@ Steiner ok thx![]()
http://www.alternate.de/html/product...ticleId=276921
Würg![]()
@ Steiner ok thx![]()
http://www.alternate.de/html/product...ticleId=276921
Würg![]()
Tja die 4870 schlägt die GTX 260 mit links . Und das zu dem Preis![]()
Du kannst die Daten nicht wirklich miteinander vergleichen, da ATi und nVidia ganz unterschiedliche Architekturen verwenden.
ATi hat zwar bis zu 800 Streaming Prozessoren und nVidia nur 240 Shadereinheiten, aber die 800 Prozessoren von ATi lassen sich nie perfekt auslasten, da sie immer zu fünft zu einem Shader zusammengefasst sind. Spezielle Shaderoperationen können die Leistung optimal nutzen, während Andere wiederum nur einen Teil der 5 Prozessoren ausnutzen kann. Da verpufft also jede Menge Leistung. Das hängt dann also immer vom Spiel ab und welche Operationen es verwendet. Auch die Qualität des treibers von ATi spielt eine wichtige Rolle dabei.
Ein weiterer Grund, warum nVidia mit so wenigen Shadern auskommt ist, dass sie ihre Shader deutlich schneller takten als ATi. Nehmen wir also mal an, dass bei ATi nur die Hälfte der Streamingprozessoren effektiv genutzt werden können, dann bleiben nur noch 400 Operationen pro Takt übrig. Da die Prozessoren bei ATi aber auch nur halb so hoch getatket sind wie die bei nVidia rechnen sie auch nur halb so schnell wie die nVidia Shader im gleichen Zeitraum.
Also stehen sich zum Schluss 200 Operationen den 240 Operationen von nVidia gegenüber, wobei dort natürlich auch noch Verlsute auftreten und nicht alle 240 Shader komplett genutzt werden können. Letztendlich rechnen dann doch beide Karten ungefähr gleich schnell.
Das Ganze ist natürlich nur eine ganz grobe Milchmädchenrechnung. In Wirklichkeit ist das alles viel viel komplexer, aber es zeigt, dass du die Daten nciht wirklich miteinander vergleichen kannst.
Beim Speicher muss man genau so aufpassen. 256 Bit heißt nicht unbedingt, dass ATi nur halb so schnell ist wie nVidia mit 512 bit, denn schließlich verwendet ATi GDDR5 Speicher der doppelt so schnell getaktet ist als der GDDR3 von nVidia. Das reißt einen Großteil der geringeren Busbreite wieder raus. Die Speicherbandbreite ist auch hier bei beiden Karten fast identisch hoch.
nVidia verwendet also günstigeren Speicher und eine teure Platine, die schlecht für Multi-GPU Lösungen geeignet ist, während ATi lieber den teureren Speicher verwendet, dafür aber die möglichkeit hat günstig Multi-GPU Platinen herstellen zu können. Jeder hat da seine eigene Strategie entwickelt und versucht den besten Weg zu finden um die Kosten gering zu halten und dabei die beste Leistung herauszuholen.
Naja. Alles in allem kann man die Daten also nicht wirklich vergleichen und jede Architektur hat ihre unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Einige Spiele laufen auf den Karten besser und andere Spiele wiederum besser auf den anderen Karten.
Die eine Karte kommt mit AA besser klar als die Andere, welche wiederum besser mit hohen Auflösungen klar kommt und so weiter und so fort. Man muss immer einen ganz speziellen Fall betrachten, wenn man entscheiden will, welche Karte besser ist. eine allgemeingültige Aussage kann man heut zu Tage nicht mehr treffen. wer zum Beispiel auf 8xAA steht kommt um ATi nciht drum herum. Da ist die Karte unschlagbar.
Letztendlich würde ich mich immer nach den Benchmarks richten und dort auch nicht auf synthetische Benchmarks wie den 3D-Mark achten. Die sind genauso wie die technischen Daten relativ realitätsfremd und spiegeln nicht wirklich die tatsächliche Spieleleistung wieder.
Am Besten ist es, man betrachtet sich einen Mittelwert aus allen getesteten Spielen bei einer bestimmten Auflösung, die man haben möchte und vergleicht dann die Karten.
Ich interessiere mcih zum Beispiel nur für Benchmarks in 1680x1050 bei 4xAA und 16xAF. Also vergleiche ich auch nur das Performancerating bei 1600x1200 @ 4xaa und 16xAF an und entscheide danach, welche Karte für mich besser ist.
Geändert von noxon (22.07.2008 um 15:33 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
muss noxon recht geben...
Was bringt dir ein 512bit speicherinterface wenn du sie nicht richtig verwendest?
Wäre ja das selbe wenn du einen 35cm pimmel hast und zu blöd bist ihn zu verwenden *G*.. da is jeder 12cm inhaber glücklicher +g+
naja, du weisst was ich meine
Daten hin oder her... das P/L ist bei der ATI 4850 und 4870 einfach um welten besser als bei der 280gtx..
bin momentan noch etwas unentschieden was ich mache.. schwanke zwischen ne 4870er und einer neuen 9800gx2 (meine ist ja quasi ins wasser gefallen *lol*)...
oder ich wart einfach noch bis zum winter, bis jetzt reicht meine 8800gts g80 noch problemlos für alle games (außer crysis hald *lol*)
Ersmal ein goßes Danke für die Aufklärung
Auf die 3d-Marks hab ich auch nie drauf geguckt. Hab ja ein 17 Zoll Monitor desshalb guck ich mir nur Benches bei der Auflösung 1280x1024 an und vergleiche auch die Karten was jeder bestimmt macht. Nur dachte ich immer das ATi und Nvidia die gleichen Architekturen verwenden. Das war wohl falsch gedacht
![]()