Seite 16 von 75 ErsteErste ... 614151617182666 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 742

Thema: Intel - Sammelthread

  1. #151
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Zitat Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
    1. Das sind Xeon Prozessoren, die sind also für Server gedaccht und in diesem Bereich gilt eigentlich umso mehr Kerne umso besser (wenn die einzelnen Kerne dadurch nicht zu niedrig getaktet sind)

    2. Kann man den Takt eines Prozessors nicht einfach anheben, da man z.B mit dem Pentium4 festgestellt hat das das Leistungs/Verbrauchs Verhältnis ab einer bestimmten Taktzahl stark in den Keller geht, der Prozessor verballert also immer mehr Energie und bringt gleichzeitig immer weniger Leistung.
    1. Gut kann gut sein, hab ich nicht berücksichtigt

    2. Ja das ist klar, aber deshalb wird doch ständig weiterentwickelt....durch die immer neueren Fertigungsmethoden sollte doch eine größere Taktanhebung irgendwann mal möglich sein...oder neue Methoden...kenne mich da leider nicht so aus...mir ist halt bloß aufgefallen, dass der Takt kaum höher wird, dafür aber immer mehr Kerne erscheinen...
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  2. #152
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Es ist einfach viel effektiver, billiger und vorallem besser mehr Kerne zu entwickeln, als unormale Taktzahlen rauszuhauen.
    Dadurch würde die Wärmeentwicklung und Stromverbrauch ins unermessliche steigen.
    Und durch mehr Kerne hat man viel mehr Leistung.

    Und es wäre ja schlimm wenn sich Hardwareproduzenten nach den Spieleentwicklern richten würden...dann hätten wir ja heute noch keinen Fortschritt...
    Die Spieleentwickler müssen sich nach den Hardwareentwicklern richten. Da diese aber teilweise noch bei den Konsolen hängen, und sich nicht viel weiter entwickelt, aber im Hardwarebereich schon, kommt es zu dr Lücke.
    Also sei eher sauer auf die Spieleentwickler

  3. #153
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Alles klar das bin ich aber eh schon, dank zu langsamer Entwicklung...ihr wisst was ich meine, siehe Crysis welches 2007 erschien und die Spiele von heute
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  4. #154
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Intel: Acht-Kern-CPUs für Spieler ab Mitte 2011?

    Die "Sandy-Bridge" werden die aktuellen "Lynnfield" und "Clarkdale" zu Beginn des nächsten Jahres ablösen. Die neue Mittelklasse mit bis zu vier Rechenkernen wird in 32-nm-Fertigung hergestellt und wird eine integrierte Grafikeinheit bieten. Außerdem soll "Sandy-Bridge" Hyperthreading, Turbo-Modus und die Verschlüsselungstechnik AES-NI unterstützen, zudem kommt noch der Support für die Advanced Vector Extensions (AVX) hinzu. Die kleineren Modelle mit zwei Prozessoren sollen auf einen L3-Cache von 3 MiByte zugreifen können, die Vier-Kerner erhalten mit 6 MiByte L3-Cache das Doppelte. Die Preise von dem Mainstream-Chips sollen sich zwischen 100 US-Dollar bis zu 300 US-Dollar einpendeln.

    Auch der Highend- und Server-Markt soll mit neuen CPUs bedient werden. Dabei sollen der Bloomfield/Gulftown-Nachfolger mit sechs und acht Kernen aufwarten und einen L3-Cache von 15 MiByte bis zu 20 MiByte bekommen. Die Highend-CPUs werden keinen integrierten Grafikchip enthalten, aber sollen weiterhin mit einen Triple-Channel-Speicherinterface angebunden werden. "Sandy-Bridge" wird weiter nur Dual-Channel unterstützen. Die Server-CPUs werden im Grunde dieselben Eigenschaften besitzen wie die Highend-Chips, jedoch mit ein paar technischen Unterschieden. Gerüchten nach wird von einer Unterstützung von Triple- und "Quad"-Channel-Speicherinterface gesprochen. Eine weitere Neuerung soll der Support für PCI-Express 3.0 sein.

