Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: MSI Sammelthread

  1. #1
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard MSI Sammelthread

    (Falls nicht erwünscht, Löschen. Habe gesucht, aber so einen Thread noch nicht gefunden!) ^^

    Also da ich ja ein MSI Main Board habe, wollte ich so ein Thread aufmachen und Wissen und Tipps und tricks mit anderen MSI Usern auszutauschen.

    Wie ist eure Erfahrung mit MSI?

    Und mal was cooles xD

    Radeon und Geforce zum kleinen Preis vereint: MSI bringt Sockel-AM3-Board mit Lucid-Hydra-Chip und AMDs 870-Northbridge


    Mit dem 870A-GD60 zeigte MSI das erste Sockel-AM3-Mainboard mit dem Multi-GPU-Zusatz-Chip Hydra 200 von Lucid und AMDs neuer Budget-Northbridge 870. Bisher gibt es nur ein einziges Board mit Hydra-200-Chip - zum enorm hohen Preis. (Daniel Möllendorf, 07.03.2010)



    MSI 870A-GD60 Hydra [Quelle: siehe Bildergalerie]


    Der Lucid Hydra 200 bietet zwei Grafikkarten, jeweils 16 PCI-E-Lanes, sorgte im Test für weniger Mikroruckeln als bei Crossfire und SLI üblich und lässt Spieler sogar Geforce- und Radeon-Karten im Multi-GPU-Modus kombinieren. Das funktioniert jedoch nur mit einer Auswahl an Spielen; Hersteller Lucid arbeitet aber fleißig an neuen Treibern, die weitere Spiele unterstützen.

    Das bisher einzige Mainboard mit Lucid Hydra 200 ist das MSI Big Bang Fuzion. Es verfügt über den Sockel 1156 samt P55-Chip und kostet derzeit rund 300 Euro. Einen ausführlichen Test finden Sie in der PCGH-Ausgabe 03/2010.

    Das erstmals auf der Cebit ausgestellte MSI 870A-GD60 Hydra mit Sockel AM3 und 870-Chip soll laut MSI hingegen weniger als 200 Euro kosten. Damit wird es preislich für potenzielle Käufer interessanter als das Sockel-1156-Board Big Bang Fuzion für 300 Euro. Aktuelle AM3-Boards mit 790FX-Chip, die ebenfalls Crossfire mit zweimal 16 Lanes aber kein SLI oder gar Radeon-Geforce-Mischbetrieb unterstützen, bekommen Sie allerdings für rund 160 Euro.

    Immerhin unterstützt das MSI 870A-GD60 Hydra nativ SATA 3 per SB850-Southbridge sowie USB 3.0 dank Zusatz-Controller von NEC. Die von MSIs Sockel-1156-Boards bekannte Technik APS (Active Phase Switching) soll für eine niedrige Leistungsaufnahme sorgen. Wir rechnen mit er Verfügbarkeit des 870A-GD60 Hydra samt Lucid Hydra 200 im Sommer
    Quelle: http://www.pcgameshardware.de/aid,70...ainboard/News/
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  2. #2
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Hier ist so ein Thread, wo unteranderem darüber diskutiert worden ist.

    http://crysis.4thdimension.info/foru...rbt+nvidia+aus

    EDIT : ok, alles klar
    Geändert von Tig3r0023 (07.03.2010 um 12:50 Uhr)

  3. #3
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Zitat Zitat von Tig3r0023 Beitrag anzeigen
    Hier ist so ein Thread, wo unteranderem darüber diskutiert worden ist.

    http://crysis.4thdimension.info/foru...rbt+nvidia+aus
    Aso, danke!

    Der MSI Thread soll aber auch allgemeine Themen rund um MSI beinhalten (daher habe ich den Bericht einfach mal hier beigefügt.)

    Das MSI Platinum V2 war mein erstes MSI Board. Zuvor war ich nur bei Asus. Als ich von Asus weg bin und zu MSI, muss ich sagen, das ich überrascht war. Auf dem MSI habe ich auch das erstemal Corssfire gemacht auf meinen Phenom IIX4 920. Kam auf 19.700 Punkte, nicht schlecht, wie ich finde ^^

    Ich kann zu MSI sagen, das ich mit deren Qualität sehr zufrieden bin.

    Aus Geld gründen habe ich meinen alten PC Verkauft und mir neue Hardware gekauft, welche leider nich dem alten PC zu 100% entsprechen, aber die Leistung ist fast gleich! Mit E51 von MSI fahre ich eig. genauso gut wie mit dem alten. Preislich verdaubar, 68 € fürs Mainboard. Hat zwar nur den kleinen Chipsatz, aber eh, für wenig Geld, super Leistung!
    Geändert von chenjung (07.03.2010 um 13:03 Uhr)
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  4. #4
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Find ich gut! Hardwarethreads sind meiner Meinung nach immer erwünscht. Haben ja schließlich ein Game das mit die meißten Anforderungen mitbringt. Sodann sollten wir uns auch gründlich über verschiedene Marken informieren.

    Hatte auch mal ein MSI Mainboard. Eins damals in einem älteren PC - war damit eig auch ziemlich zufrieden. Und vor ca 1,5-2 Jahre eins zum testen hier. Is jetzt aufjedenfall keine schlechte Marke - gibt natürlich aber deutlich bessere...
    Mal sehen wieweit die sich steigern.

    MFG LK

  5. #5
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Find ich gut! Hardwarethreads sind meiner Meinung nach immer erwünscht. Haben ja schließlich ein Game das mit die meißten Anforderungen mitbringt. Sodann sollten wir uns auch gründlich über verschiedene Marken informieren.

    Hatte auch mal ein MSI Mainboard. Eins damals in einem älteren PC - war damit eig auch ziemlich zufrieden. Und vor ca 1,5-2 Jahre eins zum testen hier. Is jetzt aufjedenfall keine schlechte Marke - gibt natürlich aber deutlich bessere...
    Mal sehen wieweit die sich steigern.

    MFG LK
    Das stimmt wohl. Nach oben sind ja keinen Grenzen gesetzt =D

    MSI Grafikkarten hatte ich auch, und die sind ebenfalls extrem gut. Hatte mit eig. keine Probleme. Nur von Palit bin ich entäuscht, 6 Monate Karte und ging kaputt

    Aber ok, das passiert jedenmal. Die MSI 4870 hatte ich damals zusammen mit meiner Palit laufen.
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  6. #6
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Alternate hat schon die ersten AMD 890GX Chipsätze. MSI hat schon ein MB am Start.

    Sehr gespannt, USB 3.0 und . . .

    Bei diesem Chipsatz wird die SATA3-Technologie zum ersten Mal direkt in die Southbridge integriert.
    Quelle: Alternate

    Lecker
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  7. #7
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Wie schon Xenon im andere Thread zeigt, bringt MSI auch die X6 Board für AMD raus.

    http://www.hardwareluxx.de/index.php...im-detail.html

    AMD


    Für Intel sind die Borads wohl noch für den i7
    Intel (mit 6x 16x PCIe)
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •