AMD verspricht "DirectX 10+" Grafikkarten für 2008
http://www.winfuture.de/news,33236.html
allso denke mal DX10.1
AMD verspricht "DirectX 10+" Grafikkarten für 2008
http://www.winfuture.de/news,33236.html
allso denke mal DX10.1
naja, wird wohl die antwort auf den G92 chip....
ich bin mir nicht sicher, aber so schnell wie es im moment voran geht ( vor 8-9 Monaten ja erst der G80 ) könnte es schon sein, dass ende 2008 bereits der G100 vor der tür steht....
aber alle dx10 krakas könen doch dann auch dx10.1 dastellen, oder nich??
Microsoft: neue Informationen zu Direct X 10.1
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=608460
neue infos
zur Radeon-HD-4000-Serie
http://www.pcgameshardware.de/aid,63...e_aufgetaucht/
Finale Taktraten von ATis RV770 durchgesickert?
Die eigentliche Neuigkeit über den RV770 ist, dass die GPU, wie der G8x und G9x von Nvidia, über eine Shaderdomäne mit einer eigenen Taktfrequenz verfügen soll. Damit kann man effektiv die ALUs höher als die restlichen Chipteile takten, da diese meistens eher am Limit sind. Die Radeon HD 4870 soll die TMU-Domäne mit 850 MHz und die Shadereinheiten mit 1050 MHz ansteuern. Damit wäre auch der zuletzt genannte Chiptakt von über einem Gigahertz geklärt – die Rede war in diesem Fall von der Shaderdomäne. Interessanterweise hat man ebenfalls erstmals eine Angabe zur Speicherfrequenz in petto: Der 1024 MB große GDDR5-VRAM soll mit einer Frequenz von hohen 1935 MHz an den Start gehen. Der Preis der Radeon HD 4870 soll sich auf 349 US-Dollar belaufen.
Die Radeon HD 4850 taktet dagegen etwas gemütlicher. Die TMU-Domäne soll mit 650 MHz angesteuert werden und die ALUs mit 850 MHz takten. Der Speichertakt beträgt bei der GDDR5-Version 1728 MHz und in der GDDR3-Variante 1143 MHz. Der Preis für letztere ist noch unbekannt, ebenso der Erscheinungstermin. Die GDDR5-Modelle sollen schon im Mai präsentiert werden, was jedoch noch vor der Computex und somit etwas früher als erwartet wäre. Der Preis der Modelle auf GDDR5-Basis soll bei etwa 269 US-Dollar liegen
http://www.computerbase.de/news/har...ten_atis_rv770/
mehr infos
http://www.pcgameshardware.de/aid,64...ten_enthuellt/
man da kommt was auf uns zu?
Erste Bilder der Verkaufsversion?
HIS HD 4850 samt Verpackung und Länge der HD 4870 X2
http://www.pcgameshardware.de/aid,64...er_HD_4870_X2/
AMD zeigt RV770 in Raytracing-Action
Techdemo für HD-4850-Grafikkarten abgefilmt
Auf der chinesischen Webseite 4gamer.net ist ein Video zu sehen, welches Szenen aus AMDs Puma-Präsentation auf der Computex zeigt. Gleichzeitig wird doch auch der RV770-Chip als Raytracer genutzt.
Die Kollegen hatten leider kein Stativ zur Hand, sodass die jeweils knapp halbminütigen WMV-Video-Schnipsel keine besonders hohe Qualität haben. Jedoch erkennt man durchaus die brilliante Qualität der dargestellten Szenen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,64...ten_abgefilmt/
http://translate.google.com/translat...hl=ja&ie=UTF-8
video
http://picasaweb.google.co.uk/Fudzil...79896638449394
HQ
http://www.megaupload.com/de/?d=MH6HCPF1
RV770 startet am 25. Juni - Finale Taktraten bekannt?
Am 25. Juni soll nun AMDs neue Grafikkartenserie auf den Markt kommen. Beide Varianten des Chips (RV770 Pro für die HD 4850 und RV770 XT für die HD 4870) sollen gleichzeitig gelauncht werden.
Außerdem sollen laut vr-zone.com die Taktraten feststehen: die HD 4850 soll mit 625 Megahertz Chip-Takt starten, die HD 4870 mit 750 Megahertz. Es wird zudem davon ausgegangen, dass die HD 4870 mit GDDR5 1,3 Mal schneller ist als die HD 4850 mit GDDR3.
http://www.pcgameshardware.de/aid,64...raten_bekannt/
Geändert von xeonsys (07.06.2008 um 10:48 Uhr)
[xtremesystems.org]: Erstes ausführliches Review der Radeon HD4850 aufgetaucht
• Prozessor: Intel QX9650 @ 4 Gigahertz for all of the non o.c runs.
• Arbeitsspeicher:4 GiByte Patriot Viper PC2-8500 @ 480 Megahertz (5-5-5-12) all runs
• Mainboard: DFI LP X38T2R running the chip @10 x400mhz for 4ghz
• Festplatte(n): 4 Seagate in Raid 0 dual booting XP PRO and Vista 64 ultimate.
• Treiber: Catalyst 8.5 in CCC 3d driver is Direct3D Version 6.14.10.0590
Dem Erfahrungsbericht von "jimmyz" zufolge soll AMDs Radeon HD4850 bereits im Leerlauf Temperaturen von rund 79 Grad Celsius erreichen. Durch ein Austauschen der Wärmeleitpaste konnte diese jedoch auf 55 Grad Celsius gesenkt werden. Ob auch die Betriebstemperaturen anderer Karten daran kranken werden bleibt abzuwarten. Weitere Benchmarks sowie Übertaktungsergebnisse sollen in Kürze folgen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,64...0_aufgetaucht/
mal sehen ob es sich was ändert?
benckmarks crysis
http://www.pcgameshardware.de/?menu=...=647544&page=2
Geändert von xeonsys (14.06.2008 um 14:58 Uhr)