    Vermutliche wird Intel im Zuge der neuen CPU-Generation wieder neue Sockel entwickeln, da Sandy-Bridge nicht zum aktuellen Sockel 1156 kompatibel sein soll. Weiterhin wird es in Zukunft auch neue Intel Chips für Notebooks geben. Zur IDF Spring, die am 13. - 14. April in Peking stattfindet, werden mehr Details zu "Sandy-Bridge" erwartet. PCGH informiert Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,74...2011/CPU/News/



    Intel-Experte: Internet in 3D kommt 2015

    Das Internet der Dinge wird ein alter Hut sein, wenn die nächste Web-Welle heranrollt: Ein Technologie-Experte des Chip-Herstellers Intel hat jetzt schon das dreidimensionale Internet von 2015 skizziert.

    Sean Koehl, Technology Evangelist bei Intel, sagte nach Angaben von US-Medien, dass eine neue Technologie dafür sorgen werde, dass sich die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen verändern werde. Dabei sollen dreidimensionale Techniken eine große Rolle spielen. Ja, das ganze Internet soll in den nächsten fünf Jahren dreidimensional werden.

    Für ihn seien deshalb die 3D-Forschungen am spannendsten, sagte Koehl. Die Art wie Menschen mit Online-Informationen umgehen, soll bald ganz anders aussehen. Es werde üblich sein, dreidimensionale Räume im Web zu betreten und dort nach Informationen zu suchen. Koehl setzte hinzu: "Das Internet wird vielleicht niemals ganz dreidimensional werden, aber es wird binnen fünf Jahren möglich sein, 3D-Umgebungen für eine breite Nutzerschaft zugänglich zu machen.“ Deshalb beschränke sich Intel momentan bei seinen Forschungen vor allem auf die Qualität der 3D-Darstellungstechnik.

    Texte bleiben wohl zweidimensional
    Aller 3D-Begeisterung zum Trotz soll es aber immer noch Dinge geben, für die zwei Dimensionen ausreichen. Der Evangelist nannte beispielsweise das Lesen von Texten.

    Dreidimensionale Web-Räume sollen nicht alles Zweidimensionale stur ersetzen, sondern Dinge erlauben, die nach Koehls Ansicht derzeit noch gar nicht im Internet angeboten werden können. Dazu könnten interaktive Präsentationen gehören, die Slideshows persönlich erlebbar machen und ähnliches. (kas)
    http://business.chip.de/news/Intel-E..._42356822.html

  5. #155
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    IDF in Peking: Mehr Details zu Intels Prozessorgeneration Sandy Bridge



    Heute hat in der chinesischen Hauptstadt Peking die Frühjahrsausgabe des Intel-Entwicklerforums IDF begonnen. Zur IDF-Eröffnung gehören stets einige Vorträge (Keynotes) wichtiger Intel-Manager; heute standen der Chef der Intel Architecture Group, Dadi Perlmutter, sowie mit Renee James auch die Leiterin der Sparte "Software and Services" auf der Bühne.

    Viel Überraschendes hatten weder Perlmutter noch James zu verkünden, doch in seiner Präsentation enthüllte Perlmutter immerhin ein Detail der kommenden Mikroarchitektur Sandy Bridge: Desktop-PC- und Mobilprozessoren mit Sandy-Bridge-Innenleben dürfte es nach aktuellen Spekulationen der japanischen Webseite PC Watch etwa in einem Jahr zu kaufen geben. Perlmutter zeigte ein Blockschaltbild eines Sandy-Bridge-Prozessors mit eingebautem Grafikkern (GPU), auf dem eine Verbindung zwischen GPU und (vermutlich L3-)Cache zu erkennen ist. Bei den aktuellen Prozessoren der Nehalem- und Westmere-Generation läuft die Kommunikation zwischen den CPU-Rechenkernen untereinander sowie mit dem Speicher-Controller über den L3-Cache, weshalb eine direkte Anbindung auch des Grafikkerns Leistungsvorteile verspricht.
    Perlmutter bestätigte ferner abermals, dass die Sandy-Bridge-Mikroarchitektur die Advanced Vector Extensions (AVX) bringt, womit eine Verdopplung der theoretischen maximalen Gleitkomma-Rechenleistung im Vergleich zu SSE4 einhergeht. Ebenso wie die aktuellen Westmere-Prozessorkerne, die in den Hexa-Cores Core i7-980X (Gulftown), Xeon 5600 (Westmere-EP) und in den Doppelkernen Clarkdale (Core i3-500, Core i5-600) sowie Arrandale (Mobile Core i3, i5) stecken, will Intel Sandy-Bridge-Prozessoren auf 32-Nanometer-Fertigungsanlagen produzieren.
    Über sehr interessante Details von Sandy Bridge spekuliert unterdessen Hiroshige Goto von PC Watch. Er geht davon aus, dass die Desktop-PC-Prozessoren dieser Intel-Generation Anfang 2011 auf den Markt kommen und in Gehäusen für die Fassung LGA1155 stecken, also nicht auf (allen) aktuellen LGA1156-Mainboards funktionieren. Diese wiederum werden mit Ein-Chip-"Chipsätzen" beziehungsweise Platform Controller Hubs (PCHs) der Baureihe Cougar Point (Serie 6) bestückt sein, die möglicherweise noch immer keine USB-3.0-xHCI-Controller mitbringen – aber wohl endlich PCI Express 2.0 voll unterstützen. Außerdem könnten zwei der sechs integrierten Serial-ATA-Ports SATA-6G-tauglich sein.
    Den Server-Prozessoren der Xeon-Familien beschert Sandy Bridge wohl noch umfassendere Neuerungen, nämlich die Möglichkeit, auf einen potenziell stromfressenden Zusatzchip wie den X58 (Tylersburg) beziehungsweise 5520 (Tylersburg-36D) zu verzichten, weil ein PCI Express Root Complex dann bereits im Prozessor steckt. Dieser könnte den neuen Standard PCIe 3.0 unterstützen. Der Speicher-Controller soll vier statt drei Speicherkanäle anbinden, was wiederum den Umstieg von der Prozessorfassung LGA1366 (Nehalem-EP/Westmere-EP, Xeon 5500/5600) auf den "Socket R" nötig macht; das "R" steht möglicherweise für "Romney", den Namen dieser Plattform – also die Kombination aus CPU, Chipsatz und Netzwerkchips.
    Socket R könnte 2011 Kontakte haben (LGA2011), meint der US-amerikanische Journalist Charlie Demerjian. Zu den zwei QPI- und drei DDR3-SDRAM-Kanälen von LGA1366-Prozessoren kommen dann bis zu 40 PCIe-Lanes und ein vierter RAM-Kanal hinzu. Die Xeons für Server mit zwei LGA2011-Fassungen sollen aber laut Goto erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 erscheinen.
    Noch später erwartet Goto einen Sandy-Bridge-Nachfolger der gerade erst gestarteten, achtkernigen Nehalem-EX-Xeons der Familie 7500. Zwischenzeitlich soll diesen LGA1567-Prozessoren noch ein Westmere-EX mit 10 Kernen folgen.

    http://www.heise.de/newsticker/meldu...ge-976782.html
    Summer 2010


  6. #156

  7. #157
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Intel Anhänger dürften wiedermal die Haare ausfallen wenn man bedenkt das neben der neuen CPU, dem Ram (DDR4?) nun auch noch ein neues Mainboard her muss da der alte Sockel ausgedient haben wird.

    Sterben Sockel 1156 und 1366 ? Ohhjeee armes Intel Land^^

  8. #158
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Zitat Zitat von Ovomaltine Beitrag anzeigen
    Tja, eher armes PC Land! Das ist ja echt schon Krank....

    Die Firmen bekommen vom Geld halt den hals net voll genug


    PS: Lobos hast Alan Wake schon vorbetsellt ? <3

    MFG
    Ovo
    Naja bei AMD ist es Gott sei dank nicht ganz so krass!

    Jaja Alan Wake ist schon bestellt , freue mich schon wenn es kommt

  9. #159
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Core i7-980X: Intel zeigt Spiele-Techdemo mit zwölf Threads plus Youtube-Video

    Summer 2010


  10. #160
    on-off-on Avatar von ph0enix
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.469

    Standard

    Zitat Zitat von Ovomaltine Beitrag anzeigen
    Tja, eher armes PC Land! Das ist ja echt schon Krank....

    Die Firmen bekommen vom Geld halt den hals net voll genug


    PS: Lobos hast Alan Wake schon vorbetsellt ? <3

    MFG
    Ovo
    Alter du gehst mir aufn Sack! Mit dem ewigen PC-Gebashe....das hier ist ein Crysis-Forum...Das ist nunmal hauptsächlich PC-Terrain...
    Man man man....

Seite 16 von 75 ErsteErste ... 614151617182666 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •