Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Q 6600 Spannung und Temp in Relation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    64

    Standard

    Also ich kann nur jedem empfehlen der Temperaturprobleme hat, es mal mit einer niedrigeren Vcore zu versuchen. Hat bei mir gute 10° Grad Unterschied gemacht. Im Idle hab ich jetzt bei 3,0 Ghz 36° Grad
    --- The quieter you are, the more you are able to hear ---


  2. #2
    Co-Administrator Avatar von ZaCXeeD
    Registriert seit
    17.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    12.149

    Standard

    Zitat Zitat von Daedalus Beitrag anzeigen
    Also ich kann nur jedem empfehlen der Temperaturprobleme hat, es mal mit einer niedrigeren Vcore zu versuchen. Hat bei mir gute 10° Grad Unterschied gemacht. Im Idle hab ich jetzt bei 3,0 Ghz 36° Grad
    Nuja du musst bedenken das es nicht so richtig weit runtergehen kannst, da ansonsten dein System eher unstabil wird...

    Solltest schon immer testen ob das auch hinhaut was du da anstellst...

  3. #3
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Daedalus Beitrag anzeigen
    Also ich kann nur jedem empfehlen der Temperaturprobleme hat, es mal mit einer niedrigeren Vcore zu versuchen. Hat bei mir gute 10° Grad Unterschied gemacht. Im Idle hab ich jetzt bei 3,0 Ghz 36° Grad
    Um wieviel hast du denn gesenkt?

    Lass mal bitte Prime 95 durchlaufen
    Ich kann mir nicht vorstellen dass der noch ohne Fehler läuft

  4. #4
    User
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    64

    Standard

    Der Vcore war bei mir noch auf Auto eingestellt, auf 1,325 glaub ich!
    Ich bin jetzt sicherheitshalber nch ein bisschen höher gegangen, jetzt ist er noch ein paar grad wärmer im idle, dafür läuft er stabil soweit. (siehe Anhang)
    --- The quieter you are, the more you are able to hear ---


  5. #5
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Auf was haste ihn denn jetzt im Bios gestellt? Die Spannung die dir CpuZ anzeigt ist gedroppt.

    Mfg LKrieger

  6. #6
    User
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    64

    Standard

    genau 1.300V

    Allerdings braucht die CPU bei 2,88 nur so 1,26V, also da lief sie bei mir stabil.
    --- The quieter you are, the more you are able to hear ---


  7. #7
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Zitat Zitat von Daedalus Beitrag anzeigen
    genau 1.300
    Wow da droppt dein Board aber sehr gering. Nicht schlecht. gut kann auch die Revision deines Cpus sein. Hast anscheinend ein echt geniales Modell erwischt, das mit wenig Vcore viel Takt mitmacht.

    Der Threadersteller meinte das er seine CPU auf 1,6 Volt laufen hat bei 3,7 GhZ und die Temps sehr gut sind - Aussage is korrekt - CPU is nämlich die von mir . Hatte wie er schon meinte das Ding fast 2 Jahre auf 1,625Volt und 3,8 GhZ laufen lassen. Ging ohne Probs... Muss aber auch hinzusagen das ich über 3,3 GhZ mindestens 1,5 Volt schon benötigte und hatte dabei ne niedrigere Vid (1,2875) als du... Hast einfach ne TOP Version bekommen...

    Fande den Q66 einfach nur ein ultra oc Prozzi...

    Mfg LKrieger
    Geändert von LKrieger (27.08.2009 um 22:35 Uhr)

  8. #8
    User
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    64

    Standard

    Danke Ich bin echt selber überrascht dass der doch so gut zum Oc´en geht.

    Aber 3,8 Ghz im Dauerbetrieb... Wie hast den gekühlt?
    --- The quieter you are, the more you are able to hear ---


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •