Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: ATI HD 4870x2 OC & Q6600 OC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener User Avatar von rd0
    Registriert seit
    20.12.2007
    Beiträge
    625

    Standard

    Welchen Arbeitsspeicher (Mhz) hast du und welchen maximalen Multiplikator hat deine CPU?

    Windows 7 Home Premium 64bit --- Intel Core i7 870 --- EVGA P55 FTW --- Nvidia GTX 470 --- 8GB Corsair DDR3 1333 Mhz CL9

  2. #2
    Erfahrener User Avatar von TuRn
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    321

    Standard

    Zitat Zitat von rd0 Beitrag anzeigen
    Welchen Arbeitsspeicher (Mhz) hast du und welchen maximalen Multiplikator hat deine CPU?
    ich habe 4 Gb ddr2 800 mhz
    und maximalen Multiplikator x9 (standart)

    ---
    Danke für eure antworten!
    ich werde es mal heute Abend ausprobieren.

  3. #3
    Professional Avatar von RED
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    3.071

    Standard

    Lies dir am besten noch ein paar Overclocking Threads ( HardwareLuxx) durch, bevor du irgendwas an deiner Hardware zerstörst.



  4. #4
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von RED Beitrag anzeigen
    Lies dir am besten noch ein paar Overclocking Threads ( HardwareLuxx) durch, bevor du irgendwas an deiner Hardware zerstörst.
    Er müsste schon sich echt dumm anstellen, wenn er damit seine Hardware schrottet.
    Wenn er es wirklich vorsichtig macht sollte man keine Probleme haben...
    Bei meinem ersten PC habe ich auch getaktet und hatte keinen Plan wie viel ich takten darf und habe dann gleich mal von 1,8Ghz auf 2,1Ghz getaktet und das in 100Mhz Schritten
    Hatte damals halt überhaupt keinen Plan.^^ Aber dennoch ist nichts passiert.
    Soll natürlich nicht heißen, das man es so machen soll wie ich es gemacht habe am Anfang... (Auf gar keinen Fall so machen!!!) aber der PC schützt sich mit Blue-Screens generell davor!

  5. #5
    Professional Avatar von Loco
    Registriert seit
    11.12.2006
    Beiträge
    2.249

    Standard

    In der Regel sind genügend Schutzmechanismen gegeben. Bei einer zu hohen Taktung fährt mein Rechner z.B. einfach nicht mehr hoch und resetet das Bios automatisch, natürlich ist trotzdem immer vorsicht geboten, besonders bei Spannungen, Vcore Voltage usw.

    Wer sich aber in kleinen Schritten vorsichtig an die 3 Ghz Grenze herantastet, ist auf der sicheren Seite, zumindestens bei dem Q6600.


  6. #6
    Erfahrener User Avatar von TuRn
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    321

    Standard

    So leute!
    ich gib es auf!
    Ich besorg mir erstmal nen neuen CPU lüfter.

  7. #7
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von TuRn Beitrag anzeigen
    So leute!
    ich gib es auf!
    Ich besorg mir erstmal nen neuen CPU lüfter.
    Öhm einen neuen Lüfter holen bringt nichts, wenn du nicht höher kommst...
    Ein neuer Lüfter kühlt nur besser und ist evtl leiser...

    Auf deinen Screens ist es aber von der Temp her in Ordnung! Wenn du nicht höher kommt hat das einen anderen Grund warscheinlich

    Der Pc schaltet wegen der Hitze erst bei ~100°C (variiert von CPU zu CPU) auf den Cores ab

    EDIT: aber zu diesem Thema fällt mir noch dieses "schöne" Bild vor 2 Jahren ein: Man beachte die Uhrzeit vom starten der Threads in Prime und die aktuelle
    Geändert von Flying_Dragon (31.07.2010 um 16:25 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener User Avatar von TuRn
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    321

    Standard

    Bist du dir da sicher?
    bei mir war der 70 C heiß mit 2,7 ghz takt...

  9. #9
    Erfahrener User Avatar von rd0
    Registriert seit
    20.12.2007
    Beiträge
    625

    Standard

    Auf eigene Verantwortung:

    Wenn der PC bei 3,0Ghz abstürzt, dann probier mal:
    - FSB 300 mhz
    - Multiplikator 9
    - Ram Teiler 1:1,3 (damit du ungefähr wieder bei 800mhz bist. wird normalerweise angezeigt im bios, auf was dein Ram dann läuft)

    --> 4x 2700 Mhz
    Dann kannst du mal ne Stunde Prime (Stresstest für maximale Hitzeentwicklung) laufen lassen.
    Aber die ersten 15min bitte die Temp überwachen und wenns zu heiß wird abbrechen.

    Wenn das funktioniert, in 20Mhz Schritten den FSB erhöhen und immer wieder mit Prime testen.

    Wenn der PC abstürzt, aber die Temperatur im grünen Bereich war und ist, dann kannst du die Spannung der CPU um den kleinst möglichen Schritt erhöhen.

    So würde ich es machen!
    Aber wie gesagt, auf eigene Verantwortung!

    Windows 7 Home Premium 64bit --- Intel Core i7 870 --- EVGA P55 FTW --- Nvidia GTX 470 --- 8GB Corsair DDR3 1333 Mhz CL9

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •