Seite 7 von 29 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 285

Thema: Nvidia 600-Serie - Neuauflage

  1. #61
    Professional Avatar von siLenz
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    1.796

    Standard

    schon extrem wichtig wie so ne graka aussieht vor allem weil man die ja auch so uebelst im pc-gehaeuse sieht bzw. wer schaut schon aufn bildschirm, wenn man so ne krasse graka durchs tower-fenster sehn kann...


  2. #62
    Semi Pro
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    MV
    Beiträge
    1.372

    Standard

    Zitat Zitat von siLenz Beitrag anzeigen
    schon extrem wichtig wie so ne graka aussieht vor allem weil man die ja auch so uebelst im pc-gehaeuse sieht bzw. wer schaut schon aufn bildschirm, wenn man so ne krasse graka durchs tower-fenster sehn kann...
    es gibt ja j auch leute die bilder machen von innen und da neon lichter drinne haben und mit durchsichtigen seitengehäuse usw usw.

    Eine Auto soll im grunde auch nur fahren, aber wir achten schon drauf wie es aussieht

  3. #63
    Professional Avatar von siLenz
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    1.796

    Standard

    Zitat Zitat von LandsHeer Beitrag anzeigen

    Eine Auto soll im grunde auch nur fahren, aber wir achten schon drauf wie es aussieht
    ja hab davon gehoert, soll leute geben die das tun...
    naja jedem das seine aber kommt halt in dem fall schon bischen nerdig rueber, geschmaeker sind verschieden genauso wie prioritaeten.


  4. #64
    Semi Pro
    PotW Gewinner: 3
    Avatar von ReVan1199
    Registriert seit
    02.07.2009
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    1.839

    Standard

    Mit einer GTX 680 soll man bis zu 4 Monitore nutzen können.
    Langsam aber sicher wird Nvidia für mich wieder interessant^^
    http://www.fudzilla.com/home/item/26...isplay-support

    EDIT: GTX 680 im ersten SLI test:
    http://www.computerbase.de/news/2012...sten-sli-test/
    Geändert von ReVan1199 (19.03.2012 um 18:59 Uhr)

  5. #65
    Professional Avatar von Noname
    Registriert seit
    19.05.2007
    Ort
    Leipzig/ Hannover
    Beiträge
    1.822

    Standard

    Zitat Zitat von ReVan1199 Beitrag anzeigen
    Siehe Seite vorher


    Gruß
    Noname

  6. #66
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Also ich kann euch nur eines ans Herz legen. Egal wie die Karten aussehen, KAUFT EVGA!
    Die bieten einfach die meißten Möglichkeiten! Man hat in der EU 3 Jahre Garantie (USA 10!). Die Classified Karten sind mit 10 Jahren Garantie oder Lebenslang ausgestattet. Auch ist bei den Karten ein Wechsel auf Wasserkühlung ohne Garantieverlust möglich.
    Noch dazu kommt es mir vor, das die von EVGA die Karten vorher prüfen. Habe jetzt über 30 Karten vom Typ 560 Ti DS bei Kundenrechnern verbaut, bisher hatte ich noch keinen Garantiefall auch von den Mainboards nicht.

    Qualitativ und vom Service sind die Dinger derzeit einfach das Geilste was es gibt!

    MFG LK

  7. #67
    Professional Avatar von chicken
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    4.728

    Standard

    wie erwartet, schneller und dazu stromsparener als die konkurenz

    http://www.xtremesystems.org/forums/...=1#post5071447
    Geändert von chicken (20.03.2012 um 17:58 Uhr)
    Intel Core i5-2500K
    ASRock P67 Pro3
    8 GB DDR3-1333
    GTX560 2GB
    Win7 x64

  8. #68
    Professional Avatar von Noname
    Registriert seit
    19.05.2007
    Ort
    Leipzig/ Hannover
    Beiträge
    1.822

    Standard

    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Also ich kann euch nur eines ans Herz legen. Egal wie die Karten aussehen, KAUFT EVGA!
    Die bieten einfach die meißten Möglichkeiten! Man hat in der EU 3 Jahre Garantie (USA 10!). Die Classified Karten sind mit 10 Jahren Garantie oder Lebenslang ausgestattet. Auch ist bei den Karten ein Wechsel auf Wasserkühlung ohne Garantieverlust möglich.
    Noch dazu kommt es mir vor, das die von EVGA die Karten vorher prüfen. Habe jetzt über 30 Karten vom Typ 560 Ti DS bei Kundenrechnern verbaut, bisher hatte ich noch keinen Garantiefall auch von den Mainboards nicht.

    Qualitativ und vom Service sind die Dinger derzeit einfach das Geilste was es gibt!

    MFG LK
    Der gute, alte Mario
    Das wird man sich auch dieses Mal wieder drauf verlassen können!


    Und wehe nicht



    Gruß
    Noname

  9. #69
    Professional Avatar von Noname
    Registriert seit
    19.05.2007
    Ort
    Leipzig/ Hannover
    Beiträge
    1.822

    Standard

    Gute Nachrichten

    MSI Geforce GTX 680 für 492 Euro in Online-Shop gelistet - Vollständige Auflistung aller Daten

    Der spanische Online-Shop pccomponents.com traut sich einen Tag vor dem mutmaßlichen Release von Kepler in Form der Geforce GTX 680 aus der Deckung. Neben einer kompletten Auflistung von Daten und Fakten, ist vor allem der veranschlagte Preis interessant. (Clemens Gäfgen, 21.03.2012)



    MSI Geforce GTX 680 für 492 Euro in Online-Shop gelistet - Vollständige Auflistung aller Daten [Quelle: siehe Bildergalerie]
    Aktuelle Modelle der Radeon HD 7970, die in direkter Konkurrenz zu Nvidias Geforce GTX 580 stehen werden, sind ab 442 Euro gelistet (Referenzmodelle). Ein spanischer Onlineshop offenbart nun einen ersten konkreten Preis für eine Kepler-Karte. Die MSI Geforce GTX 680 wird dort für 492 Euro angeboten. Ein Preis, der sogar noch deutlich unter manchem Custom-Design einer HD 7970 liegt. Im PCGH-Preisvergleich lassen sich beispielweise die Saphire Radeon HD 7970 OC und XFX Radeon HD 7970 925M Dual Fan finden, die beide ab 515 Euro angeboten werden. In der Annahme, dass dieser Preis für eine GTX 680 repräsentativ ist, könnten die Preise für die Radeon-Modelle rapide fallen, vorausgesetzt der GK104 ist auch leistungsfähiger, als Tahiti XT. Gleichzeitig könnte das aber auch bedeutet, dass Kepler sich in etwa auf einer Ebene von Tahiti XT befindet und daher dessen Preisniveau anpeilt.

    Der Online-Shop beschreibt außerdem die vollständige Feature-Liste der MSI Geforce GTX 680. Darunter die Unterstützung für Nvidias "GPU Boost Technologie", PCI-Express 3.0 und die ausnahmslose Unterstützung vom MSI Tool Afterburner. Die restlichen Daten kommen einem aus bisherigen Gerüchten bekannt vor:

    - N680GTX-PM2D2GD5
    - Model V282
    - GPU NVIDIA GeForce GTX 680
    - Codename GK104
    - CUDA Core 1.536 Einheiten
    - GPU Basis Takt: 1.006 MHz
    - GPU Boost Takt: 1.058 MHz
    - Speichertakt: 3.004 MHz
    - Speichergröße: 2.048MB GDDR5
    - Speicher-Interface: 256 bits
    - Anschlüsse: DisplayPort / HDMI / DL-DVI-I / DL-DVI-D
    - TDP: 195 W

    http://www.pcgameshardware.de/aid,87...fikkarte/News/


    Gruß
    Noname

  10. #70
    Professional Avatar von chicken
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    4.728
    Intel Core i5-2500K
    ASRock P67 Pro3
    8 GB DDR3-1333
    GTX560 2GB
    Win7 x64

Seite 7 von 29 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •