Radeon HD 5870 mit DirectX 11

Fazit

Seit der Geforce 8800 GTX von 2006 hat uns keine Grafikkarte mehr so begeistert wie die Radeon HD 5870. Technisch überzeugt die Karte mit DirectX 11, dem tadellosen anisotropen Texturfilter und einem angenehm leisen Lüfter. Bei der reinen Spieleleistung überflügelt die Radeon HD 5870 eine Geforce GTX 285 je nach Spiel und Einstellung um bis zu 30 Prozent. Oft rechnet die Radeon HD 5870 sogar fast auf dem Niveau der Geforce GTX 295 mit zwei Grafikprozessoren, braucht dafür aber wesentlich weniger Strom. Angesichts des Preises von rund 350 Euro somit ein tolles Angebot für Besitzer ausreichend gefüllter Brieftaschen, zumal die auch das nötige Kleingeld für die Mehrschirm-Technik Eyefinity haben dürften. Bis zum Erscheinen der DirectX-11-Geforce wird Nvidia nur mit aggressiven Preissenkungen dagegenhalten können. Wir sind gespannt, was die günstigere Radeon HD 5850 leistet. Den Test lesen Sie auf GameStar.de und im nächsten Heft - da könnte der nächste Preis-Leistungs-Champ in den Startlöchern stehen. 1. Update

Gerade erreichte uns mit der 350 Euro teuren Sapphire Radeon HD 5870 die erste verkaufsfertige Herstellerkarte. Die Grafikkarte entspricht bis auf dem Sapphire-Aufkleber auf dem Kühlkörper dem Referenzdesign von AMD. Im Karton liegt ein Gutschein für das kommende Colin McRae Dirt 2, den AMD allen Partner anbieten will. Allerdings: Um den Coupon einzulösen, brauchen Sie einen Steam-Account. Darüber hinaus legt Sapphire die Vollversion von Battlestations Pacific und die üblichen Adapter bei. Den Wertungskasten haben wir auf die Sapphire-Karte angepasst.

http://www.gamestar.de/hardware/test...59135478927548