Seite 28 von 30 ErsteErste ... 182627282930 LetzteLetzte
Ergebnis 271 bis 280 von 300

Thema: AMD/ATI 6000er Serie

  1. #271
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    ROFL..

    auf ein Gerücht einer Grafikkarte, die in einem Jahr rauskommen soll kann man... xxxx ... ich glaube ich brauche nichts Weiteres mehr sagen.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  2. #272
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    mal schauen was die 7950 & 7970 machen und die 7870 ?
    Summer 2010


  3. #273
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    mal schauen was die 7950 & 7970 machen und die 7870 ?
    Jap, die 7990 ist doch eh die Dual GPU Grafikkarte und total uninteressant.
    7950 und 7970 sind wichtiger!

  4. #274
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    so lange da von 2012 die Rede ist, ist selbst jede Spekulation hinfällig! 79xx Karten könnten bei deren Bezeichnungs-Eskapaden nächstes Jahr auch drei GPUs haben, oder gleich GARKEINE, sondern drei Fusion Chips.... who knows!
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  5. #275
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    die ersten kommen aber ende 2011.aber nur wenige.
    Summer 2010


  6. #276

  7. #277
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Test: AMD Radeon HD 6790

    Fazit
    Mit der Radeon HD 6790 reagiert AMD etwas überraschend und vor allem kurzfristig auf die GeForce GTX 550 Ti (Computerbase-Test) und versucht durchgehend die Plus-Punkte der Nvidia-Karte zu attackieren. In Sachen Performance ist das ohne weiteres gelungen, denn ohne Kantenglättung sowie anisotrope Filterung rendert die neuste AMD-Errungenschaft um 14 bis 19 Prozent (1680x1050 und 1920x1200) schneller als das GeForce-Produkt. Mit den beiden qualitätssteigernden Features sind es dann noch sechs bis zwölf (4xAA) beziehungsweise fünf bis 19 Prozent (8xAA). Die Radeon HD 5770 muss sich um sieben bis 15 Prozent geschlagen geben und ist damit nicht allzu weit entfernt.
    Ein kurzes Wort zu dem CrossFire-Gespann: Der aktualisierte „Catalyst 11.4 Preview“-Treiber hat zahlreiche Probleme mit zwei GPUs, die das Endergebnis in diesem Artikel stark verschlechtern. So skaliert Gothic 4 nicht mehr und Mafia 2 sowie Mass Effect 2 sind gar völlig unspielbar. AMD ist über die Probleme informiert.

    In Sachen Lautstärke verrichtet die im Test befindliche Sapphire Radeon HD 6790 keine sehr gute, aber eine ordentliche Arbeit. Unter Windows ist der 3D-Beschleuniger angenehm leise und kaum von den restlichen Komponenten zu unterscheiden. Unter Last ist der Lüfter dann durchaus zu hören, bleibt aber nichtsdestotrotz recht ruhig. Es geht ohne Zweifel besser, aber für die meistens potenziellen Käufer hat Sapphire die Arbeit diesbezüglich gut genug verrichtet. Auf das Referenzdesign von AMD wollen wir an dieser Stelle nicht genauer eingehen, da dieses voraussichtlich nicht in den Handel kommen wird.
    Die Temperaturen der Grafikkarte sind hingegen sehr gut und unter Last schafft es das Sapphire-Produkt, den ersten Platz im Testfeld einzunehmen. Die Leistungsaufnahme unter Windows weiß ebenso zu gefallen. Zwar wird kein neuer Rekordwert erreicht, aber dennoch ist das Ergebnis gut. Anders dagegen unter Last: Die Radeon HD 6790 ist kein Stromschlucker, für die gezeigte Leistung benötigt der 3D-Beschleuniger aber zu viel. So zieht dieser schlussendlich gar mehr aus der Steckdose als eine schnellere Radeon HD 6850! Die Radeon HD 5770 ist fast 30 Watt genügsamer und selbst die nicht gerade sparsame GeForce GTX 550 Ti liegt noch vor der AMD-Entwicklung.

    Die AMD Radeon HD 6790 verbindet damit viele gute Eigenschaften wie die im Vergleich zur Radeon HD 5770 und GeForce GTX 550 Ti (auch wenn sich die Unterschiede in Grenzen halten und nur selten spürbar sind) bessere Performance, die gute Lautstärke auf dem Sapphire-Derivat und die niedrige Leistungsaufnahme unter Windows. Trotz der ebenfalls vorhandenen Negativpunkte spielt somit (erneut) der Preis eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Konkurrenz. AMD setzt diesen auf 119 Euro, wobei der tatsächliche Marktpreis etwas niedriger sein wird.
    Damit platziert sich die AMD-Karte auf dem Niveau der Nvidia GeForce GTX 550 Ti, die es aktuell ab 116 Euro gibt. Im direkten Duell stellt die Radeon HD 6790 damit zwar keine überlegene, schlussendlich aber doch die bessere Grafikkarte dar. Die Performance ist einfach besser und zudem hat Sapphire eine leise Partnerkarte konstruiert (die es bei der GTX 550 Ti aber genauso gibt). Bei der Leistungsaufnahme bekleckert sich der neuste Spross hingegen nicht gerade mit Ruhm.
    Beide Produkte haben derzeit aber ein ganz anderes Problem, das auf den Namen „GeForce GTX 460“ hört. Denn die noch schnellere Nvidia-Karte kostet in der 768-MB-Ausführung nach einem kleinen Preissturz derzeit nur noch 108 Euro. Deshalb ist die Frage eher, wie lange sich die GeForce GTX 460 noch auf dem Markt befinden wird, ehe man die GTX 550 Ti und Radeon HD 6790 in Betracht ziehen sollte.


    Positive Eigenschaften
    • Schnell genug für 1680x1050
    • Manchmal AA/AF möglich
    • Sehr leise unter Windows
    • Niedrige Leistungsaufnahme unter Windows
    • Eyefinity für den Office-Bereich
    Negative Eigenschaften
    • Für gebrachte Leistung recht hohe Leistungsaufnahme unter Last
    Quelle:http://www.computerbase.de/artikel/g...bschnitt_fazit
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  8. #278
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    11.4 treiber ist da + infos was neu ist
    Summer 2010


  9. #279
    Erfahrener User Avatar von TuRn
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    321

    Standard

    Hab noch eine AMD 4870X2 lohnt sich noch eine 6870 zukaufen?

  10. #280
    Professional Avatar von chicken
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    4.728

    Standard

    keine Ahnung die Benchmarks mit deiner Grafikkarte sind nicht mehr aktuell..
    aber lohnen wird sichs kaum, investier lieber in ne gtx580, da hast noch paar Monate mehr Spass
    Intel Core i5-2500K
    ASRock P67 Pro3
    8 GB DDR3-1333
    GTX560 2GB
    Win7 x64

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •