EVGA zeigt kommendes P67 Classified
da hat schon einer einen I7-2600K
die Cpu's sollen bei LK ca, 4,9Ghz bringen:shock:
Druckbare Version
EVGA zeigt kommendes P67 Classified
da hat schon einer einen I7-2600K
die Cpu's sollen bei LK ca, 4,9Ghz bringen:shock:
hm, hätte eigentlich mit etwas weniger bei allen gerechnet, das war zumindest so angekündigt.... mal sehen ob sich noch was tut
...weis auch nich, eigentlich könnte man sich auch ein viel billigeres AMD System zusammen bauen
AMD Phenom II X4 955 ~123€
http://geizhals.at/deutschland/a485791.html
MSI 770-C45 ~55€
http://geizhals.at/deutschland/a433034.html
das sollte noch paar Monate reichen aber erstmal mal abwarten bis zur Vorstellung^^
Sandy Bridge im Forumdeluxx gesichtet
i7-2600K @ 5GhzZitat:
Der in 32 nm gefertigte Intel Core i5 2500K Quadcore der Revision D2 verfügt demnach standardmäßig über einen Multiplikator von 33 und erreicht zusammen mit einen Bus-Speed von 100 MHz unter Last 3,30 GHz, im IDLE taktet sich die CPU allem Anschein nach auf 1,6 GHz bei einem Multiplikator von 16 zurück. Die Hyper-Threading-Technologie scheint man hingegen nicht implementiert zu haben. Mit einem L1- und L2-Cache von viermal 32 KBytes bzw. 256 KBytes hat sich im Vergleich zum "Lynnfield" bzw. "Clarkdale" nichts getan, der L3-Cache wurde gegenüber dem "Clarkdale" ähnlich dem "Lynnfield" beschnitten, wenngleich er mit 6 MB immer noch etwas größer als dieser ausfällt. Nicht geklärt werden konnte hingegen, ob die CPU über eine integrierte Grafikeinheit verfügt und sich unter Last mittels des Turbo-Modus die Taktfrequenz weiter steigern lässt.
Außerdem scheinen sich die Gerüchte zu bestätigen, dass einige Prozessoren über einen freien Multiplikator verfügen. Der Intel Core i5 2500K wurde seitens hugoLOST durch eine Erhöhung des Multiplikators auf insgesamt 4,9 GHz bei einer VCore von 1,548 Volt übertaktet und schaffte es bei einer 1M Kalkulation mit SuperPi auf 07,691 Sekunden. Laut unserem User wäre eine Taktsteigerung noch möglich gewesen, das Mainboard wäre hierbei aber der limitirende Faktor gewesen.
http://www.hardwareluxx.de/index.php...gesichtet.html
i7-2600K @ 5,3Ghz
Sandy-Bridge-Nachfolger Ivy Bridge angeblich erste CPU mit integriertem Grafik-RAM?
Soo, ENDLICH: NDA zu Intels neuen CPUs (SandyBride) gefallen, Tests draußen!
Fazit:
Hammerteile! Einfachst auf 4,5-knapp 5GHz übertaktbar, super Performance. Ich persönlich suche nur noch nach einer Quelle für den 2500K.
http://images.bit-tech.net/content_i...-die-map-w.jpg
Reviews:Zitate:
- Bit-Tech.net
- Anandtech.com (sehr technisch und ausführlich, top wie immer)
- PCGameshardware.de (kein Crysis und keine OC benches in Games, mies für die Seite!)
Zitat:
Zitat von Anandtech
Zitat:
Zitat von bittech.net
Benchmarks (Beispiele):
Spoiler Video Encoding (250%+):
Spoiler Video Encoding mit Handbrake:
Spoiler Stromverbrauch unter Last:
nice.:-)
CB test:
Zitat:
Sehr gut ist die reine Prozessorleistung der „Sandy Bridge“-CPUs. Das nicht einmal 300 Euro teure Flaggschiff Intel Core i7-2600 geht – umgangssprachlich gesagt – schlichtweg „ab wie Schmidts Katze“. Dabei ist insbesondere die Leistung in Spielen nichts anderes als herausragend. Hier düpiert das Modell jeden bisher erhältlichen Prozessor und hebt die Messlatte teilweise so hoch, dass wir mit einer GeForce GTX 580 als aktuell schnellste Grafiklösung schon wieder an das Grafiklimit stoßen. Deshalb gibt heute am ehesten der Spiele-Benchmark in geringer Auflösung den Blick in die Zukunft – so wie es bereits der letzte Test gezeigt hatte. Und in diesen Benchmarks mit geringer Spiele-Auflösung wird nicht nur die Intel-Vergangenheit auf die Plätze verwiesen, auch die schnellste AMD-Konkurrenz wird mit fast 50 Prozent Vorsprung mehr als deutlich geschlagen.
http://www.computerbase.de/artikel/p...und_empfehlung
finde die SB CPU´s schon recht interessant auch wenn ich ein enger Verfechter der Bulldozer bin. Die enorme Leistung und der geringe Verbrauch sind wirklich erste Sahne. Vielleicht werde ich mir den 2600 ohne k kaufen. Ich warte nur noch auf die ersten modifikations seitens UEFI und Mac OSX und dann geht es aber so was von ab. Am liebsten wäre mir ohne kernel patch und modifizierten kexten:-o das wäre ja mal gooiiiillll
na mal schauen was die Bulldozer bringen.:)
Ps:
G.Skill stellt RipjawsX -Speicher für Sandy Bridge vor
Von Bulldozer gibts doch noch nichts. Ich befürchte, der wird kaum eine Chance haben. Diese Intel Chips ist einfach in jeder Dimension ein Hammer. Single-Thread, Multithread (wobei das weiterhin eher zweitrangig ist), Übertaktbarkeit, einfach klasse. Ich sehe nicht was AMD - die mir jetzt noch mehr leid tun - dem entgegen setzen kann. Ich denke AMD kann sich weiterhin nur im unteren Marktsegment über den Preis behaupten, frage mich aber von Jahr zu Jahr, wie lange sie das wohl noch durchstehen können.
Ich wartete ja darauf um mir neue CPU + Board + RAM zu gönnen und dachte auch schon dass sie gut werden, aber das ist echt mal klasse!
@Lobos
Hab mir auch schon überlegt, ob ich nach mehreren Jahren guter Erfahrung mit Gigabyte Boards nun ein Asus P8P67 zulegen soll (wegen des EFI), aber ich sehe nicht, wie das die OSX86 Installation deutlich leichter machen soll. Wenn man die EFI-ware ändern muss ist die Garantie des boards eh dahin. Da läuft das jetzt per internem USB Stick auch simpelst ohne jeden GArantieverlust.
Aber ja, ich schiele ganz gewaltig darauf wieder OSX laufen zu lassen, hat's denn schon jemand mit verfrühtem SandyBridge & board probiert, falls ja, link?
@ xeonsys
"spezieller SandyBridge Speicher".... soll ich lachen?
@all
wer kauft denn nun und was und wo? Ich dachte an 2500K + Asus P8P67 (standard) + 2*2GB 1333er zum Anfang + Noctua NH14D. Asus Board wegen EFI (evtl. kommt ein osx86 Bastler drauf leichter als bisher OSX zu installieren). Dickere Boards sind eh Käse, brauche keine Spielkind-Features wie SLI und RAID...
Jetzt die entscheidende Frage: Kann man schon irgendwo die CPU bestellen/vorbestellen?