Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: AMD Bulldozer Series

  1. #31
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    ROG Zenith Extreme X399: Asus-Mainboard für Ryzen Threadripper




    ROG Zenith Extreme X399: Asus-Mainboard fur Ryzen Threadripper im Detail - ComputerBase



    Threadripper 1998 und 1998X



    http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/News/Shop-listet-die-Modelle-Threadripper-1998-und-1998X-1228980/
    Geändert von xeonsys (30.05.2017 um 15:29 Uhr)
    Summer 2010


  2. #32
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    MD: Benchmarks von Ryzen Threadripper, volle 64 PCI-E-Lanes,

    AMD: Benchmarks von Ryzen Threadripper, volle 64 PCI-E-Lanes, Details zu Ryzen-Mobil-CPUs - Bildergalerie, Bild 1








    Sever Cpu Epyc am 20 Juni 2017
    Summer 2010


  3. #33
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Ryzen Threadripper 1950X und taktet 16 Kerne mit 3,4 bis 4,0 GHz (plus XFR). Fällig werden dafür 999 US-Dollar.
    Die Auslieferung soll Anfang August zusammen mit X399-Mainboards beginnen.


    Summer 2010


  4. #34
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Summer 2010


  5. #35
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Ryzen Threadripper erscheint am 10. August – 8-Kern-Modell am 31. August

    Ryzen Threadripper erscheint am 1. August – 8-Kern-Modell am 31. August - Hardwareluxx
    Summer 2010


  6. #36
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Auf dem Tech Day zu Vega und Ryzen Threadripper hat AMD endlich die Karten offengelegt und bestätigt, dass es sich bei den Zusatz-Dies auf den TR4-CPUs um reine Dummys handelt. Das heißt, das Silizium wurde wie ein Zeppelin-Die zugeschnitten, jedoch nicht belichtet. Damit sind die Kosten deutlich niedriger, als würde AMD für andere Produkte brauchbare, nicht komplett tote Chips einsetzen. AMD bekräftigte, dass die Dummys der Stabilisierung und dem gleichmäßigen Anpressdruck in den Sockel dienen. Am Wochenende wurde bereits bekannt, dass Ryzen Threadripper anders als Epyc nicht das B2-, sondern das B1-Stepping nutzt und dementsprechend keine umgelabelte Server-CPU sein kann.
    AMD Ryzen Threadripper gekopft: Epyc-CPUs mit zwei Dummy-Dies [Update 3]


    Beim 1950X liegt das billigste Angebot bei 1.029 Euro, Caseking, Alternate und Arlt verlangen 1.039 Euro. Die 180 Watt TDP werden auch bei anderen Shops bestätigt.

    die Platinen mit X399-Chipsatz
    gibt es Optionen für 390 bis 530 Euro.
    Summer 2010


  7. #37
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard



    Geändert von xeonsys (03.08.2017 um 15:09 Uhr)
    Summer 2010


  8. #38
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    AMD packt mit 1 Petaflops einfache Genauigkeit in einen 19 Zoll Serverschrank. Bestück mit 20 2-Unit-Server, bestehend jeweils aus:

    1 AMD Epyc 7601 CPU
    4 VEGA basierende Radeon Instinct MI25 Karten (16GB HBM2)
    512GB DDR4-2666 REG ECC
    100 GBit Infiniband

    Damit erreicht solch ein Cluster in einem Rack eine Gesamtleistung von etwas über 1 Petaflops in einfacher Genauigkeit (FP32) bzw. 2 Petaflops in halber Genauigkeit (FP16). Die Rohleistung einer MI25 wird mit 12,7 Gigaflops angegeben, 80 Stück stecken dann in einem Rack. Der Stromverbrauch mit 20 Nodes wurde mit rund 35000 Watt angegeben, davon verbrauchen die MI25 Karten jeweils 300W. Gerade hinsichtlich der Energieeffizienz möchte AMD punkten und gibt 30 GFlop/W bei FP32-Code an.

    Linus von Linus Tech Tips konnte sich das Vorort anschauen und „Mithelfen“ beim Zusammenbau.
    Man sieht nunmehr auch, dass die EPYC-CPUs in einem blauen Träger im Sockel SP3 stecken, während Threadripper in ein einem orangen Träger in den Sockel SP3r2 wandern.

    Preislich liegt ein Server(node) eines solchen Racks bei rund 50,000 US Dollar. Er wird vor allem über den Distributor AMAX vertrieben. Offiziell vorgestellt wurde das System auf der Siggraph2017, bzw. auf der Hauseigenen Veranstaltung Capsaicin. Eine Verfügbarkeit soll im vierten Quartal des Jahres gegeben sein.






    P47 – AMD packt 1 Petaflops in 1 Serverrack | Planet 3DNow!
    Summer 2010


  9. #39

  10. #40
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Summer 2010


Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •