Asus R.O.G. Rampage III Formula
-EVGA gtx580 SC
-3x2gb mushkin redline DDR3 1600
-i7 950 (wird übertaktet auf ca. 3.6ghz)
-2 DVD brenner (sind noch vom alten sys)
-2 HDDs mit je 640gb 7200u
danke schonmal für alle antworten
ganz klar: NEIN, NICHT KAUFEN!
Neue Intel Chips samt neuem Sockel sind wahrscheinlich schon in einem Monat verfügbar, die solltest du abwarten und, zumindest das 2500K Modell wirst du auf rund 1GHz höher takten können als den 750er. i5 750 wäre sowieso Unsinn, den Nachfolger (760) gibts schon monatelang fürs gleiche Geld.
Das Mainboard ist total übertrieben und überteuert, darf ich fragen, weshalb du dir so eins raussuchst?
Wenn du wirklich Leistung willst empfehle ich noch klar eine SSD (OCZ Vertex 2 oder Ähnliche) als Systemplatte & für deine Hauptprogramme/Spiele. Keine andere Systemkomponente wird dir ein so deutliches Upgrade bescheren, das sollten dir die 180€ für eine 120GB Version auf jeden Fall wert sein!
Hätte auch mal ne Frage: Was ist langfristig besser ?
Ein 3GHz getakteter 4-Kerner (Intel i750) oder ein 2,8GHz getakteter 6-Kerner (AMD X6) ? :-?
Wieviel Mehr-Performance haben denn die Intels im Vergleich zu den AMDs so ?
Übertaktungsfreudiger ist klar, aber wie ist die Performance so, bei etwa gleichen Taktraten ?
Dem kann ich nur zustimmen, kein vergleich zu 7,2k/10k Festplatten.
Falls du das Geld hast wäre sowas hier sogar noch besser.
Ich habe meine gestern bekommen und kann nur sagen Win 7 bootet nun in 11 Sek das gesammte system hoch, total krank meine alte OCZ Agility2 brauchte ca 20/25 Sek :D
PS: meine SSD vorher war schon sau schnell aba die ist nochmal doppelt so schnell da es halt zwei SSD chips sind die gekoppelt sind, sprich kann man halt mit Sli vergleichen vom speed her ;-)
http://www.alternate.de/html/shop/pr...&baseId=687284
MFG Ovo
gut, ich will aber keinen hexacore für 500+ euros, wenn in 10 jahren erste programme kommen, die auch alle 6 kerne nutzen:roll:
oder gibts schon genauere infos zu den preisen?
so btw. wieso warte ich nicht einfach noch 10 jahre? es heisst immer "warte noch bis zur nächsten generation"
irgendwann muss man ja kaufen, oder nicht?
zu der ssd geschichte:
mehr als 80gb brauch ich nicht
das ganze soll ja auch noch in meinem budget liegen;)
Ähm Die haben keine 6 kerne sondern 4 wie die i7 halt auch.
Die 6 kern Sandy kommen erst ende 2011 und nur im high-end bereicht, zumindest nach akutellen stand.
Preis wird wohl ca gleich sein wie jetzt mit dem i7 sprich CPU+Board ca 500€ zusammen, wenn du was gutes haben willst.
80GB gibts net, 60GB oda 90GB dann.
PS: Kann nur diese hier dann sehr empfehlen, der Sandforce chip geht nur ab :D
60GB
http://www.alternate.de/html/product...&l3=2%2C5+Zoll
90GB
http://www.alternate.de/html/product...&l3=2%2C5+Zoll
MFG
Ovo
tut mir leid, das wusste ich nicht.
meinst du ivy bridge mit der neuen generation?
und gibt es da schon genauere technische infos?
Vorab-Preisliste:
http://www.computerbase.de/news/hard...-sandy-bridge/
und wenn du wirklich technisch durchsteigen willst, hier:
http://www.anandtech.com/show/3922/i...ecture-exposed
Right..
Vorab Test
http://www.computerbase.de/news/hard...n-ueberzeugen/
Vorab Test
http://www.hardwareluxx.de/index.php...fgetaucht.html
MFG
Ovo
verdammt, die sind ja fast schon günstig Oo
laut google kommen die aber erst in der 2ten hälfte 2011
soll ich jetzt noch 2/3 jahre warten?
WTF? nä... die kommen früher! Vorstellung ist defintiv Anfang Jannuar und Verfügbarkeit hat auch noch nie lange auf sich warten lassen. Warte mal bis Mitte Jannuar!
Was meint ihr?
http://www.abload.de/img/unbenannt10ofz.jpg
Ist der PC so ok oder hab ich was vergessen? ;)
Als Graka kommt eine HD 5870 zum Einsatz aber von einem anderen Anbieter weil sie dort günstiger ist
Ein gescheiter CPU Kühler wird nachgekauft ;)
Hmm ich hab überlegt zwischen Western Digital und Seagate
Wollte mal was anderes als WD verbauen und die Seagate hat durch und durch nur gute Bewertungen bekommen
Muss ich eigentlich bei AMD irgendwas beachten?
Wird das erste AMD System dass ich zusammenbaue
Der PC ist nicht für mich sondern für nen Kumpel ;)
Tja, entweder Seagate, oder Seagate halt ned... ^^
PS: Könnte mal jemand der Ahnung von der Materie hat ein Setup bei Alternate für mich zusammenbasteln ?
Budget: 1500 €
Davon sind ca. 200-250 € für ein Display eingeplant (vllt. nen SyncMaster... ?), eine SSD (was kleines, vllt. ne 60GB) als Systemplatte + ne 1 TB Platte und 8 GB RAM sind auch vorgesehen. Rest ist noch alles offen, hauptsächlich weil mir z.Zt. die ganzen Hersteller mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis nicht bekannt sind. Hab's schon lange nicht mehr verfolgt, von daher vertraue ich mal lieber auf eure Empfehlungen. Lohnt sich ne AMD 6000er oder sollte ich eher noch bis Januar warten bis die Preise weiter fallen ?
Lüfter = boxed, auf ne Creative LoFi wird verzichtet, Display wird ein 24" Samsung (16:10) für 179€.
Schätze mal für ne 2te 5870 wird das NT nicht reichen (188 W Leistungsaufnahme je Karte)... Könnte mich jemand weiter beraten bitte ? :lol:
Schätze die 4 Gig RAM sind auch schlechter, wie wenn ich dafür jetz niedriger getaktete (und billigere !) 8 Gig nehme. :(
http://www.abload.de/img/alternate3m32.jpg
Und was zum fickenden Fick soll diese hilfreiche Meldung ?
Die kommt immer, auch mit den richtigen (angegebenen) Taktfrequenzen... :oops:
E: Oops, sehe gerade i7-950 Speichercontoller = DDR3-1066. Wo in aller Welt hab ich dann DDR3-2200 her ? :?
http://www.abload.de/img/whatthefuckingfuckgm0m.jpg
Naja, wie dem auch sein mag, ich bin mir sicher dass es noch genug Sparpotential und Verbesserungsmöglichkeiten gibt. :mrgreen:
RAM ist irrelevant, also dessen Geschwindigkeit. Also lieber die 8 nehmen :P. Lasst euch nicht verarschen von vermeintlich viel schnellerem RAM!
Netzteil, bist du sicher, dass du crossfire willst? Wieso? Ich empfehle dir: LASS ES, SPAR DAS GELD.
Falls doch, nehm dir halt ein stärkeres Netzteil, Enermax 600er, das reicht auch für crossfire mit den 58xx er.
Kannst du mir mal verraten, wofür du ein Sockel 1366 brauchst? 200€+ fürs Mainboard und noch mehr für die CPU?! Warum nicht 1156er board und CPU für weit weniger? Falls nicht, lass es :D. Kauf dir Letzteres.
Ich sehe keinen CPU Kühler, da muss was Gutes her, 60€. Damit bekommst du z.B. einen 860/870 auf 4GHz und gut ist.
Ihr macht alle den selben Fehler. Die core i7 9xx Reihe bringt euch doch nichts!
Löblich, dass du schon an eine SSD gedacht hast, die bringt dir weit mehr als jede andere Komponente!
Du bist mit deiner Konfiguration gerade auf dem extrem falschen Dampfer ^^
Ich mach dir morgen mal eine ;)
Crossfire will ich vorerst nicht, aber die Option. ^^
Also ein 600er - check
Speicher raus und 8Gig wieder rein wie ich es ursprünglich geplant hatte, das wird auch wieder Geld sparen, da kommt fast schon der Lüfter wieder in Reichweite. :D
E: Jo, danke dir ! ;-)
Nochmal der Rat: Kauf nicht jetzt, warte die neuen Intel-CPUs ab! Dauert doch keine drei Wochen mehr!
Crossfire ist genau wie SLI Geldverschwendung (nein, will nicht diskutieren, ist meine Meinung), es sei denn du hast 2500er Auflösung und willst gar in Stereo Crysis spielen.
Du willst doch einfach nen PC mit viel Power zum Zocken und hier und da was encodieren oder so. Zum Arbeiten sind eh alle Komponenten schnell genug. Spart euer Geld für andere Hobbys oder das nächste Upgrade, Highend-Komponenten (Core i7, besonders 9x, 200€+ Mainboards, Crossfire etc.) das braucht ihr allel nicht. Nur derjenige, der hobbymäßig gerne Highend-PCs schraubt und Komponenten pimpt kauft sowas. Bist du das? Ich glaube nicht!
Der Mehrwert ist nicht gegeben, glaubs mir, ich hab keinen Grund dich hier zu verarschen :D
Ist denn ein CPU Lüfter und ein CPU Kühler nicht dasselbe ?.
Es gibt ja keine extra Lüfter für CPU Kühler zu kaufen, wie ist das dann verwendet man dann Gehäuselüfter.
Muss es dann ein PWM-Lüfter sein mit PWM-Anschluss oder geht auch ein normaler Lüfter mit 3-Pin-Lüfteranschluss ?.
(http://www.alternate.de/html/product...er&l3=Standard
oder
http://www.alternate.de/html/product...er&l3=Standard)
Ein PWM Lüfter ist ein CPU Lüfter
Also sind CPU Kühler und CPU Lüfter 2 unterschiedliche Sachen ;)
Jop, ein CPU-Kühler ist dann praktisch der Kühlkörper und ein CPU-Lüfter nur der Lüfter.;-)
Muss es dann ein PWM-Lüfter sein mit PWM-Anschluss oder geht auch ein normaler Lüfter mit 3-Pin-Lüfteranschluss ?.
(http://www.alternate.de/html/product...er&l3=Standard
oder
http://www.alternate.de/html/product...er&l3=Standard)
Wenn du eine Lüftersteuerung hast nimmst du den 3 Pin
Ansonsten der PWM Lüfter
So, Intels Sandy Bridge ist enthüllt. Hatte ja schon länger angedacht meinem Gaming-PC ein Upgrade zu verpassen, hier der Plan:
Aktueller Rechner:Angedachtes Upgrade:
- Intel E8400 @ 4,2GHz (vor 20 Monaten noch 4,8GHz, wird halt schlechter)
- Noctua NH-U12P
- 4GB OCZ 1600
- Gigabyte UD3 775
- Enermaxx Modu82+ 625W
- 5850
Die Kiste wird zum Spielen und Encodieren verwendet. Neben Win7 (games) läuft OSX86 drauf und wird auch zukünftig wieder drauf laufen (angepasste Version erscheint mit Sicherheit zeitig).
- Intel 2500K @ 4,8GHz+
- Noctua NH-D14
- Asus P8P67 mit EFI statt BIOS
- 4GB 1333er DDR3 RAM (schnellerer bringt eh quasi nichts und fürs OC ists mitlerweile egal)
Hier hat doch sicher jemand irgendwelche Ideen, Kommentare/Vorschläge?
@randfee:
sieht gut aus... darf ich mal fragen, wie viel Geld du dann für das Upgrade zahlen wirst?
ich habe auch mittlerweile den E8400 über 2,5 Jarhre... aber wahrscheinlich werde ich auf Grund des Geldmangels (will mir dieses Jahr für 600€ eine Spiegelreflexkamera + 180€ für Wacom Tablet + neues Smartphone kaufen) für PCerst beim IvyBridge upgraden :/... dann wird es sicherlich auch neue Grafikkartengeneration geben etc..
na, kannste ja einfach ausrechnen, ich denke für 500€ sollte es das geben. Für die vorhandenen Teile krieg ich evtl. 150-200€, damit leg ich rund 350€ drauf.
ich schätze so zwischen 400 und 450€ gibt er fürs upgrade aus. Die Speicherpreise sind momentan richtig lecker und dann bekommt man mit das bei der SandyBridge ein Arbeitspeicher mit 1600Mhz keine Vorteile bringt:lol: Ich sehe schon die leeren Regale, alle kaufen sie 1333er Ram^^
upps zu spät
RAM brachte noch nie wirklich merklich was, jedenfalls war und ist er meist nie den Aufpreis wert (der teure). Teure Mainboards sowieso nicht.
Es ist hier auch nicht sonderlich anders als bei anderen Themen. Highend zu kaufen ist meist nicht sonderlich "clever" sondern nur "sinnvoll", wenn das Hobby darin besteht sich teure Hardware anzuschaffen und zu hegen und pflegen... wie andere überteuerte Autos kaufen.
ganz so würde ich deine Aussage nicht pauschalisieren, es ist eben Ansichtssache. Ein High-End Rechner bringt eben den Vorteil viel Power zum jetzigen Zeitpunkt zu bieten und über die Zeit hin weg genügen Reserven und gehört nicht wie ein Mittelklasse Pc zum alten Eisen. Man hat eben etwas länger was davon. Gerade in heutigen Zeiten fällt doch sehr deutlich auf das man mit einem Pc für unter 1000€ locker einige Jahre Spaß haben kann, selbst in spielen hat man da sein Glück mit! Der Grund ist wohl ganz klar, der geringere Fortschritt der Grafik, gebremst durch die Konsolentechnik. Für die einen ein Leid und für die anderen ein Segen.
Bestes Beispiel dürfte Crysis 2 sein, es sieht zwar schick aus aber enttäuscht gleichzeitig wieder. Crytek steht in meinen Augen nicht mehr dort wo sie am Anfang mit Crysis 1 standen
kann mir jemand ein günstiges blu-ray ROM empfehlen,
dass auch noch was taugt?
was ist günstig? 60€? Die LG-Dinger kannst du alle nehmen.
@Lobos
Wir sprechen aber hier in einem solchen Forum nicht von servern und auch nicht von Clustern für FE-Simulationen, wobei ich auch da fast sicher bin, dass es nichts bringt.
Zeig mir mal bitte ein praxisrelevantes Beispiel außer einem Bandbreiten-Bench, welches merklich von "schnellerem" RAM profitiert! 1600er DDR3 kann man ja jetzt ohne Probleme kaufen, da er kaum oder nichts mehr kostet als der 1333er. Mit den teureren 1800, 2000 oder noch "schnelleren" Modulen werden doch hauptsächlich "Megahertzgierige" Unwissende zum (überteuerten) Kauf gedrängt.
60 euros liegen noch drin.
also LG:)
welches board wäre ein sehr gutes ohne überflüssigen schnickschnack für den intel 2500k?
Wieviel willst du denn ausgeben?
ehm, Alpha, das ist doch die falsche Frage :roll:
Er fragt ja klar, was ein günstiges Board mit BASISAUSSTATTUNG ist und kostet, dementsprechend sucht er eigentlich die Günstigsten. Es ist nur die Frage nach P oder H-Chipsatz.
Generell kann man mit 90€-110€ sicher schon ein ordentliches Board bekommen.
Nochmal:
Mehr als jemals zuvor ist das Board dieses mal ZWEITRANGIG! Was heißt also "sehr gutes board"? Die unterscheiden sich doch eh nur marginal, im Betrieb sowieso kaum! Also einfach ein Basismodell der Markenhersteller kaufen und fertig. Ich empfehle Asus, Gigabyte und natürlich auch die etwas billigeren Intel-Boards.
Nur wer explizit teure Zusatzfeatures (Crossfire/SLI, mehr Schnittstellen, RAID etc) braucht der muss mehr ausgeben. Für den Standardnutzer, auch den overclocker (!!) sind Boards jenseits der 130€ überflüssig!
gibts nen beitrag zu den vorteilen von h oder p chipsatz? hab nämlich kA welcher wozu gut ist :)
danke schon mal für die antworten.
also finanziell gesehen ists mir eigentlich egal, wobei ein board, das wirklich nur die basisfeatures hat, wohl auch nich so teuer sein wird.
also ich finde 4-6 ram slots das einzige, was drin sein sollte. son quark wie sli eigentlich nicht (aber man weiß ja nie), eher nein. es sollte noch möglichst viele usb anschlüsse haben und gut ist :)
hab mal so rumgeschaut, die asus 1155 boards liegen so zwischen 80 und 130€, ist eben nur die frage was besser ist - h oder p chip?
Ganz einfach:
Willst du den 2500K übertakten? Wahrscheinlich schon, sonst wärst du wohl nicht an der "K"-Version interessiert! "Besser" ist da keiner der Chipsätze, der H kann halt die interne Grafik nutzen aber nicht übertakten, der P kann übertakten, aber nicht die SandyBride Grafik nutzen. Eigentlich frech ^^, nicht wahr.
Falls du also übertakten willst, musst du den P67 Chipsatz kaufen, oder auf die "Deluxe" Variante des Chipsatzes (Z irgendwas) warten, welche in ein paar Monaten kommt. Ich denke aber, du brauchst die interne Grafikkarte nicht. Einziger verbleibender Nachteil ist, dass man "Quick Sync" (sehr sehr schnelles H264 transkodieren von Videos) ebenfalls nur mit der integrierten Grafik nutzen kann, mir aber egal, die CPU ist auch so verdammt flott.
Von Asus ist das P8P67 also was in dieser Richtung, wobei das schon recht teuer ist.
herzlich bedankt.
dann greif ich wohl zum p chip. die integrierte grafiklösung is meiner meinung nach kokolores :D
hm übertakten? bin mir nicht sicher. ich hab eben mal auf intels seite geguckt und fest gestellt, dass der 2500er zwar 4 kerne hat, aber auch nur 4 threads O_o wieso? wäre es so schlimm gewesen hyperthreading zu aktivieren?
jetzt bin ich mir doch sehr unsicher... normaler weise würd ich ja jetzt zum amd x6 greifen, aber laut benches soll der 2500er ja flotter sein?
einziger vorteil für mich fürn neuen prozi wäre wirklich eine schnellere renderzeit beim 3d-rendern... aber ich hab ja schon 4 threads :3
nur die core i7 (also z.B. der 2600) haben SMT (=Hyperthreading). Die "K" Versionen (2500K & 2600K) haben einen freien Multiplikator. Man kommt mit Intel-Box-Lüfter auf gut 4,5GHz.... das ist halt schon enorm.
Was hast du denn jetzt?
Was anderes: Gehäuse
Hat jemand einen Gehäusetip?
Mir fällt gerade ein, dass der NH D14 nicht in mein GEhäuse (Antec Solo) passt. Das wusste ich schon vorher, hab aber vergessen, mich nach Gehäusen umzuschauen. Das Antec Solo war echt klasse, aber weder lange Grafikkarten passen rein (gedremelt) noch die wirklich dicken CPU-Kühler, der Noctua U12 musste schon an einer Ecke umgebogen werden ^^.
- maximal Midi-Tower (kein big!)
- Ordentlich verarbeitet, kein Klapperkram!
- Kompatibel mit langen Grafikkarten
- höchstens zwei Festplatten & 1x DVD-Laufwerk benötigt
- Bunt, Fenster, Modding = intress!
hab noch einen q6600 der prima arbeit leistet :)
hm okay aber was bedeutet freier multiplikator? das ersetzt doch smt ned? hab bei meinem q6600 auch die möglichkeit dazu oder? glaub schon... (bin grad nich sicher welches stepping der hat..)
freier multi heißt doch einfach nur ich kann den bis aufs übelste übertakten oder? glaub nich dass eine höhere taktrate beim rendern sinnvoller is als mehrere threads...
btw: gehört der 2600 nich auch zu den i5?
zum gehäuse: das coolermaster cm 690 oder ein fractal define black
Freier Multiplikator heißt, man kann die Frequenz der CPU "selber wählen" - nicht ganz richtig, aber im Prinzip brauchst du nicht mehr wissen. Höhes übertakten ist somit wieder so einfach wie es zuletzt Mitte der 90er war.
Das ersetzt logisch nicht SMT, aber er erhöht natürlich die Leistung der CPU unter Umständen enorm.
Was renderst du denn?
Selbst ohne übertakten wird der 2500(K) in fast allen Renderanwendungen fast doppelt so schnell sein. Übertaktet dann nochmal gut 30% flotter. Die beiden 2600 (2600/2600K) sind core i7 inklusive SMT (Hyperthreading) und damit nochmal flotter, besonders bei den gut threadbaren Anwendungen.
woaw, da is der 2500k ja um einiges flotter o.o
joa, da wär ein upgrade auf jeden fall sinnvoll :) danke vielmals
Ich hab jetzt schon einige Coolermaster Gehauße gesehen und muss sagen, dass die eigendlich alle ganz gut verarbeitet sind. Mit dem Haf X (leider viel zu groß aber eines der wenigen EATX Gehäuße) bin ich ganz ehrlich sehr zufrieden. Es ist ordentlich gebaut und fängt auch nicht zu schwingen an usw.... Mit den 240 mm Lüftern wird auch mehr Luft bei weniger RPM in das Gehäuße "geschaufelt".
Leider kann ich dir nicht viel zu den ATX Gehäußen von Coolermaster sagen, aber bisher habe ich eigendlich nur gute Erfahrungen mit deren Gehäußen gemacht.
Etwas Off-Topic:
Habe mal den Verbrauch meines PC's gemessen und bin auf 350W bei voller Last gekommen. (1.521A x 230V = 350W)
Also eigendlich war ich ziemlich überrascht.
was haltet ihr davon?
Fractal Design Arc midi
http://www.fractal-design.com/img_th...L_1_medium.jpg
finde ich sehr schick und minimalistisch, 80€ solls wohl kosten. Die ganzen 140er Lüfter minimal laufen lassen und gut ist, gefällt mir! CPU Kühler direkt nach oben gedreht und raus mit der Luft ^^.
Wenn es bloß irgendwo lieferbar wäre, wurde scheinbar erst Anfang Dezember vorgestellt...und soll "Mitte Jannuar" in den Handel kommen. Na das würde ja passen ^^, ist ja jetzt.
Fractal kann ich dir von der Qualität nur wärmstens empfehlen ;)
Wenn das Arc auch so gedämmt ist wie die anderen Gehäuse dann Top!
Da steht nichts von gedämmt, das hat wohl nur die Define-Reihe. Das Arc ist aber auch ohnehin sehr offen (komplett Gitter oben), daher bringt eine Dämmung eh quasi nichts.....
wobei ich das auch nicht unbedingt als nötig empfinde. Wenn ich den Gaming PC laufen habe sind eh meist die Kopfhörer auf und oder es läuft Musik. Im Idle sind Grafikkarte und CPU Lüfter eh nicht zu hören. Dazu kommt dann noch, dass ich höchstens eine Festplatte darin betreibe, damit ist Dämmung für mich kein Thema.
Lian Li PC-7FNW
Auch wenn ich Lian Li Fan bin und absolut hinter dieser genialen Marke stehe ist das etwas zu viel für seine Ansprüche
Oder würde dir etwa ein Lian Li zusagen?
Also wenn dir der Preis nichts ausmacht kannst du ruhig zu einem Lian Li greifen ;)
Du wirst es jedenfalls nicht bereuen
http://www.caseking.de/shop/catalog/...29_88_471.html
Das A05NB ist auch ein sehr solides und kleines Case in das jedoch alles reinpasst falls du auf sowas stehts ;)
http://www.abload.de/img/img_698313o3z.jpg
http://www.abload.de/img/img_6989qlxp.jpg
Danke aber nein. Das erste ist mir zu verspielt (Fensterscheibe, wtf), das zweite (A05NB) ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. Das heißeste Teil (CPU) unten hin zu montieren .... hatten die keinen der das Wort Konvektion versteht? Man hat ja erst vor wenigen Jahren kapiert, dass das board den Platz mit dem Netzteil tauschen sollte....
Vom Prinzip her wäre das Arc schon fein. Was ich dabei aber nicht kapiere ist der Lüfter-Poti, wo sitzt der, ich sehe nix.
http://idisk.me.com/randfee/Public/t...110-203546.jpg
Der Lüfter Poti beim Fractal ist in Form einer Slotblende (so sollte es zumindest auch beim Arc sein, bisher war dies bei allen Fractal Gehäusen so und für dies wird wohl auch der schräge Slotblenden Slot da sein
Guckst du hier ;)
http://img338.imageshack.us/img338/9...definer301.jpg
By the way
Es gibt ja nicht nur die 2 Lian Li Gehäuse
Du würdest es nicht bereuen
Und wegen dem A05NB
Das Lian Li ist alles andere als eine Fehlkonstruktion
LL hat sich bei dem Gehäuse schon was gedacht und die Temps sind einwandfrei und stehen einem großen Case in nichts nach
Das Lüftungsprinzip wurde ja umgekehrt, sprich es geht nicht von vorne nach hinten sondern die kalte Luft geht von hinten nach vorne ;)
Ich hab das nur wieder in meinem Gehäuse vertauscht, da es bei einem so leistungsstarken Kühler kaum etwas ausmacht und das minimale stört mich nicht ;)
Und wen das wirklich stört, wenn er z.B. eine Graka mit 2 GPU's benutzt für den gibts von Lian Li extra einen Deckel mit extra Lüfter ^^
Das Fractal Design fällt wohl flach, ist erst im April lieferbar, ein typischer paper-launch also. Anfang Dezember ankündigen und erst knapp ein halbes Jahr später liefern können. Wer auch immer sowas plant der sollte eigentlich... naja, ich sag nix.
damit bin ich fast wieder am Anfang. Muss mal bei Lian-Li schauen ob ich da keinen schlichten Midi-Tower finde der KEINE TÜR vorne hat und bei dem man zumindest in Höhe der Grafikkarte den Festplattenkäfig ausbauen kann. Jahrelang hab ich immer wieder Gehäuse ohne ausbaubaren Käfig gekauft, immer hieß es das reicht und immer musste ich Dremeln, daher kommt mir nichts anderen mehr ins Haus.Zitat:
Zitat von Fractal-Design
BigTower sind blödsinn, ich brauch nur eine Festplatte und ein DVD-ROM ^^.
Wenn noch jemand eine Idee für sowas in schwarz und schlicht hat, her damit.
Hallo,
hat etwas mit kaufen zu tun. Nur will ich etwas VERkaufen.
Und zwar meine Nvidia Geforce gainward GTX480.
Sie ist gebraucht.
Wurde nie übertaktet und wurde immer auf den neuesten Treibern gehalten.
Temperaturen waren nicht über 80C.
IDlE immer bei 30C.
Extrembelatsungen wie Benchmarks wurden nie gemacht.
Wieviel kann ich für die verlangen?
Rechnung+OVP ist dabeiu. garantie müsste noch drauf sein (1 Jahr oder?)
Falls jemand von euch die kaufen will... :p gerne :D
@randfee: warum nicht das Xigmatek Midgard, hab nur gutes darueber gehoert. Weiss allerdings jetzt nicht ob der Luefter da rein passt.
Das ist ein gutes und sehr solides Gehäuse aber ich glaube wohl kaum dass dies seinen Geschmack trifft aber das muss ja er entscheiden ;)
Ich hab hier mal 3 Gehäuse die deinen Vorstellungen entsprechen könnten was das Design angeht da du ja anscheinend eine recht schlichte Front willst
http://www.caseking.de/shop/catalog/...ck::13336.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/...ck::14554.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/...ck::13460.html
@ LandsHeer und 1337_alpha
danke für die Tips!
Ich will Midi, weil ich nur Midi brauche. Eine Grafikkarte, Soundkarte, eine HD/SSD, ein optisches Laufwerk, AABER. Ich hab meine letzten beiden Gehäuse beide mit Dremeln bearbeiten müssen um Grafikkarten unterzubringen, weil diese immer länger wurden und DESWEGEN will ich jetzt kein Gehäuse mehr, wo man nicht einen Festplattenkäfig leicht entfernen kann um richtig Platz zu haben, sonst muss ich das Case bei der nächsten Generation wieder zersägen!
Darüber hinaus will ich mind. 2 Kühler die nach außen führen, am liebsten oben weil eben da die heiße Luft ist. Problem: Die meisten Gehäuse scheinen nicht zu bedenken, dass das board eh schon recht weit oben sitzt und ein großer CPU Kühler es dann eben nicht mehr erlaubt noch Gehäuselüfter innen am Deckel zu befestigen.
Das Antec P183 z.B., oder eben das angekündigte Fractal Arc, da geht das leicht. Das Antec ist aber total unpraktisch wegen dummer Front-Tür.sorry, wenn ich euch zu wählerisch bin, aber bei den drei Punkten
- Xigmatek Midgard: Ist von der Belüftung zwar Klasse, aber es hat nur einen großen Festplattenkäfig der noch nicht einmal ausbaubar aussieht. Überdies wäre mir schlicht wirklich lieber, wobei es noch geht!
- Lian Li - Midi-Tower: Aussehen top, aber auch das Problem mit dem Käfig. Vom Äußeren sehr geil, hat alpha schon kapiert worauf ich da aus bin :). Überdies sitzt das Netzteil oben. Wäre ok, ist aber auch nicht ideal. Ich hab das mal vermessen, da CPU und GPU deutlich heißer sind macht es durchaus Sinn das board nach oben zu verfrachten!
- Lian Li PC-9F Midi: Sieht ebenfalls klasse aus .... Aber Festplattenkäfig... aaargh! ^^.
- Lian Li PC-B25FB: Und nochmal der Käfig. Hier würde mir allerdings gut gefallen, dass es oben auch Lüfter gibt und der Aufbau oben scheint auch hoch genug zu sein, dass man die oberen Lüfter durchaus auch noch gleichzeitig mit einem großen CPU-Kühler betreiben kann, steht aber nichts explizit dazu
will ich keine Kompromisse machen. Sonst muss ich eh basteln oder eben mit einer heißen Kiste leben.
- 100% genug Platz für Grafikkarte (entfernbarer Festplattenkäfig)
- Keine Fronttür, die man immer öffnen muss
- mind 2 Lüfteröffnungen oben im Gehäuse
Ich habe das "Dragon" von Chieftek.
Passt jede Graka rein.
Midi Gehäuse.
2 Lüfter oben.
Kabel können "hinten rum" geführt werden.
Ja bei Anfrage gibts Bilder.
Ich bin vollzufrieden. Kenn mich im Gehäuse Gewerbe nicht genau aus aber ich hab noch kein besseres gesehen :razz:
Ja, schon klar, JETZT passt da jeder Grafikkarte rein....
Wie ich aber schon sagte traue ich den Typen nicht mehr, was wenn die Karten weiter größer werden, dann ist wieder kein Platz mehr. Daher sag ich ja: Gehäuse mit entnehmbarem Laufwerkskäfig an der entsprechenden Stelle und man hat garantiert seine Ruhe. Dann kann man bis zu den vorderen Gehäuselüftern gehen und das sind mind. 40cm, das liegt außerhalb der Spezifikation.
In den Letzten 8 Jahren musste ich zweimal das Gehäuse zersägen, das soll nicht wieder vorkommen ;)
Habe das HAF 912 gefunden, habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ist mit ausnehmbaren festplattenkaefig so wie ich das verstanden habe. Grafikkarte hatte se eine 265mm GTX 280 drinne. Musst dir mal durchlesen, vll ist es das ja ^^. Das Design ist jetzt kein simples aber auch nicht zu alien maessig oder so :lol:
Hier mal der Link: http://ht4u.net/reviews/2010/coolermaster_haf_912/
Punkte:
1. Platz fuer Grafikkarten da (abnehmbarer Festplattenkaefig)
2. Keine Fronttuer
3. Platz fuer einen 230mm Luefter oben oder 2x 120mm
Tja randfee ;)
Das rätsel scheint gelöst zu sein denn!
Die Festplattenkäfige sind nämlich allesamt entfernbar bei Lian Li
Das geht ganz einfach indem man die Fronttür abmacht (geht auch sehr einfach!) und dann ihn wegschraubt ;)
Ich bin persönlich auch kein Fan von diesen Dingern und entferne sie auch immer
Glaub mir wenn du einmal bei einem Alu Gehäuse mit Lian Li Qualität warst, wirst du nie mehr zu einer anderen Gehäusemarke wechseln ^^
Von dem HAF halte ich nicht sehr viel @Landsherr
Das ist ein richtiger Plastikbomber
Ich habe auch kein HAF oder eins von coolermaster, aber haette mir fastd as haf 32 geholt, glaube das ist ist die full tower version. Naja, jetzt bin ich ganz happy mit meinem Phantom. Ist einfach nur hammer und genau das was ich brauche.
Was ich noch sagen wollte
Die Lian Li sind eigentlich alle ausnahmslos so designed, sodass auch übergroße CPU Kühler wie der Prolimatech ohne Probleme reinpassen bezogen auf deine Aussage
"dass man die oberen Lüfter durchaus auch noch gleichzeitig mit einem großen CPU-Kühler betreiben kann, steht aber nichts explizit dazu"
Die Gehäuse sind übrigens NICHT lackiert!!! sondern schwarz eloxiert ;)
Ist in meinen Augen ein sehr wichtiger Punkt
Da würde ich die Review Schreiber die oftmals sagen dass die Lian Li Gehäuse lackiert sind gerne verprügeln....
Für Lian Li Gehäuse gibt es übrigens auch unmengen an Zubehör und Ersatzteilen bei Caseking, da Caseking der offizielle Distributor hier in Deutschland ist ;)
http://www.caseking.de/shop/catalog/..._88_10564.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/..._88_10145.html
Ich weiß, dass du super verarbeitet sind, aber dass man den Käfig ausschrauben kann nicht. Trotzdem, ich hab ja gesagt, dass es natürlich bekloppt ist, wenn man den ganz ausschraubt und dann garkeine HDD-Plätze mehr hat!
Hier nochmal aufgezeichnet was meiner Meinung nach durchaus sinnvolle Punkte sind:
http://idisk.me.com/randfee/Public/t...112-200725.jpg
Wenn das geht, so wie da aufgezeichnet, d.h. es gibt einen Ersatzkäfig der halb so hoch ist... und man kann den Top Lüfter definitv installieren, dann order ich gleich ^^.
Das steht aber bei den ganzen Reviews meist nicht dabei.
Gruß
Randfee
Also wie gesagt, das mit dem CPU Kühler müsste gehen
Da würde ich meinen ***** drauf verwetten
Mit dem HDD Käfig gibt es 2 Möglichkeiten, da es keinen Festplattenkäfig zu geben scheint der halb so hoch ist
Du kaufst dir z.B. ein Scythe Himuro und machst da die Festplatte rein oooooder was natürlich perfekt wäre wenn das geht
Das hier
http://www.caseking.de/shop/catalog/...er::13886.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/...ck::14455.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/...er::12968.html
Es ist möglich dass die 3 HDDK Käfige unten die gleichen Bohrungen haben wie das Gehäuse und du sie einfach mit den vorhandenen Bohrungen verschraubst
Du könntest es ja probieren und wenn sie nicht passen einfach zurückschicken
Ansonsten kannst du auch einfach unten 4 passende Löcher bohren, das würde auf jeden Fall funktionieren aber ich weiß halt nicht ob du das willst ;)
ja, das hab ich mich auch schon gefragt... wenn sie nachdenken dann sind das die selben Bohrungen ^^.
Kann ja auch einfach mal bei denen anfragen, mach ich gleich. Mit halb so hohem Käfig wäre das ideal, alle drei 5,25" Schächte zubauen wäre schon blöd!
Ich hab mir das nochmal angeguckt ;)
Ich würde mir das Case + den HDD Käfig bestellen
http://www.caseking.de/shop/catalog/...er::13886.html
Der kostet nur 20 € und selbst wenn die Bohrungen nicht passen kannst du ganz einfach in die Bodenplatte des HDD Käfigs 4 neue Löcher bohren
Dann müsstest du nicht am Case rumbohren und der Plan würde aufgehen
edit: So wie ich das sehe passen die Standardbohrungen eh nicht ;)
ich stell mir mal so wage ein system zusammen weil es sich so langsam noch mal anbieten würde. nur so aus jucks.
Verbesserungsvorschläge?
CPU: i5 2500k [210€]
http://geizhals.at/deutschland/a580328.html
Mainboard: Asus p8P67 Pro [160€] [?]
http://geizhals.at/deutschland/a591087.html
RAM:
> Geil Evo one 8GB 1066 // 1333 // 2000 [?]
http://geizhals.at/deutschland/a555041.html
http://geizhals.at/deutschland/a589637.html
http://geizhals.at/deutschland/a475896.html
oder
> Mushkin Enhanced Blackline 8GB [110€] [?]
http://geizhals.at/deutschland/a476654.html
GPU: EVGA 460 FTW [200€] [?]
http://geizhals.at/deutschland/a576877.html
SSD:
> Corsair Force 60GB [110€] [?]
http://geizhals.at/deutschland/a534137.html
oder
> Mushkin Enhanced Callisto 60GB [105€] [?]
http://geizhals.at/deutschland/a554017.html
Netzteil: welches von denen? [?]
http://geizhals.at/deutschland/?cat=...l%FCsse#xf_top
HDD: welche von denen? [?]
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&sort=p&xf=957_Western+Digital~958_1000~ 1541_1000#xf_top
[?] = unsicher
cheers.
mal im ernst:
wie schwer ist es, einen pc zusammen zu basteln?
was kann kaputt gehen, und vor allem, wo lernt man sowas?
herkömmliche tutorials im internet? kennt jemand ein gutes?
leicht, aber man sollte es sich zeigen lassen bzw. mal zusehen. Schwer sagen, ich habs mir vor 20 Jahren selber beigebracht und nie was kaputt gemacht, hab aber auch vorher schon ein wenig technischen Hintergrund vom Elektronik-Basteln gehabt. Trotzdem: das ist nicht schwer
@Sic,
Warum das P8P67 Pro statt dem Nicht-Pro?
Am Netzteil zu sparen ist dagegen Käse, schlage das 600W Enermaxx vor, hab den Vorgänger und das ist super stabil!
http://geizhals.at/deutschland/a497625.html
So, Sandy Bridge läuft bei mir, 4,5GHz aus dem Stand eingestellt, installiere Windows...
weil das das billigste mit 8x statt 4x elektischem pcie ist und ordentlich viele schnittstellen hat (im gegensatz zum -m für 127€).
will ja nicht am nt sparen, sondern frag ja extra welches davon "das beste" ist :) hab bisher auch nur top erfahrungen mit enermax gemacht, doch sind die recht teuer
Baue auch meinen naechsten pc selber zusammen, habe mir vieles selber beigebracht und als not-hilfe habe ich hier die Gamestar Hardware 2011 rumliegen, lol aber glaube nicht das ich die brauche, wenn man mal nicht weiss wo welcher stecker hinkommt, dafuer gibs dann immernoch das Handbuch des Mainbords oder halt fuer das bestimmte teil.
Mal ne Frage zu den SSD. Wenn man die einbaut und dann im bios das richtig einstellt. W7 dvd rein schiebt und auf die ssd installieren will. Muss man vorher die ssd formatieren ? oder brauch man das unter w7 nicht ? Glaube das die 2te variante die richtige ist, bin mir aber nicht 100%ig sicher.
MfG
LandsHeer
Bitte vorheriges Erden!!!! Ist nicht wirklich schön wenn man seine Hardware gleich zu beginn zerstört und sich dann wundert warum sie nicht läuft.
Einen Pc zusammenbauen ist heut zu tage nicht wirklich schwer, ich könnte mein Leben dafür wetten das mein Sohn das mit 7 Jahren (also in genau 4 Jahren) das gänzlich ohne meine Hilfe hinbekommt!
Ja stimmt, das Erden darf man auf keine fall vergessen, am besten an einer Heizung vorher anfassen, damit man alle statischen ladungen am koerper los wird. Waere ja mega schade das man die hardware gleich zum beginn durch so ein missgeschick schrotten wuerde.
Wir kaufen uns den i5 2500K
Mainboard wird ein MSI P67A GD65
Das System wird Meinsteam, aber für unsere zwecke wird es reichen. Da der i5 ganzschön rocken soll, gucken wir mal ;)
Die 5870 wird in das neue System verbaut! 4 GB DDR3 Ram von Patriot Sector 5.
Mal sehen, wie das System abgeht. Eben bestellt bei Alternate. Der i5 ist noch auf rot, mal sehen, wann der vor unserer Haustür steht ^^
Bilder werde ich fleißig machen ;)
So habe meine Upgrade-Liste nochmal ueberarbeitet und das wird mein neuer werden hehe:
Asrock P67 pro3
i5-2500k
EXTRA VALUE 4GB (2x2GB) DDR3 1333MHz
Corsair 500W CX PSU
Samsung HD103SJ Spinpoint F3 1TB
Crucial 64GB Real SSD C300 2.5
EKL Alpenföhn "Brocken"
GTX 285 1GB (noch vom alten system)
creative xtreme gamer (noch vom alten system)
komme so auf ca. 550 euro
dann kann bf3, crysis 2 und TES 5 kommen hehe
Nochmal eine Frage Richtung Gehäuse: Bringen solche Dämmmatten was?
http://www.caseking.de/shop/catalog/...mt::14839.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/...ECK_050_3g.jpg
macht das nen signifikanten Unterschied? Gehäuselüfter sitzen ja eh quasi offen, da kann ich's mir kaum vorstellen, halt nur für CPU und Graka, wobei meine (powercolor 5850 pcs+) schon sehr leise ist. Mein CPU Kühler dreht zur Zeit noch munter auf Maximum vor sich hin und ich sehe nicht, wie sich das lösen lässt, aber unter Last wäre er trotzdem lauter als bisher gewohnt, daher hätte ich das mit der Dämmung gerne gewusst. Das Gehäuse gefällt mir jedenfalls schon mal sehr gut (Lian Li PC-8FIB).
Also Dämmmatten bringen hauptsächlich nur etwas bei Silent System, wenn der Geräuschpegel eh schon fast minimal ist und man das letzte bisschen Luftrauschen noch eliminieren will
In einem System das nicht auf Silent ausgelegt ist bringen sie fast 0
Wäre vermutlich nur mit einem db Messer merkbar
Also in deinem Fall kannst du dir das Geld wahrscheinlich eher sparen
tja... dann muss ich jetzt mal schauen wie ich meinen Noctua D14 geregelt bekomme, der dreht wie gesagt nur auf 100% und ich hab alle EFI-settings dreimal durch (Board= Asus P8P67), ansonsten geht das Board zurück denn das ist zu laut!
Von den Board Steuerungen halte ich sowieso nicht viel
In meinen Augen ist das Crap; ich persönlich setz das nur bei Budget Rechnern ein
Ansonsten einfach ne Lüftersteuerung benutzen von Scythe oder einer anderen Firma
Find ich 10 mal praktischer, ist aber Ansichtssache....
edit: Wird der Lüfter nicht per PWM geregelt?
Wenn er nämlich nicht am PWM Anschluss hängt, kann es womöglich sein dass du ihn an einen Lüfteranschluss gehängt hast der immer auf 100% läuft und nicht vom Board geregelt wird
Bei EVGA heißen diese einfach immer PWR_Fan; bei Asus gibt es das auch (da heißen sie sogar auch so glaube ich, bin mir aber nicht ganz sicher)
Steck ihn am besten mal um auf einen andren
edit: Ich sehe gerade, dass das Board 2 x 4 Pin Anschlüsse hat für Lüfter
Der eine ist betitelt mit CHA_Fan1 und der andere heißt CPU_Fan
Schau da mal nach ^^
Nein, DIE (sind ja 2) werden über Spannung geregelt:
http://noctua.at/main.php?show=faqs&...oducts_id=34#6
Und "Ja", das ganze ist am vierpoligen CPU-Fan Stecker angeschlossen. Vielleicht sollte ich Asus Fragen was da los ist.
Naja, ich würde sagen daran liegts
Der CPU Fan Anschluss wird ja nicht über Spannung geregelt sondern über den zusätzlichen PWM Pin!
Da die PWM Steuerung des Boards wahrscheinlich versucht die Lüfter über PWM zu steuern passiert da nix groß, da ja kein 4ter Pin bei den Lüftern vorhanden ist
Klingt logisch?! ^^ oder etwa nicht? :P
ja, das hieße ja dann das, was ich vermute, dass das board nur per PWM steuern kann, nicht per Spannung.... was lachhaft wäre.
Wie stellst du dir das mit der Lüftersteuerung eigentlich vor, da musst du doch Temperatursensoren am besten direkt am Die anbringen, damit das verlässlich ist?!
Das Board hat doch links noch einen 4 Pin Anschluss mit dem Namen "CHA_Fan"
Probiers mal mit dem ;) Der sollte auch ohne PWM regeln können oder du musst wenn das auch nicht klappt irgendwo die PWM Regelung ausschalten
Vielleicht steht ja auch dazu was im Handbuch
Nein, ich hab meine Lüfter immer auf der selben RPM laufen
Ich kann es nicht leiden wenn mein PC auf Last höher dreht ;) Da steckt halt doch noch der Wakühler in mir und die Temperaturen sind auch so voll und ganz mit dem Prolimatech in Ordnung