Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: EVGA - Sammelthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Ja EVGA bringt scho geile Sachen ans Licht. Cool wäre das Teil, wenns 2 Lan Buchsen hätte. Dann wäre das für mich eine Super Sache.

    MFG LK

  2. #2
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

  3. #3
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Was für ein Teil

    EVGA: 24 virtuelle Kerne und vier Geforce GTX 480 im Einsatz auf der Computex - mit PCGH-Benchmark


    EVGA nutzte die Computex um uns im Hinterzimmer ein System mit zwei Sechskern-CPUs (Xeon X5660, Gulftown), und vier Geforce GTX 480 - wir konnten sogar einen kurzen Benchmark durchführen. Außerdem: EVGA-Gehäuse und -Netzteil.
    Für das High-End-System verwendete EVGA das bekannte aber noch nicht verfügbare Mainboard Classified SR2, das über zwei Sockel 1366 verfügt - der Dual-CPU-Modus ist allerdings nur mit Xeon-Prozessoren möglich. Außerdem ist das EVGA Classified SR2 mit zwei NF200-SLI-Chips ausgestattet und eignet sich daher für Vier-Wege-SLI oder Quad-Crossfire mit viermal 16 Lanes. Weitere Details zu dem Board finden Sie in der Meldung "Dual-Sockel Mainboard für Intel LGA1366-CPUs von EVGA gesichtet" - neue Bilder von der Computex haben wir unten in der Bildergalerie untergebracht.

    Bei dem Demo-System im Computex-Hinterzimmer kamen zwei Xeon X5660 mit 3 GHz sowie vier Geforce GTX 480 zum Einsatz. Wir konnten in der kurzen Zeit sogar einen kurzen Benchmark mit 7-Zip machen - das Tool skaliert sehr gut mit einer hohen Anzahl von CPU-Kernen. Das Ergebnis finden Sie in der Bildergalerie.

    Da das EVGA-Board Classified SR2 sehr groß ist, hat EVGA zusammen mit Cooler Master ein passendes Gehäuse entwickelt. Außerdem hat EVGA das bei Übertaktern beliebte Antec-OC-Netzteil mit 1.200 Watt übernommen und um die nötigen Kabel für das Board ergänzt.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,74...ainboard/News/

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •