wieso ne bescheidene rubberdome und keine mechanische, nur wegen dem deisgn und dem display?
Ich muss wirklich sagen mich hat der Trailer damals schon in den Bann gezogen: http://www.youtube.com/watch?v=Z_2DfKJuoz8
Das Sie mir vom Design und vom Display so gut gefällt - mag ich überhaupt nicht wiederlegen - einfach nur geil. Das geniale ist wirklich mal die Verarbeitung. Der Preis ist wirklich gerechtfertig. Unter der Tastatur wurden richtig dicke Metallplatten angebracht für die Stabilität und der Haftung (Gewicht). Die ganzen Möglichkeiten die Tastatur zu variieren, auch vom Schreibekomfort für die Auflageflächen der Hände - Sie ist wirklich genial. Das Tippen ist einfach ein Traum auf dem Teil. Klar richtige Mechanische von Cherry sind nochmal hochwertiger, jedoch ist das schon wirklich nah dran. Würde Sie mir sofort wieder kaufen.
Das Display ist für mich wie gesagt der einzige große Kritikpunkt. Hoffe immernoch auf ein SDK.
MFG LK
Ich könnt man bei mir nachfragen bzw. mal mich umhören...denk mal so ne Schiene erfodert jetzt nicht total den Meisterschmied^^
Aber find die Tasta echt nice, vor allem hat die halt etwas "Eigenes" an sich
So MK3 ist nun vollendet! Ein halbes Jahr Planung und ein dreiviertel Jahr Durchführung haben nun endlich zum Ziel geführt.
Changelog im Mark3:
- Raidcontroller wassergekühlt
- Grafikkarten wassergekühlt
- Aquaero vollständig programmiert
- SLI Brücke angepasst
- Tastatur umgebaut
- Frontlüfter gewechselt
- Lüfterwechsel des Enermax Netzteils
- Finale Taktraten eingestellt
Das Sysprofile ist bis auf die Benchmarks und Games auch schon upgedated. www.sysprofile.de/id31233
Jetzt bin ich aber auf Kommentare gespannt.
Spoiler Bilder 900x600:
1920x1080
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
MFG LK
Schönes Monster.^^
Darf ich frage wieviel das Spass letztendlich gekostet hat?
Ich finde das Teil schon sehr beeindruckend, obwohl ich irgendwie am Nutzen zweifele.
Muss es ja aber auch nicht haben.
Deshalb sehr geile Arbeit.![]()
Geändert von NeoSephiroth (02.07.2013 um 21:39 Uhr)
Brutale Kiste. Wie immer bei dir
Spitzen Arbeit.
Aber wozu muss man bitte den Raidcontroller wasserkühlen? xD
Ich glaube der gute LKrieger hat bis jetzt bei keinem Projekt den Finanziellen Spielraum
Preis gegeben![]()
Also wenn ich mal so 10.000 € über haben sollte, dann lass ich mir von LKrieger auch was feines bauen
Hut ab, und RESPEKT!
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Der Raidcontroller ist eine Extremserie von 3Ware. All deren High-End Raidcontroller sollten entweder in einem Servergehäuse platziert werden, welche sowieso massiven Luftfluss haben. Oder mann soll einen vernünftigen Luftkühler anbringen. Das war mir alles zu laut, daher musste Wasser her... Und es hat sich auch wirklich gelohnt. Ich habe Raid Mirroring auf 2x 128 GB Samsung S830 SSDs eingestellt und bekomme trotzdem bei den Leseraten der SSD knapp 1GB/s Übertragung zusammen - kann sich sehen lassen!
Nuja bei der Sache mit den Kosten bekommt man immer einen recht seltsamen Blick zugeworfen... Für mich ich ist es einfach das Hobby, welches ich ja auch zum Beruf gemacht habe. So wie manche Leute am Auto schrauben und DIE tausende investieren, habe ich halt meine Freude an der Technik und schraube am PC...
@Chenjung: Jendenfalls reichen deine 10K nur an Materialkosten nicht aus... Aber auf deine Anfrage komme ich gerne zurück, wenns soweit ist - musst nur Zeit mitbringen - wenn dann mache ich es ordentlich.
Hier nochmal ein kleines Update:
Eigentlich war noch eine Stufe weiter geplant was die Kühlung angeht. Der Rechner sollte tatsächlich (so krass wies klingt) als Heizung dienen. Geregelt über das Aquaero und Raumtemperatursensoren hätte ein großer Heizkörper (in dem Fall der Cape Cora verfielfacht) die Wassertemperatur an die Umgebung abgeben sollen.
Als Schutzmechanismus des Rechners regelt das Aquaero in dem Sinne, die 18 Lüfter der beiden Moras nach oben, falls Die Wassertemperatur eine obere Grenze überschreitet. Es sollte sie abchalten, sofern das Wasser eine untere Grenze unterschreitet, um weiter heizen zu können.
Natürlich sollte das Aquaero dann auf eine gewisse Raumtemperatur geregelt werden. Man könnte auch Profile für Wintermonate und im Sommer zuschalten.
Somit hätte man einen großen Kreislauf, der auch für die Klimatisierung des Raums zuständig wäre.
Rein theoretisch wäre es möglich gewesen. Die ersten Tests hatten auch meine Theorie bestätigt. Jedoch blieb die Cape Cora Verbindung nicht dicht. Versichert hat mir Alphacool, das man beliebig viele Capes aneinander docken könne. Allerdings war der Druck bei einem 2168er Cape zu hoch und es tropfte beinahe aus allen Finnenverbindungen unten heraus. Der Auslöser, die zusätzliche Idee erst einmal auf Eis zu legen, machte dann die Verschlusskappe des rechten Endes der Verbindung. Sie hat es plötzlich komplett weggerissen und das Wasser der halben Cape-Cora-Verbindung hat sich auf meinen schönen Teppichboden verteilt... - Back to Manufacturer!
Vielleicht bietet ein Hersteller in Zukunft bessere Möglichkeiten von aneinanderschaltbaren Passivkühlern an. Dann gibts vermutlich einen 2. Versuch...
Spoiler Cape Cora:
![]()
![]()
![]()
![]()
MFG LK