Nachdem
Avatar - Aufbruch nach Pandora bereits am Sonntag weltweit die 600 Mio. $ Grenze durchbrochen hat und das endgültige Einspielergebnis noch lange nicht in Sicht ist, dürfte jedem klar sein, dass die Fortsetzung, derzeit bestenfalls mit
Avatar 2 betitelt, nur eine Frage der Zeit ist. Da diese Woche wieder einmal neue Hinweise aufgetaucht sind, haben wir uns einmal die Mühe gemacht und alle Fakten zusammengetragen, die wir bereits kennen.
Von Beginn an hat James Cameron für
Avatar eine Trilogie angestrebt, erste Meldungen hierzu liegen bereits ein paar Jahre zurück und wurden von ihm immer bekräftigt. Nach dem jüngsten Erfolg kann also von einer oder auch mehreren Fortsetzungen ausgegangen werden. Sinnvoll erscheint es uns auch, dass die Filme am Stück gedreht werden, aber dies ist nur eine Vermutung. In einem jüngsten Interview bestätigte James Cameron, dass Storyideen für die Fortsetzungen vorsehen, die Handlung auf die anderen Monde von Polyphemus und des Alpha Centauri-Sternensystems auszuweiten. Diese Meldung passt ganz gut zu früheren Gerüchten, die wir bereits über die Geschichte von
Avatar 2 erhalten haben, daher folgend alle Details für diejenigen, die erst vor wenigen Wochen auf
Avatar aufmerksam wurden.
Die Handlung für
Avatar 2 und
Avatar 3 hat Cameron im Kern bereits erdacht, Teile dürften aus dem ursprünglichen Drehbuch entstammen, das seit Ende der 90er im Internet kursiert. Zu Papier hat Cameron die Story für die Fortsetzungen aber noch nicht gebracht, auch die Drehbuchphase hat noch nicht begonnen. Als möglicher Handlungsort bietet sich erneut Pandora an, da hierfür bereits die Grafiker alles erstellt haben. Es gab bereits Hinweise darauf, dass in der Fortsetzung möglicherweise weniger die Oberfläche, aber Pandoras "Unterwelt" einen Teil der Handlung einnimmt. Gleichzeitig gab es Meldungen, und dazu passt auch Camerons jüngstes Statement, dass wir uns von Pandora entfernen und andere Welten kennenlernen. Egal welcher Schritt eingeschlagen wird - und möglicherweise werden beide Handlungsstränge verfolgt, da wir immerhin über zwei Filme reden - wird der Fokus auch zukünftig auf Jake und Neytiri liegen, dies bekräftigte Cameron kurz nach dem Start von
Avatar. Sam Worthington wie auch viele andere Hauptdarsteller haben bereits für die gesamte Trilogie unterzeichnet. Stilistisch dürfte sich aber jede
Avatar-Fortsetzung anders entfalten, als das was wir bereits im Kino erlebt haben. Im Sommer verglich Cameron seine Ambitionen hierbei mit der
Terminator-Saga.
Avatar 2 soll das werden, was
Terminator 2 - Tag der Abrechnung für
Terminator war. Wir gehen daher von einer weitaus komplexeren Handlung aus - ein Schwachpunkt bisher bei
Avatar, wollte Cameron doch erst einmal die Welt in den Mittelpunkt stellen, alles Weitere wird jetzt sicherlich folgen.
Wann wir dabei mit
Avatar 2 oder
Avatar 3 rechnen dürfen, darüber kann vorerst nur spekuliert werden. Die Umsetzung wird diesmal keine vier Jahre beanspruchen, da beim ersten Film eine Menge Aufwand in die Erforschung der Technik geflossen ist und einzelne Modelle erstellt werden mussten. Die Prozesse dürften daher für jede Fortsetzung von
Avatar verfeinert werden, was zwei bis drei Jahre realistisch erscheinen lässt. James Cameron wird sich vorerst aber auf einen kleinen Film konzentrieren, es ist unwahrscheinlich, dass er sich sofort an die Fortsetzung macht. Einen Teil wird er dabei gewiss drehen, ob er aber auch
Avatar 3 macht, steht noch in den Sternen, da er mit
Battle Angel eine nicht minder anspruchsvolle Trilogie umsetzen will.