Der in 32 nm gefertigte Intel Core i5 2500K Quadcore der Revision D2 verfügt demnach standardmäßig über einen Multiplikator von 33 und erreicht zusammen mit einen Bus-Speed von 100 MHz unter Last 3,30 GHz, im IDLE taktet sich die CPU allem Anschein nach auf 1,6 GHz bei einem Multiplikator von 16 zurück. Die Hyper-Threading-Technologie scheint man hingegen nicht implementiert zu haben. Mit einem L1- und L2-Cache von viermal 32 KBytes bzw. 256 KBytes hat sich im Vergleich zum "Lynnfield" bzw. "Clarkdale" nichts getan, der L3-Cache wurde gegenüber dem "Clarkdale" ähnlich dem "Lynnfield" beschnitten, wenngleich er mit 6 MB immer noch etwas größer als dieser ausfällt. Nicht geklärt werden konnte hingegen, ob die CPU über eine integrierte Grafikeinheit verfügt und sich unter Last mittels des Turbo-Modus die Taktfrequenz weiter steigern lässt.
Außerdem scheinen sich die Gerüchte zu bestätigen, dass einige Prozessoren über einen freien Multiplikator verfügen. Der Intel Core i5 2500K wurde seitens
hugoLOST durch eine Erhöhung des Multiplikators auf insgesamt 4,9 GHz bei einer VCore von 1,548 Volt übertaktet und schaffte es bei einer 1M Kalkulation mit SuperPi auf 07,691 Sekunden. Laut unserem User wäre eine Taktsteigerung noch möglich gewesen, das Mainboard wäre hierbei aber der limitirende Faktor gewesen.
http://www.hardwareluxx.de/index.php...gesichtet.html