@Lobos
Das war ein Facepalm meinerseits...
Ich ging natürlich von den Referenzmodellen aus, da ich gedacht habe er fragt nur welche Marke er nehmen soll
Die Vapor X ist auf jeden Fall leiser und kühlt besser
Da kann ich Lobos nur zustimmen
Ich habe mich nun eine ganze Weile umgeschaut, aber die Vapor-X ist anscheinend nirgends mehr erhältlich, selbst bei eBay nicht (ist mir noch nie passiert o.O).
Wo hast du deine/die deines Kunden denn damal herbekommen? Vom Fachhandel?
Und wie sähe die "normale" Sapphire 5870er denn als Alternative aus?
Edit: Ich besorg mir jetzt einfach die normale Sapphire, da 1.) billiger und vor allem 2.) verfügbar
Vielen Dank für die gute Beratung!
MfG,
Der Statist
http://www.computerbase.de/news/hard...adeon_hd_5570/Spezifikationen der Radeon HD 5570 durchgesickert
Während der Fokus von AMD am heutigen Tage auf dem Einsteiger-Modell Radeon HD 5450 liegt, haben einige Seiten dies missverstanden und gleich die technischen Daten und kompletten Spezifikationen zum nächst schnelleren Modellen, der ATi Radeon HD 5570, preisgegeben. Offiziell soll die Karte erst in einigen Tagen vorgestellt werden.
Die Radeon HD 5570 wird sich den durchgesickerten Spezifikationen zufolge eher in Richtung der Radeon HD 5670 (ComputerBase-Test) und weniger am kleineren Ableger HD 5450 orientieren. Der Rechenkern der HD 5570 ist mit 627 Millionen Transistoren zum Beispiel identisch groß, auch wenn an einigen Stellen die Schere zum Einsatz kam. Die HD 5570 verfügt ebenfalls noch über die 400 Stream Prozessoren und auch die weiteren technischen Details wie ROPs, TMUs und TAUs sind zur HD 5670 identisch. Beim Speicher wurde jedoch auf die günstigere DDR3-Lösung mit effektiven 1,8 GHz zurückgegriffen, das Speicherinterface bleibt aber 128 Bit breit. Auch taktet der Chip nicht mehr mit 775 sondern nur noch mit 650 MHz.
![]()
![]()
![]()
Diese Einschnitte wirken sich natürlich auf die Performance aber im Gegenzug auch sofort auf den Verbrauch der Karte aus. Im Idle soll der bei lediglich 9,7 Watt liegen, die maximale Boardpower liegt bei knapp 43 Watt. Die maximale Leistungsaufnahme der Radeon HD 5670 beträgt zum Vergleich 61 Watt, im Idle-Modus sind es noch 14 Watt – in diesem Marktsegment sind die Unterschiede bereits Welten.
Wie sich die Unterschiede in der Realität bemerkbar machen, gibt es mit dem offiziellen Fall der Verschwiegenheitserklärung (NDA) auch hier auf ComputerBase zu erfahren. Die Radeon HD 5570 könnte das noch fehlende Bindeglied zwischen der vielen Leuten zu performanceschwachen Radeon HD 5450 und der deutlich stärkeren HD 5670 werden. Da letztere aber bereits zu Preisen von unter 70 Euro lieferbar gehandelt wird, muss die HD 5570 die passende Lücke finden. Sollte sie die 50-Euro-Marke anpeilen, wird es wiederum für die HD 5450 eng, die dann zwangsweise auf Preise unter 40, besser noch in Richtung 30 Euro sinken muss.
ist es eigentlich sinnvoll auf die neuen nvidia grafikakrten zu warten im breich high-end (aka auf die gtx 480 im märz) oder wird die nicht besser als die ati 5970 ?
ich kenn mich mit den daten leider nicht so super aus (bezogen auf die vermuteten der neuen nvidia)
thanks
I live a thug-life baby i´m hopeless.
Geforce8800 Ultra - 4 Gig Ram - Q6600 - P5N32-SLIAsus
Arctic Freezer 7 Pro - Aero Engine II
Sinnvoll definitiv! Wenn du etwas Geld sparen willst, dann wartest duSchließlich werden dann auch ATI Karten billiger. Zumindest ist es zu vermuten. Und ansonsten ist es auch so besser abzuwarten was Fermi dann kann, da es ja auch sein könnte dass NVidia ein megagigatolles Preis/Leistungsverhältnis hat
( Zu erwarten ist dies nicht, ist aber möglich ) und ob die besser werden als die ATI5970 weiß bisher keiner
Ja, das ist sogar sehr sinnvoll. Ob die nVidia Grafikkarten besser werden als die 5000-Serie von ATi kann dir immer noch keiner sagen. Da wird man noch auf Spezifikationen von nVidia warten müssen oder sogar bis zum Launch .. mal sehen.
Allerdings würdest du jetzt zu viel für die Grafikkarten von ATi bezahlen, da sie ja zur Zeit die einzigen Karten haben, die DX11 (und die Features, die da mitkommen) mitbringen. Dazu kommt noch, dass die HD5000-Serie zur Zeit kaum lieferbar ist, was den Preis nochmals erhöht (TSMC hat die Anfangsschwierigkeiten, die Fertigung der 40-nm Chip betreffend, allerdings überwunden und die Karten werden bald eine bessere Verfügbarkeit haben, dauert aber noch etwas). Wenn die nVidia Karten draußen sind und die Verfügbarkeit der Chips besser wird werden die Preise der ATi Karten stark sinken .. also lieber noch etwas warten, die Karten von nVidia sollten im März/April kommen![]()
Ally to good, nightmare to you!
Die anderen habens schon richtig gesagt. Warte einfach und schau wie sehr die ATI Karten im Preis gesenkt werden. Die Nvidia Karten werden wohl recht teuer sein, da lohnt es sich dann mehr ne ATI Karte zu kaufen.