Ja
Nein
Nur bedingt
wenn man danach geht dann müsste Gears of war auch ab 18 siegel haben!
Es geht nicht nur darum wen man umballert, niedermetzelt oder was weis ich macht...sondern auch darum wie das im spiel dargestellt ist.
Bei dead Space metzelt man um selber zu überleben....man ist praktisch gezwungen gewalt auszuüben obwohl es innerhalb des spielerfahren klar ist das man das nich gerne macht.
Bei Gears of war ist das anders...da wird gewalt in shooter form angewendet....und das auf sehr detailierte weise.
Also Gewalt ausüben um des selbstzweckes wegen...also weil man es kann. Und in Verbindung mit der, zugegebenermaßen sehr Comichaften darstellung von blut und zerreisender körper, ist es zuviel für den Deutschen markt.
Das problem der USK ist follgendes....sie ist eine Einrichtung die klärt ob Unterhaltungssoftware für Jugendliche und angehende erwachsene geeignet ist und vergibt ihre siegel. Das höchste ist das rote
"keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG" (JuSchG=Jugendschutzgesetz)
Und da liegt der Hund begraben...auch wenn man mit 18 als Volljärig gillt ist man es zb laut strafgesetz noch nicht vollständig erwachsen! Bis zum 25 LJ kann man jeden kriminellen noch mit dem Jugendstrafgesetz verurteilen.
Es gibt kein gremium das Spiele für erwachsene prüft und kennzeichnet.
Also nimmt man auch für erwachsene die Beurteilungen der USK die nur für Jugend und angehende erwachsene Urteilt.
Und wenn die USK ein siegel total verweigert geht dies Spiel sofort zur BPJM (Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Medien) wo es auf Liste A kommt und indizeirt wird.
Oder es kommt auf liste B (was übrigens auch mit spielen geschehen kann die schon indiziert wurden sind) und wird an eine Staatsanwaltschaft weitergeleitet die dieses Spiel dann verbietet und beschlagnahmt!
Die USK macht im großen und ganzen einen sehr gute arbeit. es gibt entscheidungen wo man sich fragt wieso die so getroffen wurden ist!aber das ist immer persöhnliche ermessenssache!
Meiner Meinung nach müsste man die jetzigen Jugendschutzbestimmungen nur besser durchsetzen das unter 18 jährige wirklich net mehr so leicht an ein spiel kommen das das rote siegel hat. Und man muss die eltern auch darauf hin schulen und ihnen helfen wenn es in der Familie eine streit über so was gibt!
Und man müsste eine neue alterseinstufung einführen (zb ab 21 oder 25) bzw eine gremium installieren das Spiele auch für Erwachsene prüft und kennzeichnet!
Die USK gibt dann aber die Empfehlung zur Indizierung, wenn sie kein Siegel vergibt. Die BPjM drückt sozusagen nur ihren Stempel auf und testet die Spiele selber nicht ausgiebig. Das Problem liegt schon bei der USK. Wenn diese ein Spiel z.B. Ab 18 einstuft, wird die BPjM in kaum einem Fall widersprechen.
Ja und weil du jetzt deprimiert bist und früher keine solchen Spiele spielen konntest, willst du es der heutigen Generation verbieten. Wie gesagt, Kontrollen verschärfen und Einstufungen an sich lockern.
Geändert von Saltwater (10.11.2008 um 16:38 Uhr)
Doppelpost
Jeder soll spielen was er will !
Niemand wird psychische Schäden davon tragen.
Solange es nicht Menschenverachtend ist/ Rassistisch ist, lasst es doch...
Eben nicht ! In Gears schiesst du ja schliesslich auf menschenähnliche Wesen... die ham Arme, Beine, Hände und ein (zugegeben hässliches) Gesicht. Wäre das nicht der Fall, dann wärs genau wie Dead Space frei verkäuflich (das is jetz nur meine These). Wieso die USK dann aber nicht konsequent is und Left4Dead indiziert find ich nicht nachvollziehbar (nicht dass ich mir das wünsche)... schliesslich spritzt und splattert es da auch ganz gewaltig, genau wie in Gears.wenn man danach geht dann müsste Gears of war auch ab 18 siegel haben!
Was auch zum Tragen kommt ist dann noch, ob einen das Spiel dafür belohnt jemanden umzubringen, also das Töten zum wesentlichen Grundbestandteil des Spiels macht. Solche Spiele haben es in der Regel schwerer eine Freigabe zu bekommen.
Ich kauf dir jedes Spiel das du haben möchtest, wenn du es schaffst den Beckstein davon zu überzeugenJeder soll spielen was er will !
Niemand wird psychische Schäden davon tragen.
EDIT: Hab grad gelesen dass Left4Dead keine Jugendfreigabe bekommen hat... hmm, also doch konsequent der Laden.
Geändert von SplitTongue (10.11.2008 um 17:22 Uhr)
GTA 1+2: Töte so-und-soviel Gangmitglieder... (schlechtes Beispiel) keine Ahnung ich spiel ja keine Gewaltspiele (lies: gewaltfreie Spiele)
Die Indizierung von Return to Castle Wolfenstein war seinerzeit auch lächerlich. Ich finde das Erschiessen von Nazis sollte staatlich gefördert werden.
Geändert von SplitTongue (10.11.2008 um 17:38 Uhr)
Wie schon gesagt wurde ist die Idee gut und richtig , brutale Spiele erst ab einem gewissen Alter freizugeben . Unter ~12 Jahren würde ich das auch nicht unterstützen (nicht zuletzt wegen den ganzen 10-Jährigen rumflamenden Möchtegern-pr0gamer-Kiddies)
Aber die Umsetzung ist echt miserabel : An die Spiele kommt man als Kind so leicht dran das gibts gar nicht . Über ältere Kumpel , ältere Geschwister , oder einfach über das Internet .
Außerdem sind viele Sachen , die im TV gezeigt werden , weitaus brutaler als die meisten Spiele .
Aber mit 15,16 kann man diese Spiele problemlos spielen . Es gibt eine Menge Leute hier im Forum , die ich noch nicht volljährig sind (mich inbegriffen) und soweit ich weiß hat von denen keiner vor , in näherer Zukunft Amok zu laufen oder jemanden zu töten . Falls dem doch so sein sollte , liegt es aber garantiert nicht an irgendwelchen Spielen , sondern vielmehr am sozialen Umfeld/Probleme mit der Schule oder Familie/Mobbing/oder andere Sachen in der Größenordnung . Die Spiele können zwar evtl. dazu beitragen , aber nur in einem minimalen Ausmaß . Das rechtfertigt jedenfalls nicht , erwachsene Menschen zu bevormunden (Indizierung) oder normalen Leuten , die eine ausreichende geistige Reife besitzen , um damit korrekt umgehen zu können (99.9% aller Spieler.... außer vlt. die ganzen 10-Jährigen Flamerkiddies und Wannabe-pr0s) diese Spiele zu verbieten .
Peace
Zum Thema Killerspiele haben wir einen Thread. Wir müssen ja nicht alles doppelt und dreifach immer diskutieren, ist ja nicht schön.
Die Idee mit der USK finde ich sehr gut. Aber im Grunde wird das nicht kontrolliert. Ins Kino kommen die Kinder mit den Eltern in Filme ab 16/18 rein und den Eltern ist das egal. Spiele werden gedankenlos verschenkt.
Dass die USK nun hingegangen ist und hat das USK Logo vergrössert, das finde ich sehr doof: Ich bin 31 und möchte die Spielepackung gerne ohne so ein doofes Logo haben. Ich finde da geht der ganze Sinn verloren. Eine Packung muss mehr über das Produkt aussagen und nicht um das Freigabealter.
Ich hab mir letztens ein Spiel gekauft, da meinte die Kassiererin zu mir: "Sind sie schon 18?" Ich meinte "nein, ich bin 12, hier ist mein Führerschein. Wie alt sind sie 15?"
Die meinte dann so: ah 77, lassen sie mal nachzählen. Nach 30 Sekunden warten meinte ich dann "31... waren aber nicht gut in Mathe oder?" Der Security kam dann auch auf doof und meinte: "Problem?" Ich meinte nur:" Ja, ihre Kollegin sollte besser Rechnen lernen." Andere Kassiererin meinte dann: "Oh Entschuldigung" bla bla bla...
Geändert von foofi (10.11.2008 um 17:51 Uhr)