rst vor Kurzem stellte EVGA mit dem
Classified SR-2 eine Platine der Superlative vor: Die beiden Sockel nehmen je eine 1366er-CPU auf, allerdings müssen es Xeon-Prozessoren aus der 5500- oder 5600-Reihe sein. Letztere hören auf den Namen Westmere-EP, verfügen über bis zu sechs Kernen und wurden
kürzlich vorgestellt.
Nun bekam theinquirer.net ein Vorserienmodell in die Hände und stellte es mit zwei Westmere-EP-CPUs, den Hexacore-Prozessoren Xeon 5680 auf den
Prüfstand. Der Standard-Takt der CPUs ist mit 3,33 GHz beziffert. Allein mit Luftkühlung und einer Spannung von 1,375 Volt auf den Prozessoren gelangen stabile 4.152,4 MHz. Die Spannung wird auf dem CPU-Z-Screenshot leider falsch ausgegeben. Selbst mit normalen Taktraten schlägt das System vergleichbare Kontrahenten von AMD und Intel im Sisoftware Sandra Prozessor Arithmetic Benchmark. Danach stand ein ausgiebiger Test mit flüssigem Stickstoff auf dem Plan. Sowohl beide CPUs als auch der Chipsatz wurden damit gekühlt. So waren mit 1,84 Volt Vcore und einer Temperatur von -100 Grad (Tcase) maximal 5.602,2 MHz möglich. Der Cinebench R11,5 und der wPrime-Durchlauf wurden allerdings mit 5 GHz durchgeführt. In unserer Bildergalerie finden Sie alle Ergebnisse als Screenshot.
Bitte beachten Sie, das es sich bei dem Test noch um ein Vorserienmodell des EVGA Classified SR-2 handelt und spätere Ergebnisse mit der finalen Version erwartungsgemäß besser ausfallen werden.