Seite 39 von 93 ErsteErste ... 2937383940414989 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 390 von 930

Thema: ATI 5000er Serie - Sammelthread

  1. #381
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Zitat Zitat von Ovomaltine Beitrag anzeigen
    nen Q6600 auf 4.1GHZ stable ?! sry nicht persöhnlich nehmen, aba das is bullshid und nicht möglich, es sei denn du hast ne stickstoffkühlung, und selbst dann nur bedingt möglich, das is fakt!

    Ich lasse mich natürlich gerne vom gegenteil überzeugen, so 2 stunden Prime benches würden mich vom gegenteil evlt überzeugen


    MFG
    Ovo
    Ich müsste dir die Primes raussuchen.. Hab ich sicher noch irgendwo, hab ihn mal 6h Primen lassen. Ohne probleme.

    Hab ja ne dicke wakü, und direkt nebenbei stand die klimaanlage die genau drauf geblasen hat *g* (q6600@4,1ghz bei 3,55vcore + HD4870x2 ist selbst mit einem Mo-Ra2Pro ohne probleme kühlbar)
    mein Core geht ja mit 1,1vcore auf 2,4ghz (orignial)... Beim hochjagen braucht er dann auch relativ wenig saft... nicht so wie mein letzter Q6600 der für 3,6ghz 3,6volt brauchte +g+


    Der jetzige läuft auf 3,6 mit nur 1,31vcore... brav und stable..
    Klar könnte ich ihn auch stable auf 3,8... 4 odr gar 4.1 laufen lassen.. Aber dafür müsst ich im Büro dein Heizkörber abdrehen.. Und von der leistung her merkt man leide rnix... Stromverbrauch/Leistung passt einfach nicht... im IDLE 400watt macht null sinn *g*

    Is eine Pretestet CPU von einem Deutschen Tweakshop. Sogar geschliffen...


    Um einen Q6600 soooo hoch zu bekommen brauchst du einiges...
    am wichtigsten ist eine super CPU...
    dann natürlich noch ein gutes mainboard...
    eine gute kühlung...
    und dann... -> Können und Geduld!!!! Einfach so die spannungen bis zum anschlag drehn bringt nix.. das funzt auch nicht.. es muss schon alles zusammen passen
    Aber den glücksfaktor darf man nicht unterschätzen *g*

    Ich takte schon seit ewigkeiten auf... mein erster aufgetakteter pc war ein 4x86er dx4 100mhz....
    dann ein P1 150@187
    AMD K6 360mhz
    Celeron 300@500...
    .... P3 Dual 1ghz @ 1,22ghz
    ...
    Pentium 4 3ghz @ 4,6ghz.. leider nur kurz *lol... hats auf dauer ned gepackt*
    Q6600#1 - nicht taktfreudig... 3,2ghz war max
    Q6600#2 - taktfreudig aber stromsüchtig und somit nicht kühlbar ab 3,6ghz...
    Q6600#3 mein aktueller

    Dazwischen gabs auch noch zahlreiche... aber an die kann ich mich nicht mehr so genaue erinnern
    Geändert von cry4me (02.11.2009 um 17:59 Uhr)

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  2. #382
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    1,5 V o.O
    Ohne Worte...
    Wieso ohne worte, mein Q6600 lief zwei jahre lang mit 1.525 vcore bei 3.6gz, und er läuft imma noch

    MFG
    Ovo

  3. #383
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Zitat Zitat von Ovomaltine Beitrag anzeigen
    Wieso ohne worte, mein Q6600 lief zwei jahre lang mit 1.525 vcore bei 3.6gz, und er läuft imma noch

    MFG
    Ovo
    Jo sowas gibts hehe
    hat vermutlich auch ne sehr hohe VID...
    Wenn du schon von haus aus eine sehr hohe vid hast ist die hitzeentwicklung nicht so heftig wenn du ihn auftaktest..
    bei meinem core mit von haus aus kleiner VID steigt die wärmeentwicklung leider ziemlich stark an... Darum ist es nicht immer klar das eine CPU mt einer kleinen VID gleichzeitig die bessere is

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  4. #384
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Zitat Zitat von ScoR Beitrag anzeigen
    DAS frag ich mich auch gerade..
    Aber irgendwie ist die OC Liste aus dem Forumdeluxx down, würde gerne grad mal den Rekord von denen ohne Sickstoff posten...
    Die hier ? http://oc.simkess.de/view.php?dbID=2

  5. #385
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Zitat Zitat von Lobos Beitrag anzeigen
    laut der liste hat schon jemand nen q6600 auf 4,302ghz gebracht... na also.. von wegen unmöglich...

    Wobei man sagen muss das dieser rekort schon von 2007 ist.. inzwischen sind die kühlungen sowie die Boards noch besser geworden.

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  6. #386
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von cry4me Beitrag anzeigen
    laut der liste hat schon jemand nen q6600 auf 4,302ghz gebracht... na also.. von wegen unmöglich...

    Wobei man sagen muss das dieser rekort schon von 2007 ist.. inzwischen sind die kühlungen sowie die Boards noch besser geworden.
    Ja es gibt sicher auch leute die ihn mit stickstoff schon auf 4.5GHZ hatten für 5 min und zum benchen, aber ich rede vom 24h dauerberieb a 365tage im jahr,
    und ob das gesund is für die CPU ?! ich weiß ja nicht so recht

    PS: Ich bin grade am überlegen ob ich mir noch ne zweite 5870 Bestellen soll, glaub ich schlaf mal eine nacht drüber


    MFG
    Ovo

  7. #387
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Zitat Zitat von Ovomaltine Beitrag anzeigen
    Ja es gibt sicher auch leute die ihn mit stickstoff schon auf 4.5GHZ hatten für 5 min und zum benchen, aber ich rede vom 24h dauerberieb a 365tage im jahr,
    und ob das gesund is für die CPU ?! ich weiß ja nicht so recht

    PS: Ich bin grade am überlegen ob ich mir noch ne zweite 5870 Bestellen soll, glaub ich schlaf mal eine nacht drüber


    MFG
    Ovo

    kein thema

    Ich bin mir auch sicher das ein dauerbetrieb von 4,1ghz bei meiner CPU nicht unbedüngt förderlich für die lebensdauer wäre... *G*

    Ich hab mich für dauerhaft 3,6 entschieden... da braucht er wenig strom, produziert relativ wenig hitze und liefert genug power... Außerdem hab ich keine hitzeprobleme...

    Bei 3,85 im dauerbetrieb hatte ich im Hochsommer so meine problemchen... Und ich kann ja nicht 24/7 die Klimaanlage laufen lassen *lol*

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  8. #388
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Zitat Zitat von Ovomaltine Beitrag anzeigen
    Ja es gibt sicher auch leute die ihn mit stickstoff schon auf 4.5GHZ hatten für 5 min und zum benchen, aber ich rede vom 24h dauerberieb a 365tage im jahr,
    und ob das gesund is für die CPU ?! ich weiß ja nicht so recht

    PS: Ich bin grade am überlegen ob ich mir noch ne zweite 5870 Bestellen soll, glaub ich schlaf mal eine nacht drüber


    MFG
    Ovo

    Ich würde rein P/L zwei 5850 nehmen und diese ein wenig ocen da hat man mehr von und schont den Geldbeutel

  9. #389
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Kmmende Radeon-Generation heißt N. Islands







    Wie jüngste, noch nicht veröffentlichte AMD-Roadmaps zeigen, wird die kommende Radeon-Generation, welche spätestens 2011 erwartet wird und ebenfalls DirectX 11-kompatibel sein wird, unter dem Namen N. Islands laufen - mit Einführung der HD 5000-Reihe war der Name Evergreen geboren, auf den sämtliche Grafikchips fußen.


    Bereits vor knapp einem Monat berichteten wir exklusiv über die Codenamen Cozumel, Ibiza und Kauai, die plötzlich in den neueren Catalyst-Versionen auftauchten. Jetzt lässt sich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass dies bereits Codenamen für die kommende Radeon-Generation sind, wenngleich sich noch nicht sagen lässt, welcher Chip Low-Cost, Mainstream und High-End etc. vertritt.

    Ein ebenfalls sehr interessantes Detail, das sich aus der Roadmap ergibt, ist, dass die neue Grafikkartengeneration in 32 Nanometer breiten Strukturen gefertigt werden soll. Zuletzt hatte man vermutet, dass bereits der 28 Nanometer-Prozess eingesetzt würde. Dass man offenbar doch (noch) auf 32 Nanometer zurückgreift, lässt auch den bislang für zu früh geglaubten Launchtermin, nämlich Q3/2010, theoretisch möglich werden und bekräftigt zugleich, dass die Grafikchips nicht mehr bei TSMC, sondern Globalfoundries gefertigt werden.

    Aus technischer Sicht ist bis auf die Tatsache, dass die neue Generation den UVD 3.0 an Bord haben wird und DirectX 11 unterstützen wird, nichts weiter bekannt.


    http://www.hardware-infos.com/news.php?news=3280


    Summer 2010


  10. #390
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Zitat Zitat von Lobos Beitrag anzeigen
    Ich würde rein P/L zwei 5850 nehmen und diese ein wenig ocen da hat man mehr von und schont den Geldbeutel

    Naja hab aba doch schon eine 5870, ich tausch die doch net wieder um lol

    MFG
    Ovo

Seite 39 von 93 ErsteErste ... 2937383940414989 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •