Hier ist noch das informative Fazit !

Radeon HD 4870 mit 1.024 MiByte VRAM:
Der doppelte Speicher ist bei der Radeon HD 4870 definitiv am richtigen Platz. Die RV770-GPU ist stark genug, um durch das verdoppelte Speicherpolster bis zu 170 Prozent schneller zu sein als das 512-MiByte-Pendant. Um ernsthaft von 1 GiByte zu profitieren, müssen Sie jedoch ein Faible für hohe FSAA-Modi und/oder einen großen Monitor (1.920 x 1.200 Pixel) besitzen.

Texturmods für beliebte Spiele zeigen zudem, dass die besser ausgerüstete HD 4870 dem Speicherhunger kommender Spiele trotzt, während 512-MiB-Karten einbrechen. Auffällig ist, dass die HD 4870 nur dann richtig von viel Speicher profitiert, wenn die GPU ge-, aber nicht überfordert ist.

Der Preisunterschied zwischen HD 4870 mit 512 und 1.024 MiByte VRAM ist gering: Bei Sapphire sind es rund 30 Euro. Wir empfehlen angesichts des geringen Aufpreises und zwecks partieller Zukunftssicherheit die Investition in eine HD 4870 mit 1.024 MiByte anstatt einer Variante mit 512 MiByte.
Comment: Sehr gutes Fazit !