Auf dem Tech Day zu Vega und Ryzen Threadripper hat AMD endlich die Karten offengelegt und bestätigt, dass es sich bei den Zusatz-Dies auf den TR4-CPUs um reine Dummys handelt. Das heißt, das Silizium wurde wie ein Zeppelin-Die zugeschnitten, jedoch nicht belichtet. Damit sind die Kosten deutlich niedriger, als würde AMD für andere Produkte brauchbare, nicht komplett tote Chips einsetzen. AMD bekräftigte, dass die Dummys der Stabilisierung und dem gleichmäßigen Anpressdruck in den Sockel dienen. Am Wochenende wurde bereits bekannt, dass Ryzen Threadripper anders als Epyc nicht das B2-, sondern das B1-Stepping nutzt und dementsprechend keine umgelabelte Server-CPU sein kann.
AMD Ryzen Threadripper gekopft: Epyc-CPUs mit zwei Dummy-Dies [Update 3]


Beim 1950X liegt das billigste Angebot bei 1.029 Euro, Caseking, Alternate und Arlt verlangen 1.039 Euro. Die 180 Watt TDP werden auch bei anderen Shops bestätigt.

die Platinen mit X399-Chipsatz
gibt es Optionen für 390 bis 530 Euro.